Biblio
,
“Kriegerdenkmale als Identitätsstiftungen der Überlebenden”, München: , 1988, pp. 255–276.
, “Symbolic facades: official portraits in British institutions since 1920”, Art History, vol. II, pp. 511–526, 1988.
, “Zum historischen Kontext der Gedenktafelaffaire”, in Universität und Vergangenheitsbewältigung – am Beispiel der Gedenktafelaffäre 1984. Eine Dokumentation, Graz: , 1985.
, “Denkmale”, in Robert Musil. Gesammelte Werke, 1978.
, “Museum und Denkmal. Überlegungen zu Gräbern, historischen Freskenzyklen und Ehrenhallen in Museen”, in Das kunst- und kulturgeschichtliche Museum im 19. Jahrhundert, München: Prestel, 1977, pp. 152–175.
, “Billroth als Kriegs-Chirurg während des Sommer 1870”, Wiener Medizinische Wochenschrift, vol. 94, pp. 27–30, 1944.
, “Geschichte der Universität Wien”, in Ruhmeshalle der Wiener Universität, Wien: Ludwig Auer, 1934, pp. 29–68.
, “Unser Lueger”, Reichspost, p. 2, 1926.
, “Gedanken über Ehrenfriedhöfe und Kriegsdenkmale in der Heimat.”, Die Gartenlaube, vol. 20, pp. 157–160, 1916.
, “Wie sollen wir unserer Helden gedenken?”, Die Gartenlaube, vol. 20, pp. 325–328, 1916.
, “Wo die Toten ruhen”, Die Gartenlaube, vol. 20, pp. 544–546, 1916.
, Eine österreichische Geschichtsgalerie. Wien: , 1879, pp. 53–80.
, Die kaiserliche Burg in Wien: ein Wegweiser für Fremde und Einheimische., 2. vermnd ed. Wien: Pichlers Witwe und Sohn, 1853.
, “Auswahl aus des Teufels Papieren (1789) und Vorstufen”, in Jean Paul. Sämtliche Werke Abt. II: Jugendwerke und vermischte Schriften, Band 2: Jugendwerke II, Vermischte Schriften IAuswahl aus des Teufels Papieren (1789) und Vorstufen, 1796.
, “Einleitung”, in Zivilisationsbruch und Gedächtniskultur. Das 20. Jahrhundert in der Erinnerung des beginnenden 21. Jahrhunderts, Innsbruck: StudienVerlag, pp. 7–15.
,