Suche
The search found 2851 results in 0.026 seconds.
Search results
-
Vermutlich Heinrich von Langenstein (1325–1397), Buchmalerei im Rationale divinorum officiorum des Wilhelmus Durandus, um 1395
-
Installation „Nobelpreis und Universität Wien – Gruppenbild mit Fragezeichen“ von Bele Marx & Gilles Mussard (2006), Zustand 2017
-
Installation „Nobelpreis und Universität Wien – Gruppenbild mit Fragezeichen“ von Bele Marx & Gilles Mussard (2006), Zustand 2017
-
Installation „Nobelpreis und Universität Wien – Gruppenbild mit Fragezeichen“ von Bele Marx & Gilles Mussard (2006), Zustand 2017
-
Installation „Nobelpreis und Universität Wien – Gruppenbild mit Fragezeichen“ von Bele Marx & Gilles Mussard (2006), Zustand 2017
-
Installation „Nobelpreis und Universität Wien – Gruppenbild mit Fragezeichen“ von Bele Marx & Gilles Mussard (2006), Plan 2006
-
Installation „Nobelpreis und Universität Wien – Gruppenbild mit Fragezeichen“ von Bele Marx & Gilles Mussard (2006), Plan 2006
-
„Buch von Professor Mehl ist nicht mehr Prüfungsstoff“, Zeitungsartikel in „Arbeiter-Zeitung“ vom 23. Mai 1965
-
Johannes Radon (1887–1956), Mathematik, Denkmal von Ferdinand Weiz im Arkadenhof der Universität Wien, gestaltet 1987
-
Denkmal für Rudolf Chrobak im Arkadenhof der Universität Wien, von Edmund Hellmer (1850–1935), err. 1927
-
Denkmal für Julius Wagner-Jauregg (1857–1940) im Arkadenhof der Universität Wien, gestaltet von Josef Müllner
-
Die Bärenhöhle, eine geheime antisemitische Professorenclique der Zwischenkriegszeit
-
Das Professorenkollegium der Wiener medizinischen Fakultät, Sommersemester 1936
-
Vom Doppler-Effekt zum Global Positioning System
1842–21th Cent. -
Franz Xaver Pölzl
1.1.1840–5.11.1914 -
Edmund Weiss
26.8.1837–21.6.1917 -
Wilhelm Holczabek
8.5.1918–17.7.2001 -
Hans Molisch
6.12.1856–8.12.1937 -
Georg (Geo) Semler
1861–1.9.1937 -
Arthur Roessler
20.2.1877–20.7.1955 - 1