Biblio
Export 257 results:
Author Title Type [ Year
Filters: First Letter Of Last Name is T [Clear All Filters]
“Entnazifizierung und gerichtliche Ahndung von NS-Verbrechen”, in NS-Herrschaft in Österreich 1938–1945. Ein Handbuch, Wien: öbv & hpt, 2000, pp. 852–883.
, “"Es läuft alles in geordneten Bahnen". Österreichs Hochschulen und Universitäten und das NS-Regime”, in NS-Herrschaft in Österreich 1938–1945. Ein Handbuch, Wien: öbv & hpt, 2000, pp. 549–569.
, “Österreicher in der Wehrmacht”, in NS-Herrschaft in Österreich 1938–1945. Ein Handbuch, Wien: öbv & hpt, 2000, pp. 123–158.
, “Private Lebenssituation und Karriereentwicklung in männlichen Biographien”, in Männlichkeitsentwürfe. Wandlungen und Widerstände im Geschlechterverhältnis, Frankfurt am Main: Campus, 2000, pp. 139–154.
, Universitäten im Wettbewerb. Zur Neustrukturierung österreichischer Universitäten. München: Rainer Hampp Verlag, 2000.
, Vom Wesen der deutschen Universität. Opladen: Leske und Budrich, 2000, p. 274 S.
, Witness: Voices from the Holocaust. New York: Free Press, 2000.
, “Ende der Aufklärung? Die Entwicklung der volkstümlichen Universitätskurse in Wien zwischen 1918–1937”, Spurensuche. Zeitschrift für Geschichte der Erwachsenenbildung und Wissenschaftspopularisierung, vol. 10 NF, pp. 108–128, 1999.
, “From Mass Higher Education to Universal Access. The American Advantage”, Minerva, vol. 37, pp. 303–328, 1999.
, , “Biographische Untersuchung zum Leben Erwin Mehls”, Universität Wien, Wien, 1998.
, “Changes in Postgraduate Research Training in Austria”, Postgraduate Education in Europe, vol. 33, pp. 183–195, 1998.
, “Elise Richter – Frau und Wissenschaftlerin”, Semiotische Berichte, pp. 171–183, 1998.
, Mathematik auf den Versammlungen deutscher Naturforscher und Ärzte. Stuttgart: , 1998.
, “Men and Lifelong Allegiance: Ideological Continuity and Change in Student Fraternities”, in Humanism and the Good Life. Proceedings of the Fifteenth Congress of the World Federation of Humanists, 1998, pp. 159–172.
, “Selbstreflexivität und Subjektivität im Auswertungsprozeß biographischer Materialien – zum Konzept einer "Projektwerkstatt qualitativen Arbeitens" zwischen Colloquium, Supervision und Interpretationsgemeinschaft”, in Biographische Methoden in den Humanwissenschaften, Weinheim: Beltz/Psychologie Verlags Union, 1998, pp. 284–306.
, Umberto Eco, die Freie Universität und das Schnabeltier. Ehrenpromotion von Umberto Eco. Berlin: Dahlem Univ. Press, 1998, p. 121 S.
, “Wissenschaftskrise und politischer Konflikt. Zu den Auseinandersetzungen um die wissenschaftliche Volksbildung in der Zwischenkriegszeit”, Spurensuche. Zeitschrift für Geschichte der Erwachsenenbildung und Wissenschaftspopularisierung, vol. 9 NF, pp. 35–58, 1998.
, “"Anthropologie ins Volk!" – Zur Ausstellungspolitik einer anwendbaren Wissenschaft bis 1945”, in Politik der Präsentation. Museum und Ausstellung in Österreich 1918–1945, Wien: Turia+Kant, 1997, pp. 238–260.
, University and Society. Essays on the Social Role of Research and Higher Education. London: Kingsley, 1997, p. 251 S.
, Aller Männerkultur zum Trotz: Frauen in Mathematik und Naturwissenschaften. Frankfurt am Main and New York: , 1996.
, “Die Wiener Kreise. Schöpferische Interaktionen in der Wiener Moderne”, in Die Wiener Jahrhundertwende. Einflüsse, Umwelt, Wirkungen, Wien and Köln and Graz: , 1996, pp. 128–143.
, “Bildungsreform gescheitert .. Gegenreform? 50 Jahre Schul- und Hochschulpolitik in Österreich”, in Österreich 1945–1995. Gesellschaft. Politik. Kultur, Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1995, pp. 458–484.
, Datenhandbuch zur deutschen Bildungsgeschichte. Bd. I: Hochschulen, 2.Teil: Wachstum und Differenzierung der deutschen Universitäten 1830–1945. Göttingen: V & R, 1995, p. 572.
, “Der Wandel der Bevölkerungsstruktur in der Zweiten Republik”, in Österreich 1945–1995. Gesellschaft. Politik. Kultur, Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1995, pp. 395–408.
,