Biblio
“Achse der Erinnerung am Campus der Universität Wien. Eine Topographie der Erinnerungskultur”, in Universität und Stadt – Campus Altes AKH Wien, Weitra: Bibliothek der Provinz, 2017, pp. 207–232.
, “Ein Spiegelbild machtpolitischer Umbrüche – Die Universitätsbibliothek Wien”, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 513-528.
, Vom AKH zum Uni-Campus. Achse der Erinnerung. Wien, Berlin, Münster: LIT Verlag, 2015, p. 104.
, “BibliothekarInnen der Universität Wien in der NS-Zeit: Modellfall oder Ausnahme? Eine Annäherung”, in Das deutsche und italienische Bibliothekswesen im Nationalsozialismus und Faschismus – Versuch einer vergleichenden Bilanz, Harrassowitz, 2013, pp. 171–190.
, , ,
“"Machen Sie es ordentlich, damit man nachher, wenn wir die Bücher ihren Besitzern zurückgeben, nicht sagt, es hätten Schweine in der Hand gehabt." Die Orientalistik – Ergebnisse der NS-Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek Wien”, Mitteilungen der VÖB | Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare, vol. 65, pp. 39–78, 2012.
, “„Machen sie es ordentlich, damit man nachher, wenn wir die Bücher ihren Besitzern zurückgeben, nicht sagt, es hätten Schweine in der Hand gehabt.“ Die Orientalistik – Ergebnisse der NS-Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek Wien”, Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare, vol. 65, no. 1, pp. 39-78, 2012.
, “Ergebnisse der Provenienzforschung an der Fachbereichsbibliothek Judaistik der Universität Wien”, in NS-Provenienzforschung an österreichischen Bibliotheken. Anspruch und Wirklichkeit, Graz and Feldkirch: Neugebauer, 2011, pp. 155–188.
, “Ergebnisse der Provenienzforschung an der Fachbereichsbibliothek Judaistik der Universität Wien”, in NS-Provenienzforschung an österreichischen Bibliotheken. Anspruch und Wirklichkeit, Graz and Feldkirch: Neugebauer, 2011, pp. 155–188.
, NS-Provenienzforschung an österreichischen Bibliotheken. Anspruch und Wirklichkeit. Graz and Feldkirch: Neugebauer, 2011.
, , ,
“"Der Jude ist bereits in Amerika" – Provenienzforschung und Restitution im Fall Georg Petschek”, Mitteilungen der VÖB | Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare, vol. 62, pp. 20–27, 2009.
, Bibliotheken in der NS-Zeit. Provenienzforschung und Bibliotheksgeschichte. Göttingen: V&R unipress, 2008, p. 349 S.
, “"… im wesentlichen unbeschädigt erhalten geblieben …". Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek Wien am Beispiel der Fachbereichsbibliothek Anglistik und Amerikanistik”, in .. wesentlich mehr Fälle als angenommen. 10 Jahre Kommission für Provenienzforschung, Wien: Böhlau, 2008, pp. 281–297.
, “"Werke, denen keine große Wichtigkeit beizumessen ist"? Zur Provenienzforschung und Restitutionsarbeit an der Hauptbibliothek der Universitätsbibliothek Wien”, in Bibliotheken in der NS-Zeit. Provenienzforschung und Bibliotheksgeschichte, Göttingen: V&R unipress, 2008, pp. 237–255.
, “Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek Wien. Ein Zwischenbericht”, in Wa(h)re Information. 29. Österreichischer Bibliothekartag Bregenz 2006, Graz and Feldkirch: Neugebauer, 2007, pp. 125–131.
,