Suche
The search found 2642 results in 0.036 seconds.
Search results
-
Das Auditorium Maximum im Hauptgebäude der Universität Wien, mit Blick auf das Podium, vor Anbringung von Doppeladler und Kruzifix 1936
-
In Obninsk, südlich von Moskau, wurde 1954 weltweit das erste Kernkraftwerk in Betrieb genommen. Heute ist das Werk ein Museum.
-
Marie Jahoda, Paul Lazarsfeld und Hans Zeisel „Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziographischer Versuch über die Wirkungen langdauernder Arbeitslosigkeit“, 1933
-
John von Neumann und Oskar Morgenstern „Theory of Games and Economic Behavior“, 1944. Das Buch wurde zur „Bibel“ der Spieltheorie.
-
Robert Hamerling
-
Martha Stephanie (Steffy) Browne (Braun)
12.12.1898–2.3.1990 -
John William Fulbright
6.4.1905–9.2.1995 -
Hans Vollmar
8.6.1915–5.4.1945 -
Universitätsdirektor Franz Skacel und Dekan Otto Kraupp bei der Ernennung von Hans Mayr und Helmut Zilk zu Ehrensenatoren der Universität Wien
-
Ehrenbürger Ludwig Koller und Reinhard Kaiser u.a. Ehrengäste bei der Ernennung von Hans Mayr und Helmut Zilk zu Ehrensenatoren der Universität Wien
-
Die Artes liberales
1365–18th Cent. -
Hugo Lieber
19th Cent.–20th Cent. -
Determinationsankündigung für Rupert Rindsmaul
-
Mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Buchbesitz der Universität Wien
1365–1756 -
Alexander Mahr
31.1.1896–14.4.1972 -
Ulrich Grünwalder
14th Cent.–1419 -
Henriette Singer (Guenther)
18.3.1916–9.9.1996 -
Gelehrte in Stein und Bronze
19th Cent.–20th Cent. -
Iris Andraschek vor dem von ihr konzipierten „Wenn Namen leuchten“, Denkmal für die im Nationalsozialismus vertriebenen Geschichte-Studierenden und -Lehrenden, 2022
-
Installation „Nobelpreis und Universität Wien – Gruppenbild mit Fragezeichen“ von Bele Marx & Gilles Mussard, Erweiterung 2025, Rektor Schütze, Emanuelle Charpentier, Anton Zeilinger
- 1