Anton Kerner Ritter von Marilaun, o. Univ.-Prof. Dr.
Mitbegründer der Pflanzensoziologie, Begründer der Vegetationskunde
Honors
| Ehrung | Titel | Datierung | Fakultät | |
|---|---|---|---|---|
| Monument | 1905 | Faculty of Philosophy |
|
|
| Monument in arcaded court | 1908 | Faculty of Philosophy |
Porträtrelief von Edmund Hofmann v. Aspernberg, finanziert durch das k. k. Ministerium für Kultus und Unterricht, enthüllt 1908. |
- Systematic Botany
- Botany
- Phytosociology
- Faculty of Philosophy
Anton Kerner von Marilaun promovierte 1854 an der Universität Wien zum Doktor der Medizin. 1860 folgte er einer Berufung der Universität Innsbruck auf einen Lehrstuhl der Botanik. 1878 wurde er als Ordinarius und Direktor des Botanischen Gartens an die Universität Wien berufen.
Kerner gilt als einer der Begründer der Pflanzensoziologie. Er war ein Anhänger der Darwin'schen Evolutionstheorie und stand in Kontakt mit Gregor Mendel und Charles Darwin. 1877 wurde Kerner geadelt und in den Ritterstand versetzt.
Werk:
Das Pflanzenleben der Donauländer (Innsbruck 1863)
Zuletzt aktualisiert am 09/22/25



