Biblio
Export 549 results:
[ Author
Filters: First Letter Of Last Name is K [Clear All Filters]
Von der Arbeit des Historikers. Ein Wörterbuch zu Theorie und Praxis der Geschichtswissenschaft. Bielefeld: transcript, 2010, p. 244 S.
, “Early Ideas in the History of Quantum Chemistry”, Nachr. Chem. Tech. Lab., vol. 46, pp. 1040-1041, 1998.
, “Karl Oswin Kurth (1910–1981)”, in Zeitungswissenschaftler im Dritten Reich. Sieben biographische Studien, Köln: , 1984, pp. 215–243.
, “Zur Unwahrnehmbarkeit der Erinnerung”, unsettling knowledges, 2012.
, Brückenschlag per Sprache. Schreiben – Denken – Reden – Lesen an der Universität. Studienprojekt Redaktion. Hamburg: LIT, 2002.
, Die Wodaks – Exil und Rückkehr: eine Doppelbiografie. Jüdische Linke – Wissenschaft und Politik im englischen Exil – Diplomatie für Österreich. Wien: Braumüller, 2008, p. 384 S.
, , Vom Wesen und Wirken der Nachricht. Brünn and München and Wien: Verlag der Ringbuchhandlung Wien, Rudolf M. Rohrer Verlag, 1942, p. 31 S.
, “Die Volksgerichtsbarkeit als Form der politischen Säuberung in Österreich”, in Keine "Abrechnung". NS-Verbrechen, Justiz und Gesellschaft in Europa nach 1945, Leipzig and Wien: , 1998.
, “Einleitung”, in Keine "Abrechnung". NS-Verbrechen, Justiz und Gesellschaft in Europa nach 1945, Leipzig and Wien: .
, Keine "Abrechnung". NS-Verbrechen, Justiz und Gesellschaft in Europa nach 1945. Leipzig and Wien: , 1998, p. 488 S.
, “Der Engerau-Prozesse vor dem Wiener Volksgericht (1945–1954). Hintergründe – Geschichte – Auswirkungen. Ein Beitrag zur Nachkriegsgeschichte Wiens”, Wiener Geschichtsblätter, vol. 59, pp. 89–113, 2004.
, “Die von der Moskauer Konferenz am 1943 verabschiedete Erklärung über die Verantwortlichkeit der Hitleranhänger für begangene Gräueltaten”, Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft, 2003.
, "Das Volk sitzt zu Gericht". Österreichische Justiz und NS-Verbrechen am Beispiel der Engerau-Prozesse 1945–1954. Innsbruck: StudienVerlag, 2006.
, , Gestaltungskonzepte für Hochschulen: Effizienz, Effektivität, Evolution. Stuttgart: Schäffer-Pöschel Verlag, 1998, p. 258 S.
, Soziale Ungleichheit und Bildung. Linz: , 2010, p. 220.
, Arbeitsmarkt für Hochschulabsolventen. Tendenzen und politische Lösungen (Symposium vom 27./28.10.1977). Berlin: Presse- und Informationsstelle der FU Berlin, 1978, p. 148 S.
, “Wolfgang Denk zum Gedenken”, Wiener klinische Wochenschrift, vol. 83, no. 42/43, p. 742, 1971.
, “In memoriam Prof. Dr. Dr.h.c. Wolfgang Denk”, Wiener klinische Wochenschrift, vol. 82, no. 14, pp. 245-246, 1970.
, Anton Benya: Ansichten eines Nationalrats- und Gewerkschaftspräsidenten. Wien: Verlag der österr. Staatsdruckerei, 1992.
, Zur Soziologie der Akademiker – Fortbildung in 16 akademischen Berufen. Ergebnisse einer empirisch-soziologischen Untersuchung prototypischer Berufe. Stuttgart: Enke, 1973, p. 230 S.
, Die Unwissenheit. München and Wien: Hanser, 2001, p. 179 S.
, Vom Umgang mit einem toten Diktator. Die sieben Stationen der Leiche Mussolinis, ungedr. phil. Dipl. TU Darmstadt. Darmstadt: , 2007.
, “Gustav Riehl †”, Wiener medizinische Wochenschrift, vol. 93, no. 8, pp. 133-134, 1943.
,