Suche
The search found 265 results in 0.028 seconds.
Search results
-
Der Doppler-Effekt: Die Rotverschiebung im Farbspektrum zeigt an, dass sich der Himmelskörper vom Beobachtungsort entfernt
-
„Buch von Professor Mehl ist nicht mehr Prüfungsstoff“, Zeitungsartikel in „Arbeiter-Zeitung“ vom 23. Mai 1965
-
„Akademische Freiheitsgespenster“, Karikatur von Carl Josef in Zeitschrift „Götz von Berlichingen“ vom 24. Juni 1927, Seite 8
-
„Die Einstellung der Vorlesungen an der Universität“, Zeitungsartikel in Neue Freie Presse vom 10. November 1918
-
Barockes Rektorenporträt: Anton Josef von Öttl (Rektor 1707/08)
-
Überreichung der Festschrift „Zur Aktualität des Alten Testaments“ zum 65. Geburtstag an den Geehrten Prof. Georg Sauer
-
Ernst Fleischl von Marxow (1846–1891), Denkmal im Arkadenhof der Universität Wien, geschaffen vom Bildhauer Emil Fuchs
-
Theodor Billroth im Hörsaal
-
Matrikeleinträge 1421 mit drei böhmischen Groschen
-
Hauptgebäude der Universität Wien (Federzeichnung)
-
Franz Anton Spaun als Rektor 1739/40
-
„Ein Freund des Bischofs Gregorius Thomas Ziegler“, Zeitungsartikel über Johann Christoph Stelzhammer in Linzer Volksblatt vom 5. Juli 1931
-
Plakate zum Eröffnungsfestakt des Jubiläumsjahres der Universität Wien 2015 und der kritischen ÖH-Aktion „Es gibt keinen Grund zu feiern“
-
Postkarte als 2-Schilling-Bausteinspende für den Wiederaufbau der Univ. Wien, hrsg. vom Spendenkomitee unter dem Ehrenschutz der Universität Wien
-
Immatrikulation und Ausschluss des Alexander Kymte (1498)
-
Ernst Hiesmayr bei der Ernennung zum Ehrensenator sowie Alois Miksch und Heinrich Geuder bei der Verleihung des Ehrenzeichens der Universität Wien
-
Sorbait-Tor der Erinnerung am Campus (ehemaliges AKH) zwischen Hof 10 und Hof 5, Blick vom Hof 10 hinauf, Zustand 2019
-
Der Justizpalast in Wien wurde 1875 bis 1881 vom Architekten Alexander Wielemans von Monteforte erbaut und beherbergt das Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien.
-
Das Rasterelektronenmikroskop (REM) bildet Oberflächenstrukturen ab: Pollen-Tetrade vom Kap-Sonnentau (Drosera capensis), aufgenommen am Department für Botanik und Diversitätsforschung der Universität Wien.
-
Ivar Ekeland bei der Verleihung des Ehrendoktorats der Universität Wien durch Rektor Heinz W. Engl und Laudator Walter Schachermayer vom Institut für Mathematik
- 1