Suche
The search found 2996 results in 0.078 seconds.
Search results
-
„Tor der Heimlich Schwangeren“ (ein Tor der Erinnerung) am Campus (ehemals AKH) zwischen Rotenhausgasse und Hof 7, Blick von innen, Zustand 2017
-
Studentin Hyunjin Lee als „lebendes Denkmal“, Fotoserie im Zuge des Kunstprojekts „Der Muse reichtʼs“ von Iris Andraschek im Arkadenhof der Universität Wien
-
Historikerin Edith Saurer als „lebendes Denkmal“, Fotoserie im Zuge des Kunstprojekts „Der Muse reichtʼs“ von Iris Andraschek im Arkadenhof der Universität Wien
-
Sebastian Jenull
-
Claudius Lopin
–4.1641 -
Sigmund Pusch
17th Cent.–1735 -
Adolf Menzel
9.7.1857–12.8.1938 -
Franz Serafin Exner jun.
24.3.1849–15.11.1926 -
Saul Goldschlag
25.3.1891–1987 -
Ehrentafeln der Fakultäten im Hauptgebäude der Universität Wien am Ring
1890–1982 -
Max Haitinger
20.4.1868–19.2.1946 Standort Kolingasse 14–16
-
Hermann Lurz
14th Cent.–1399 -
Abt Donald
–18.8.1392 -
Immatrikulation – Inskription – Zulassung durch die Jahrhunderte
1365–21th Cent. -
Das Jahr 1968
1968 -
Die Universität als Lazarett – der Beitrag der Universität Wien zum Ersten Weltkrieg
1914–1918 -
Sonnenfels-Tor der Erinnerung am Campus (ehemals AKH) zischen Alser Straße 4 und Hof 1, ehemaliger Haupteingang ins AKH, Blick von außen, Zustand 2003
-
Philosophin Eva Laquièze-Waniek als „lebendes Denkmal“, Fotoserie im Zuge des Kunstprojekts „Der Muse reichtʼs“ von Iris Andraschek im Arkadenhof der Universität Wien
-
Egon Kux (Kadmon)
17.6.1913–11.7.1993 - 1