Biblio
“Frauen an der Uni Wien”, in Studienleitfaden Bachelor 2010, Wien: , 2010, pp. 8–9.
, Ganz Europa blickt auf uns! Das schweizerische Frauenstudium und seine russischen Pionierinnen. Baden: "hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte", 2010.
, Geschichte der Universität in Europa. Band IV. Vom Zweiten Weltkrieg bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. München: C.H. Beck, 2010, p. 559 S.
, Geschlecht – Wissen – Geschichte, vol. 21. StudienVerl, 2010, p. 212 S.
, “Grundlagen”, in Geschichte der Universität in Europa. Band IV. Vom Zweiten Weltkrieg bis zum Ende des 20. Jahrhunderts, München: C.H. Beck, 2010, pp. 47–75.
, “"Kumuliertes Inhaltsverzeichnis des Jahrbuchs für Universitätsgeschichte, Bände 1 (1998)–12 (2009)"”, Universitätsreformen, vol. 13, pp. 281–294, 2010.
Meine roten Großmütter. Politische Aktivität aus der KPÖ ausgetretener/ausgeschlossener Frauen. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, 2010.
, "Nur zuhause bleiben wollte ich nie" – Strategien von Akademikerinnen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Innsbruck: Studienverlag, 2010.
, Screenings. Wissen und Geschlecht in Musik Theater Film. Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 2010, p. 165 S.
, “Staatsbürgerschaftsentzug und Geschlechterdifferenz. Rechtsgrundlagen und Ausbürgerungspraxis 1933 bis 1938 am Beispiel Wien”, L'Homme, Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft, vol. 21, pp. 133–153, 2010.
, “Umstrittene Anerkennung. Habilitation und Geschlecht am Beispiel der Staatswissenschaften an der Universität Berlin 1920–1933”, in Das Geschlecht der Wissenschaften. Zur Geschichte von Akademikerinnen im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main: Campus, 2010, pp. 237–258.
, Vom Schtetl in den Hörsaal – jüdische Frauen und Kulturtransfer. Berlin: Metropol, 2010.
, “Weibliche Exzellenz und Nationalsozialismus an der Universität Wien”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 141–166.
, Beruf, Karriere und Wissenschaft. Narrative über geschlechtsspezifische Un/Gleichheiten und Un-/Gleichzeitigkeiten. Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 2009, p. 240 S.
, Der Muse reicht's | The Muse has had it. Iris Andraschek, Universität Wien, Arkadenhof. Wien: Brandstätter, 2009.
, Feuerkraut – eine politische Autobiografie. Wien: Czernin, 2009.
, “Gender and Identity. Jewish University Women in Vienna”, in Wien und die jüdische Erfahrung 1900–1938. Akkulturation – Antisemitismus – Zionismus, Wien: Böhlau, 2009, pp. 154–175.
, Gender im Fokus 2 – Frauen und Männer an der Universität Wien. Wien: , 2009, p. 60 S.
, Gender und Exzellenz. Aktuelle Entwicklungen im österreichischen Wissenschaftssystem. Dokumentation des Symposiums vom 13. November 2007 an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften, 2009, p. 132 S.
, “Gertrud Herzog-Hauser und Vertreibung, Exil sowie Remigration der Pionierinnen der Wissenschaft”, in Gertrud Herzog-Hauser (1894–1953) Klassische Philologin, Universitätsdozentin und Schuldirektorin, Wien: Praesens, 2009, pp. 26–33.
, Hertha Firnberg. Eine Biographie. Wien: Mandelbaum, 2009.
, Nationalsozialismus und Geschlecht. Zur Politisierung und Ästhetisierung von Körper, "Rasse" und Sexualität im "Dritten Reich" und nach 1945. Bielefeld: transcript, 2009.
, “US-amerikanische Biographik”, in Handbuch Biographie. Methoden, Traditionen, Theorien, Stuttgart and Weimar: Metzler, 2009, pp. 321–340.
, ,