Suche
The search found 3035 results in 0.039 seconds.
Search results
-
„Rektorenfasten – ins licht gerückt“
-
Die theresianisch-josephinischen Reformen 1749–1790
1749–1790 -
Georg Eder
2.2.1523–19.5.1587 -
Böhm-Bawerks Kapital und Kapitalzins gehört zu den wichtigsten Theorien des Kapitals der letzten 150 Jahre, von Marx (1867) bis Piketty (2013).
-
Max Dvořák
24.6.1874–8.2.1921 -
Johannes Radon
16.12.1887–25.5.1956 -
Siegfried Korninger
8.10.1925–3.10.2006 -
Caesar Hans Amsler
15.4.1881–19.1.1965 -
Max Ferdinand Perutz
19.5.1914–6.2.2002 -
Promotion von Gabriele Possanner, 2. April 1897. Die Nostrifikation ihres Schweizer Doktorats war die erste Promotion einer Frau an der Universität Wien.
-
Der Justizpalast in Wien wurde 1875 bis 1881 vom Architekten Alexander Wielemans von Monteforte erbaut und beherbergt das Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien.
-
Karlik-Tor der Erinnerung am Campus (ehemals AKH) zwischen Hof 1 und Ostarichi-Park Ecke Alser Straße, Blick von Hof 1 hinaus, Zustand 2014
-
„Tor der heimlich Schwangeren“ (ein Tor der Erinnerung) am Campus (ehemals AKH) zwischen Rotenhausgasse und Hof 7, Blick von außen, Zustand 2018
-
„Tor der Heimlich Schwangeren“ (ein Tor der Erinnerung) am Campus (ehemals AKH) zwischen Rotenhausgasse und Hof 7, Blick von innen, Zustand 2017
-
Studentin Hyunjin Lee als „lebendes Denkmal“, Fotoserie im Zuge des Kunstprojekts „Der Muse reichtʼs“ von Iris Andraschek im Arkadenhof der Universität Wien
-
Historikerin Edith Saurer als „lebendes Denkmal“, Fotoserie im Zuge des Kunstprojekts „Der Muse reichtʼs“ von Iris Andraschek im Arkadenhof der Universität Wien
-
Der Botanische Garten der Universität Wien
1754–21th Cent. -
Johannes Cuspinianus
Monatsende.12.1473–19.4.1529 -
Franz Klein
24.4.1854–6.4.1926 -
Franz Serafin Exner sen.
28.8.1802–19.6.1853 - 1