Biblio
Export 1817 results:
Author Title [ Type
Filters: First Letter Of Title is D [Clear All Filters]
“Die Ältesten Wiener Theologen Und Das Dogma Vom Jahre 1950”, in Die feierliche Inauguration des Rektors der Wiener Universität für das Studienjahr 1955/56 am 10. November 1955, , Die Feierliche Inauguration Des Rektors Der Wiener Universität Für Das Studienjahr 1955/56 Am 10. November 1955 (Wien, 1955), pp. 85–112
, “Die Analyse Der Objekte Und Das Studium Der Quellen – Wiens Beitrag Zur Etablierung Einer Universitären Kunstgeschichte”, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, , Reflexive Innensichten Aus Der Universität. Disziplinengeschichten Zwischen Wissenschaft, Gesellschaft Und Politik (Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015), pp. 121-134 <http://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.14220/9783737004152.121>
, “Die Andere Kulturgeschichte Am Beispiel Von Emigration Und Exil Der Österreichischen Intellektuellen 1930–1940”, in Österreich im 20. Jahrhundert. Ein Studienbuch in zwei Bänden. Von der Monarchie bis zum Zweiten Weltkrieg, , Österreich Im 20. Jahrhundert. Ein Studienbuch In Zwei Bänden. Von Der Monarchie Bis Zum Zweiten Weltkrieg (Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 1997), pp. 499–534, 535–558
, “Die Andere Seite Des Holocaust. Frauen Im Exil: Hartha Nathorff Und Ruth Körner”, in Frauen im Holocaust, , Frauen Im Holocaust (Gerlingen: Bleicher, 2001), pp. 25–43
, “„Die Anderen 68Er“. (Re-) Orientierungen Der Studentischen Rechten Im Österreich Der 1970Er Jahre”, in Update! Perspektiven der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010, , Update! Perspektiven Der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010 (Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 2012), pp. 665–671
, “Die Anfänge Der Orientalischen Akademie”, in 250 Jahre. Von der Orientalischen zur Diplomatischen Akademie in Wien, , 250 Jahre. Von Der Orientalischen Zur Diplomatischen Akademie In Wien (Innsbruck, 2004), pp. 47–64
, “„Die Angelegenheit Dr. Wolfram, Wien“ – Zur Besetzung Der Professur Für Germanisch-Deutsche Volkskunde An Der Universität Wien”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, , Geisteswissenschaften Im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945 (Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010), pp. 199–224
, “Die „Arisierung“ Der Rothschildschen Vermögen In Wien Und Ihre Restituierung Nach 1945”, in Die Rothschilds. Beiträge zur Geschichte einer europäischen Familie. Ausstellungskatalog, , Die Rothschilds. Beiträge Zur Geschichte Einer Europäischen Familie. Ausstellungskatalog (Frankfurt am Main: Jan Thorbecke Verlag, 1994), pp. 355–368
, “Die „Ausmerzung Von Denkmälern“ Im Arkadenhof Der Universität Wien Während Der Ns-Herrschaft”, in Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa, , Der Arkadenhof Der Universität Wien Und Die Tradition Der Gelehrtenmemoria In Europa (Wien and Köln and Weimar: {Böhlau Verlag}, 2017), pp. 119–128
, “Die Bedeutung Der Emigration Des Wiener Kreises Für Die Entwicklung Der Wissenschaftstheorie”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, , Vertriebene Vernunft Ii. Emigration Und Exil Österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd edn (Münster: LIT), pp. 155–169
, “Die Bedeutung Der Renaissance Für Die Entwicklung Der Englischen Dichtung”, in Die feierliche Inauguration des Rektors der Wiener Universität für das Studienjahr 1925/26 am 10. November 1925, , Die Feierliche Inauguration Des Rektors Der Wiener Universität Für Das Studienjahr 1925/26 Am 10. November 1925 (Wien, 1925), pp. 47–58
, “Die Bedeutung Von Franz Miklosich Für Die Ungarische Sprachwissenschaft”, in Miklošičev zbornik, Miklošičev Zbornik (Maribor: Univerza, 1992), pp. 411–413
, “Die Bedeutung Wiens Als Universitätsstadt In Der Zweiten Hälfte Des 19. Jahrhunderts Am Modell Der Slovenischen Studenten”, in Wegenetz europäischen Geistes, Bd. I: Wissenschaftszentren und geistige Wechselbeziehungen zwischen Mittel- und Südosteuropa vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg, , Wegenetz Europäischen Geistes, Bd. I: Wissenschaftszentren Und Geistige Wechselbeziehungen Zwischen Mittel- Und Südosteuropa Vom Ende Des 18. Jahrhunderts Bis Zum Ersten Weltkrieg (München: Verlag für Gesellschaft und Politik, 1983)
, “Die Beiden Habilitationen Franz Kleins”, in Festschrift für Karl-Heinz Danzl, Festschrift Für Karl-Heinz Danzl, 2017, pp. 543–557
, “Die Biologische Komponente Von Rudolf Goldscheids Gesellschaftsentwurf Der „Menschenökonomie“”, in Update! Perspektiven der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010, , Update! Perspektiven Der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010 (Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 2012), pp. 123–132
, “Die Chemie An Der Universität Wien In Der Zeit Von 1749 Bis 1848 Und Die Inhaber Des Lehrstuhles Für Chemie Und Botanik”, in Studien zur Geschichte der Universität Wien 3, Studien Zur Geschichte Der Universität Wien 3 (Wien and Graz and Köln: Böhlau, 1965), pp. 126–202
, “Die Chemischen Institute Der Universität Wien”, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, , Reflexive Innensichten Aus Der Universität. Disziplinengeschichten Zwischen Wissenschaft, Gesellschaft Und Politik (Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015), pp. 211-224 <http://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.14220/9783737004152.211>
, “Die Chemisch-Technische Assistenz. Zur Entwicklung Eines Neuen Beruflichen Tätigkeitsfeldes In Der Chemie Zu Beginn Des 20. Jahrhunderts”, in Frauen in Akademie und Wissenschaft. Arbeitsorte und Forschungspraktiken 1700–2000, , Frauen In Akademie Und Wissenschaft. Arbeitsorte Und Forschungspraktiken 1700–2000 (Berlin: Akademie Verlag, 2002), pp. 169–195
, “Die „Deutsche Ideologie“ In Der Sicht Zweier Antifaschistischer Physiker – Aus Briefen Von Erwin Schrödinger Und Hans Thirring (1964–1949)”, in Das Geistige Erbe Europas, Das Geistige Erbe Europas (Napoli: Vivarium, 1994), pp. 705–716
, “Die Deutsche Physikalische Gesellschaft Und Die „Deutsche Physik“”, in Physiker zwischen Autonomie und Anpassung, , Physiker Zwischen Autonomie Und Anpassung (Weinheim, 2007), pp. 139–172
, “Die Deutsche Universität Im Und Nach Dem Krieg. Die Wiederentdeckung Des Abendlandes”, in Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen: Ereignisse – Auswirkungen – Reflexionen, , Der Zweite Weltkrieg Und Seine Folgen: Ereignisse – Auswirkungen – Reflexionen (Freiburg im Breisgau and Berlin: Rombach, 2005), pp. 231–249 <http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/4655/pdf/Paletschek_Die_deutsche_Universitaet.pdf>
, “Die Deutschen Universitäten Unter Dem Hakenkreuz”, in Zwischen Autonomie und Anpassung. Universitäten in den Diktaturen des 20. Jahrhunderts, , Zwischen Autonomie Und Anpassung. Universitäten In Den Diktaturen Des 20. Jahrhunderts (Paderborn and Wien, 2003), pp. 67–100
, “Die Disziplin Klassische Archäologie An Der Universität Wien In Der 1. Hälfte Des 20. Jahrhunderts (1898–1951)”, in Akten des 15. Österreichischen Archäologentages in Innsbruck 27. Februar – 1. März 2014, , Akten Des 15. Österreichischen Archäologentages In Innsbruck 27. Februar – 1. März 2014 (Innsbruck, 2016), pp. 347–358
, “Die Doktorenkollegien Der Vier Fakultäten An Der Wiener Universität”, in Student und Hochschule im 19. Jahrhundert, Student Und Hochschule Im 19. Jahrhundert (Göttingen, 1975), pp. 47–61
, “Die Doppelte Last Der Universitäten”, in Die ungewisse Zukunft der Universität: Folgen und Auswege aus der Bildungskatastrophe, , Die Ungewisse Zukunft Der Universität: Folgen Und Auswege Aus Der Bildungskatastrophe (Berlin: Duncker & Humblot, 1991), pp. 75–89
,