Biblio
“"Betreten Verboten – Lebensgefahr!" Die Ehemalige Synagoge Im Alten Allgemeinen Krankenhaus In Wien”, Jüdisches Echo, Jüdisches Echo, 53 (2004), 236–241
, “Die Ehemalige Synagoge Im Alten Allgemeinen Krankenhaus In Wien – Ein Trauriger 100. Jahrestag”, Wiener Klinische Wochenschrift, Wiener Klinische Wochenschrift, 116 (2004), 55–60
, (München, 2004)
“Toward Public Authorship”, Third Text, Third Text, 18 (2004), 649–656 <http://www.tandfonline.com/doi/pdf/10.1080/0952882042000285050>
, “"Und Hier An Dieser Heil'gen Stelle, Da Sollt' Und Müßt' Das Denkmal Stehen": Erinnerungskultur Und -Stätten An Deutschen Hochschulen Nach 1945”, in Universitäten und Hochschulen im NS und in der frühen Nachkriegszeit, , Universitäten Und Hochschulen Im Ns Und In Der Frühen Nachkriegszeit (Stuttgart: Steiner, 2004), pp. 271–285
, “Von Melles Auge. Ein Denkmalsturm An Der Hamburger Universität”, in Politische Kunst. Gebärden und Gebaren, , Politische Kunst. Gebärden Und Gebaren (Berlin: Akademie Verlag, 2004), pp. 121–136
, Die Gemeinde, Die Gemeinde, 2005
, “Farbe Und Form”, SIC!, Sic!, 2005
, “Geschichte Der Gedenkstätte”, in Das Gedächtnis von Mauthausen, Das Gedächtnis Von Mauthausen (Wien, 2005), pp. 58–73 <http://www.wiss.ethz.ch/uploads/tx_jhpublications/perz-wimmer-mauthausen.pdf>
, “Heilung Für Die Seele”, Welt der Frau, Welt Der Frau, 2005
, “Istorijata E Tuk I Sega Ii”, Evrejski novini, Evrejski Novini, 2005
, Kulturerbe Als Soziokulturelle Praxis, Gedächtnis – Erinnerung – Identität 6, Gedächtnis – Erinnerung – Identität 6 (Innsbruck: StudienVerlag, 2005), p. 188 S.
, (Freiburg, 2005) <
“Vom Wiener Schwarzenbergplatz Nach Wolgograd”, in Das Wiener Russendenkmal. Architektur, Geschichte, Konflikte, , Das Wiener Russendenkmal. Architektur, Geschichte, Konflikte (Wien, 2005), pp. 147–154
, Das Kulturelle Erbe. Vom Einzeldenkmal Zur Kulturlandschaft, Ôsterreich – Zweite Repubtik. Befund, Kritik, Perspektive 8, Ôsterreich – Zweite Repubtik. Befund, Kritik, Perspektive 8 (Innsbruck and Wien and Bozen: Studienverlag, 2006)
, “Denk-Mal Marpe Lanefesch”, Dialog, Dialog, 2006, 8–13
, Herrschaftszeiten. Zeitung der Studienvertretung Politikwissenschaft Wintersemester 2006/07, Herrschaftszeiten. Zeitung Der Studienvertretung Politikwissenschaft Wintersemester 2006/07 (Wien, 2006), pp. 10–11
, in Die Insel Der Seligen. Österreichische Erinnerungen, Ôsterreich – Zweite Repubtik. Befund, Kritik, Perspektive 11, Ôsterreich – Zweite Repubtik. Befund, Kritik, Perspektive 11 (Innsbruck and Wien and Bozen: Studienverlag, 2006)
, “"Ein Mensch Ist Erst Vergessen, Wenn Sein Name Vergessen Ist". Die Aktion Stolpersteine Interview Mit Peter Hess Und Rundgang: Stolpersteine Im Grindelgebiet”, in Die Verfolgung und Ermordung der Hamburger Juden 1933–1945. Geschichte, Zeugnis, Erinnerung, , Die Verfolgung Und Ermordung Der Hamburger Juden 1933–1945. Geschichte, Zeugnis, Erinnerung (Hamburg: Landeszentrale für Politische Bildung, 2006), pp. 167–206
, “Erinnerung Und Geschlecht – Auf Der Suche Nach Einer Transnationalen Erinnerungskultur In Europa”, Historische Mitteilungen, Historische Mitteilungen, 19 (2006), 15–28 <http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5106/pdf/Paletschek_Erinnerung_und_Geschlecht.pdf>
, Werkstattberichte der Stadtentwicklung Wien 84, Werkstattberichte Der Stadtentwicklung Wien 84, 2006, 76 S <http://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/studien/pdf/b008034.pdf>
, Jahrbuch 2006: Erinnerungskultur (Lit-Verlag, 2006)
,