Rudolf Pfeiffer, Prof. Dr.

28.9.1889 – 5.5.1979
born in Augsburg, Germany died in Dachau, Germany

Honors

Ehrung Titel Datierung Faculty
Honorary Doctorate Dr. phil. h.c. 1964/65 Faculty of Philosophy

Rudolf Pfeiffer lehrte ab 1929 an der Universität München. Als Ehemann einer Jüdin wurde er im Juni 1937 aus seiner Position entfernt. Er emigrierte nach Großbritannien und lehrte vom 1938 bis 1951 am Corpus Christi College in Oxford.
1951 kehrte er an die Universität München zurück.

Am 11. Mai 1965 wurde Rudolf Pfeiffer im Rahmen des 600. Universitätsjubiläums das Ehrendoktorat der Philosophischen Fakultät der Universität Wien verliehen. Als Dekan der verleihenden Fakultät stellte Walther Kraus ihn als neuen Ehrendoktor vor:

„Dr. Rudolf Pfeiffer, emeritierter ordentlicher Professor der Universität München, gehört zu den bedeutendsten klassischen Philologen unserer Zeit. Sein Hauptwerk ist die monumentale Ausgabe der erhaltenen Werke und der auf Papyrus wiedergefundenen Bruchstücke des Dichters Kallimachos. Die diplomatische Edition, die behutsame Ergänzung und die Kommentierung solcher Texte erfordert besondere Meisterschaft, die Pfeiffer auch an anderen Papyrusfragmenten großer griechischer Dichtung bewährt hat. Sein zweites Hauptarbeitsgebiet ist die Geschichte des Humanismus. Von seiner tief eindringenden, das Geistesgeschichtliche ebenso wie das Individuell-Persönliche erfassenden Forschung hat Prof. Pfeiffer uns vor einigen Jahren hier in Wien eine unvergeßliche Probe gegeben; der Vortrag ist inzwischen in seinen ‚Kleinen Schriften‘ gedruckt.“
(Die Sechshundertjahrfeier der Universität Wien. Offizieller Festbericht, Wien 1965, S. 53)

> Wikipedia

Katharina Kniefacz

Zuletzt aktualisiert am 11/17/22

Druckversion