Biblio
Export 822 results:
Author Title Type [ Year
Filters: First Letter Of Last Name is B [Clear All Filters]
Mathematik à la mode? Tendenzen und Modeerscheinungen in Forschung Lehre und Stil. II. Österreichisches Symposion zur Geschichte der Mathematik in Neuhofen a.d.Ybbs/NÖ. Wien: , 1989, p. 128 S.
, “Subjektivität als Erkenntnismedium und ihre Krisen im Forschungsprozeß”, in Pädagogische Jugendforschung, Opladen: Leske + Budrich, 1989, pp. 81–93.
, Wissenschaft und Freiheit: Ideen zu Universität und Universalität. Wien: Verlag für Geschichte und Politik, 1989, p. 184 S.
, Der Historiker als Menschenfresser. Über den Beruf des Geschichtsschreibers. Berlin: Wagenbach, 1990, p. 130.
, Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland. Stuttgart: Klett-Cotta, 1990.
, “Hans Richard Klecatszy”, in Recht und Geschichte. Ein Beitrag zur österreichischen Gesellschafts- und Geistesgeschichte unserer Zeit. Zwanzig Historiker und Juristen berichten aus ihrem Leben, Sigmaringen: Thorbecke, 1990, p. 165 ff.
, “"Normalbiographie" und "Normalarbeitsverhältnis"”, in Lebenslagen, Lebensläufe, Lebensstile, Göttingen: Schwartz, 1990, pp. 351–362.
, Professions in theory and history. Rethinking the study of the professions. London: Sage, 1990, p. 248 S.
, Sprung im Spiegel. Filmisches Wahrnehmen zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Wien: Sonderzahl, 1990, p. 367 S.
, Universitäre Lernkultur – Lehrerbildung, Hochschullehrerfortbildung, Weiterbildung: Bericht einer Arbeitsgruppe. Wien: Böhlau, 1990, p. 216 S.
, Universität und Drittmittel: ein Anwenderhandbuch. Wien: Rektorenkonferenz, 1990, p. 463 S.
, Zur Geschichte der Institutionalisierung der Psychologie in Österreich. Die Errichtung des Wiener Psychologischen Instituts. Wien and Salzburg: Edition Geyer, 1990.
, 70 Jahre Akademikerhilfe 1921–1991. Wien: , 1991, p. 61 S.
, Der Deutsche Turnerbund 1889. Seine Entwicklung und Weltanschauung. Wien: VWGÖ, 1991, p. 336 S.
, “Die doppelte Last der Universitäten”, in Die ungewisse Zukunft der Universität: Folgen und Auswege aus der Bildungskatastrophe, Berlin: Duncker & Humblot, 1991, pp. 75–89.
, “Geschichte als soziales Gedächtnis”, in Mnemosyne. Formen und Funktionen der kulturellen Erinnerung, Frankfurt am Main: Fischer TB, 1991, pp. 289–303.
, Inventar archivalischer Quellen des NS-Staates. Die Überlieferung von Behörden und Einrichtungen des Reichs, der Länder und der NSDAP. 1: Reichszentralbehörden, regionale Behörden und wissenschaftliche Hochschulen für die 10 westdeutschen Länder so. München and London and New York: K.G. Saur, 1991.
, Lebensweg eines Chirurgen. Eine Autobiographie aus der großen Zeit der Wiener Medizin 1860–1937. Wien: , 1991.
, , Planung und Re-formation der Universität. Wien: Böhlau, 1991, p. 129 S.
, Vernetzung und Widerspruch. Zur Neuorganisation von Wissenschaft. München: Profil, 1991.
, “"Aufbau" – eine männliche Chiffre der Nachkriegszeit”, in Wiederaufbau weiblich. Dokumentation der Tagung "Frauen in der österreichischen und deutschen Nachkriegszeit", Wien and Salzburg: Edition Geyer, 1992, pp. 15–23.
, “Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs auf Familien”, in Wiederaufbau weiblich. Dokumentation der Tagung "Frauen in der österreichischen und deutschen Nachkriegszeit", Wien and Salzburg: , 1992, pp. 112–137.
, Bilanz der Nachfolge. Die Bundesrepublik und der Nationalsozialismus. Frankfurt am Main: , 1992.
, Dialektik der Ordnung. Die Moderne und der Holocaust. Hamburg: eva, 1992.
,