Suche
The search found 3745 results in 0.049 seconds.
Search results
-
Das Rektorsamt an der Universität Wien
-
Ehrenbürger*innen der Universität Wien
1944–21th Cent. -
Immatrikulation – Inskription – Zulassung durch die Jahrhunderte
1365–21th Cent. -
Die durch Bombenschäden zerstörte „Juristenstiege“ im Hauptgebäude der Universität Wien
-
Frauen an der Universität Wien 1968, Eröffnung Universitätsball im Arkadenhof
-
Die einführende Inschrift zur Rektorentafel im Hauptgebäude der Universität Wien
-
Arkadenhof im Hauptgebäude der Universität Wien mit Kastalia-Brunnen, 2013
-
Beschriftung des Erika-Weinzierl-Saals im Hauptgebäude der Universität Wien
-
Beschriftung des Elise Richter-Saals im Hauptgebäude der Universität Wien
-
Weihnachtsfeier des Verwundetenspitals im Großen Festsaal der Universität Wien 1914
-
Denkmal für Leo Thun-Hohenstein im Arkadenhof der Universität Wien
-
Ehrensenator*innen der Universität Wien
1941–21th Cent. -
Epitaph der Katharina Reicherin, der ersten Frau Georg Eders, im Nordturm von St. Stephan
-
Edmund Hellmer (1850–1935) in seinem Atelier, 1923 – im Hintergrund der Kopf der Kastalia
-
Der große Festsaal im Hauptgebäude der Universität Wien als Speisesaal des Kriegslazaretts, 1914–1916
-
Sockel 2 zum Kunstprojekt „Der Muse reichtʼs“ von Iris Andraschek im Arkadenhof der Universität Wien
-
Sockel 1 zum Kunstprojekt „Der Muse reichtʼs“ von Iris Andraschek im Arkadenhof der Universität Wien
-
Die Universität Wien im Nationalsozialismus
12.3.1938–26.4.1945 -
Die Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Wien
1821–21th Cent. -
Alte Universität (Herzogskolleg und später entstandene Universitätsbauten) im Stadtplan von Bonifaz Wolmuet (Detailansicht), 1547
- 1