Oswald Menghin, Prof. Dr.
Urgeschichtsforscher. Politiker, Unterrichtsminister
Functions
Dean | Faculty of Philosophy | 1928/29 |
Rector | Faculty of Philosophy | 1935/36 |
- Prehistory and Early History
- Faculty of Philosophy
Studierte an der Univeristiät Wien (Staatsprüfung Institut für Österreichische Geschichtsforschung 1911), 1910-18 Archiv und Bibliothek des Landes Niederösterreich, 1913 Habilitäation für Urgeschichte an Universität Wien (ao. Prof. 1918, o.Prof. 1922). Als überzeugter Natsozialist zählte er zu den akademischen Wegbereitern der Natsozialismus und gehörte 1938 dem Kabinett Seys-Inquart als Unterrichtsminister an. 1938 –45: Direktor des Urgeschichtlichen Instituts. Im Oktober 1945 vom Liquidator enthoben, stand er auf der ersten Kriegsverbrecherliste, Voruntersuchung wurden eingeleitet (eingestellt Oktober 1956), zwei Jahre amerikanisches Internierungslager, in den Ruhestand versetzt im Mai 1957, wobei er bereits 1948 nach Argentinien ausgewandert war und dort als Professor an der Universität Buenos Aires und ab 1957 Universität von La Plata arbeitete, Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina Halle.1936-1948 wirkliches Mitglied der Österreichischen akademie der Wissenschaften, 1948-1973 korrespondierendes Mitglied im Ausland.
Zuletzt aktualisiert am 09/02/21
-
Oswald Menghin (1888-1973), Prehistory and Early History
-
Oswald Menghin (1888-1973), Prehistory and Early History
-
Deans and rector of the academic year 1928/29 in the newly invented gowns
from right to left.: dean Leopold Arzt (Faculty of Medicine), dean Leopold Krebs (Faculty of Catholic Theology), rector Theodor Innitzer , dean...
Related content
-
The rectors’ plaque in the University of Vienna’s main building on the Ring
Herbst.1892–21th Cent.
-
The “Bärenhöhle” – a secret anti-Semitic group of professors in the inter-war period
1918–1965
-
External restructuring by the “Führer-principle” and National Socialist officials
1938–1945
-
The de-Nazification of the professorate at the University of Vienna
1945–1950
-
The rectors’ plaque in the University of Vienna’s main building on the Ring
Herbst.1892–21th Cent. -
The “Bärenhöhle” – a secret anti-Semitic group of professors in the inter-war period
1918–1965 -
External restructuring by the “Führer-principle” and National Socialist officials
1938–1945 -
The de-Nazification of the professorate at the University of Vienna
1945–1950