Alfred Carl Toepfer, Senator DDr. h.c.

13.7.1894 – 8.10.1993
born in Altona bei Hamburg, Germany died in Hamburg, Germany

Deutscher Unternehmer und Stifter der Alfred Toepfer Stiftung F. V. S.

Honors

Ehrung Titel Datierung Faculty
Honorary Senator sen.h.c. 1973/74 Faculty of Philosophy

Der Unternehmer, Kunst-, Natur-  & Wissenschaftsmäzen Alfred Carl Toepfer (1894–1993) wurde am 26. Juni 1974 zum ehrensenator der Universität Wien ernannt, als Mensch "… QUI PRAEMIO QUOD DICITUR GODOFREDI DE HERDER INSTITUENDO UNIVERSITATIS VINDOBONENSIS DIGNITATEM AUXIT EAQUE RE ALIISQUE REBUS SUA SPONTE INDUCENDIS EXEMPLUM PRODIDIT OPES OECONOMICAS LEGI SUI CUPIDIDATIS OBNOXIAS ESSE NON DEBERE, SED LIBERO EX ARBITRIO LEGI OBSEQUI POSSE QUAE DOCET TOTUM ESSE OBSER­VANDUM HUMANAMQUE FORTUNAM IN VITA SPIRITUALI SUUM HABERE FINEM" (Wortlaut Diplom), "wegen seiner internationalen Beziehungen und seines erklärten Widerstandes gegen das Naziregime wurde Toepfer 1937–1938 ein Jahr in Einzelhaft gesperrt. In den Jahren 1945–1947 wurde er dagegen von den Engländern in Haft genommen. Das gesamte Vermögen einschließlich der damals schon bestehenden Stiftungen wurde während dieser Zeit gesperrt. … Alfred Toepfer läßt die Erträgnisse seines beruflichen Lebenswerkes zum größten Teil Stiftungen zugute kommen. … Die Hauptstiftung Toepfers, die Stiftung F. V. S. in Hamburg, wurde 1931 gegründet und verfügt über ein Vermögen, das vermutlich über 16 Mio. DM beträgt. Sie verwaltet heute eine Zahl bedeutender Preise, die auf internationaler Basis durch europäische Universitäten und wissenschaftliche Gremien verliehen werden. Der bedeutendste dieser Preise, der Herder-Preis, wird jährlich von der Universität Wien vergeben." (Bericht in: Das Studienjahr 1973/74)

 

Toepfer International mit Hauptsitz in Hamburg betrieb weltweiten Handel mit landwirtschaftlichen Produkten, insbesondere Getreide.
1931 gründete er die Stiftung F. V. S. , die später als Alfred Toepfer Stiftung F. V. S. jährlich zahlreiche Preise und Stipendien zur Förderung der europäischen Einheit vergibt.
Der Unternehmer war ein Pionier des Landschafts- und Naturschutzes und zwischen 1954 und 1985 Vorsitzender des überregionalen Vereins Naturschutzparke. (Erhaltung der Lüneburger Heide, Schaffung von Naturparks). Ind den 1990ern wurde die Rolle Toepfers und seiner Stiftung in der Zeit des Nationalsozialismus kritisch beleuchtet (Michael Fahlbusch), 1997-2000 folgte eine unabhängige Historikerkommission (Hans Mommsen).

Herbert Posch

Zuletzt aktualisiert am 04/27/22

Druckversion