Wilhelm Löffler, Prof. Dr.
Honors
Ehrung | Titel | Datierung | Faculty | |
---|---|---|---|---|
Honorary Doctorate | Dr. med. h.c. | 1964/65 | Faculty of Medicine |
- Medicine
- Internal Medicine
Am 11. Mai 1965 wurde Wilhelm Löffler im Rahmen des 600. Universitätsjubiläums das Ehrendoktorat der Medizinischen Fakultät der Universität Wien verliehen. Als Dekan der verleihenden Fakultät stellte Leopold Breitenecker ihn als neuen Ehrendoktor vor:
„Professor Dr. Wilhelm Löffler, geboren 1887 in Basel, studierte in Genf, Basel, London und Wien. Sein wissenschaftliches Werk umfaßt 326 Veröffentlichungen. Professor Löffler hat sich durch die Entdeckung des nach ihm bezeichneten eosinophilen Infiltrates in der Lunge eine führende Position innerhalb der europäischen Internisten geschaffen. Grundlegend sind auch seine Untersuchungen über die Chemotherapie interner Erkrankungen. Professor Löffler ist Inhaber der Billrothmedaille und Ehrenmitglied der Gesellschaft der Arzte in Wien und zahlreicher anderer namhafter wissenschaftlicher Gesellschaften.“
(Die Sechshundertjahrfeier der Universität Wien. Offizieller Festbericht, Wien 1965, S. 50)
Zuletzt aktualisiert am 09/02/21
-
Honorary graduation during the 600th anniversary of the University of Vienna, Burgtheater Vienna, 1965
Verleihung der Ehrendoktorate an Hubert Jedin und Roland de Vaux (Katholisch-Theologische Fakultät), Ernst Wolf und Ladislaus Marton Pákozdy (...