Suche
The search found 3290 results in 0.045 seconds.
Search results
-
Franz König (1905–2004) im Jahr 1943, späterer Kardinal Erzbischof von Wien
-
Kastaliabrunnen von Edmund Hellmer (1850–1935) im Arkadenhof kurz nach Errichtung, 1910
-
Ernst Ludwig (1842–1915) im Laboratorium des pathologisch-chemischen Instituts in Wien
-
„Zum Auditorium Maximum“, Hinweis an der „Philosophenstiege“ im Hauptgebäude der Universität Wien
-
Hörsaal D im Hof 10 des Campus der Universität Wien, ehem. „Pathologie-Hörsaal“
-
Denkmal für Charlotte Bühler im Arkadenhof der Universität Wien (Künstler: Thomas Baumann)
-
Denkmal für Elise Richter im Arkadenhof der Universität Wien (Künstlerin: Catrin Bolt)
-
Denkmal für Lise Meitner im Arkadenhof der Universität Wien (Künstler: Thomas Baumann)
-
Friedrich August Becke (1855–1931), Denkmal im Arkadenhof von André Roder, 1956
-
Denkmal für Anton Freiherr Hye von Gluneck im Arkadenhof der Universität Wien
-
Denkmal Kaiser Franz Josephs bei der Juristenstiege im Hauptgebäude der Universität Wien
-
Bericht über die Disputation Öttls im „Wienerischen Diarium“ vom 3. Dezember 1703
-
Bericht über die Disputation Öttls im „Wienerischen Diarium“ vom 3. Dezember 1703
-
Ferdinand Melly
-
Die medizinische Schule des 18. Jahrhunderts
1740–1780 -
Edith Fuchs
10.3.1919 -
Kirchlich normiert – gesellschaftlich gefordert
1848–1989 -
Das Gebäude des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie der Fakultät für Informatik in der Währinger Straße 29 im Eröffnungsjahr 2012
-
Denkmal für Gerard van Swieten im Arkadenhof der Universität Wien (gestaltet von Franz Xaver Messerschmidt)
-
Die Thun-Hohensteinʼsche Universitätsreform
1849–1850 - 1