Biblio
Export 397 results:
[ Author
Filters: First Letter Of Last Name is F [Clear All Filters]
Kunst als Beute: zur symbolischen Zirkulation von Kulturobjekten. Wien: Turia+Kant, 2000.
, “Vom Umgang mit Menschen: Laudatio anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Wien an Ruth Klüger”, in Ruth Klüger und Wien, Wien: {Picus Verlag}, 2016, pp. 17–25.
, The Intellectual Migration: Europe and America, 1930–1960. Cambridge, Mass.: Belknap Press, 1969.
, , Handbuch der politischen Ikonographie (I: Abdankung bis Huldigung | II: Imperator bis Zwerg). München: Beck, 2011, p. 519+618 S.
, , “Aus Österreich emigrierte Physiker und Techniker: Individuelle Erfahrungen und kollektive Verläufe 1930–1955. (ungedr. Endbericht I)”. Graz and Wien, 2003.
, “Thematisierung der Wissenschaftsemigration”, Historische Wirklichkeitskonstruktion und künstlerische Gestaltung im Museum, vol. 18, pp. 115–133, 2007.
, “No Brains, No Initiative, No Collaboration – The Austrian Case”, International Sociology, vol. 17, pp. 199–211, 2002.
, “EU-Forschungsförderung: Start mit zu hohen Hürden”, Europäische Rundschau, vol. 35, pp. 73–79, 2007.
, “Deutschsprachige sozialwissenschaftliche Rockefeller Fellows 1924–1964”, Newsletter des Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich, pp. 3–10, 1998.
, “Autochthone Provinzialisierung. Universität und Wissenschaftspolitik nach dem Ende der nationalsozialistischen Herrschaft in Österreich”, Wissenschaftsgeschichte – Wissenschaftsforschung, vol. 7, pp. 67–92, 1996.
, “Einleitende Bemerkungen zur Emigration von Soziologen und Sozialforschern aus Österreich”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 318–323.
, “Akademische Hilfe”, in Das Wagnis des Neuen. Kontexte und Restriktionen der Wissenschaft. Festschrift für Klaus Fischer zum 60. Geburtstag, Nordhausen: Traugott Bautz, 2009, pp. 313–335.
, “Rückkehr unerwünscht. Der Weg der österreichischen Sozialforschung ins Exil”, in Vertriebene Vernunft I. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Wien and München: Jugend & Volk, pp. 182–213.
, “Österreichs Universitäten am Beginn der Zweiten Republik: Entnazifizierung und Nicht-Rückkehr der Vertriebenen”, Austrian Science in Exile: Traditions – Transformations (scienceexile). 2002.
, “Austrian Refugee Social Scientists”, in In Defense of Learning: Academic Refugees – their plight, persecution and placement, 1933–1980s, Bielefeld: transcript, 2011.
, Rund um "Marienthal." Von den Anfängen der Soziologie in Österreich bis zu ihrer Vertreibung. Wien: VfGk, 1990, p. 270 S.
, “Bruno Bettelheim (1903–1990) und die Konzentrationslager”, in Deutsch-jüdische Wissenschaftsschicksale. Studien über Identitätskonstruktionen in der Sozialwissenschaft, Bielefeld: Transcript, 2006, pp. 180–231.
, Gefesselt vom Sozialismus. Der Austromarxist Otto Leichter (1897–1973). Frankfurt am Main and New York: Campus, 2000, p. 226 S.
, “Introduction”, in Intellectuals and their Publics: Perspectives from the Social Sciences, Aldershot: Ashgate, 2009, pp. 1–16.
, “Arisierung der Gebildeten. Vergleich zweier aus Österreich emigrierter Wissenschaftlergruppen im Kontext”, in Österreichs Umgang mit dem Nationalsozialismus. Die Folgen für die wissenschaftliche und humanistische Lehre, Wien and New York: Springer, 2004, pp. 229–254.
, , “'Daten' und 'Quellen'”, ÖZG | Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, vol. 8, pp. 101–126, 1997.
, “"Ehefrauen, Pharmavertreter und Übererfüller: Eine Verteidigung des Studienabbrechers"”, in Elisabeth Printschitz 1952–1993, Graz: Grazer Kunstverein, 2001, pp. 25–31.
,