Biblio
Die Wiedereröffnung der Universität Wien im Mai 1945. Wien: , 1991, p. 34 S.
, “Discrimination et exclusion. Les universitaires juifs et l'année 1938”, Austriaca. Cahiers universitaires d'information sur l'Autriche, vol. 44, pp. 61–67, 1991.
, “History of Universities”, in International Higher Education. An Encyclopedia I, Chicago and London: St. James Press, 1991, pp. 169–205.
, Psychologie an der Universität Wien 1938–1945, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 1992, p. 176 S.
, "Alles war das Institut!" Eine lebensgeschichtliche Untersuchung über die erste Generation von Professorinnen an der Universität Wien. Wien: Staatsdruckerei, 1993, p. 160 S.
, Bildungsfrauen – Frauenbildung. Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Frauen in Forschung und Praxis. Wien: Service Fachverlag, 1994, p. 274 S.
, “Die Magie der runden Zahlen. Anmerkungen zur Jubiläumskultur”, in Der literarische Umgang der Österreicher mit Jahres- und Gedenktagen, Wien: ÖBV, 1994, pp. 7–16.
, “Neuere Literatur zur Geschichte der Universitäten, Wissenschaften, Studenten und Korporationen in Deutschland und Österreich unter besonderer Berücksichtigung der Jahre 1918–1945”, Archiv für Sozialgeschichte, vol. 34, pp. 300–332, 1994.
, “Vorwort”, in Der literarische Umgang der Österreicher mit Jahres- und Gedenktagen, Wien: ÖBV, 1994, pp. 5–6.
, “Architecture in Exile”, in Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, 2nd ed., Wien: , 1995, pp. 246–250.
, “Music and Society in Austria: History Reflected”, Austrian history yearbook, vol. 26, p. 189–, 1995.
, Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, 2nd ed. Wien: , 1995.
, “50 Jahre Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien (1942–1992). Teil 1: Ein Abriß der Institutsgeschichte”, Medien & Zeit. Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart, vol. 11, pp. 4–21, 1996.
, “50 Jahre Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien (1942–1992). Teil 2: Analyse des Lehrangebotes und der Abschlussarbeiten”, Medien & Zeit. Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart, vol. 11, pp. 14–40, 1996.
, Die Professoren der Alten Geschichte an der Universität Wien, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 1996, p. 208 S.
, Forced Migration and Scientific Change. Emigré German-Speaking Scientists and Scholars after 1933. Cambridge: Cambridge University Press, 1996, p. 301 S.
, Gießener Universität und Faschismus. Studenten und Hochschullehrer 1918–1945 (2 Bde), 2nd ed. Münster and New York: Waxmann, 1996.
, “Nadler und die Folgen. Germanistik in Wien 1945–1957”, in Zeitenwechsel. Germanistische Literaturwissenschaft vor und nach 1945, Frankfurt am Main: Fischer, 1996, pp. 35–46.
, Statistisches Taschenbuch 1996. Wien: , 1996.
, ,
“Dynamische Adaptierung und "Selbstbehauptung". Die Universität Wien in der NS-Zeit”, Geschichte & Gesellschaft, vol. 23, pp. 592–618, 1997.
, Kinder- und Jugendfürsorge im roten Wien: zwischen sozialer Kontrolle und Hilfe, dargestellt am Beispiel der Kindesabnahmen, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: Ed. Praesens, 1997, p. 161 S.
, Statistisches Taschenbuch 1997. Wien: , 1997.
, Vom Scheitern einer Aneignung. Österreichische Museen am Übergang von der Monarchie zur Republik, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 1997, p. 177 S.
, Zwischen Hilfestellung und sozialer Kontrolle: Jugendfürsorge im Roten Wien, dargestellt am Beispiel der Kindesabnahme. Wien: Ed. Praesens, 1997, p. 215 S.
,