Biblio
„Eduard Pernkopf. Versuch Einer „Stratigraphischen“ Biographie“, in Untersuchungen zur anatomischen Wissenschaft in Wien 1938–1945. Senatsprojekt der Universität Wien. Endbericht, , Untersuchungen Zur Anatomischen Wissenschaft In Wien 1938–1945. Senatsprojekt Der Universität Wien. Endbericht (Wien, 1998), S. 420–458
, „Einfühung In Die Theoretischen Und Methodologischen Grundlagen Der Ethnohistorie“, in Ethnohistorie: Rekonstruktion und Kulturkritik, , Ethnohistorie: Rekonstruktion Und Kulturkritik (Wien: Promedia, 1998), S. 13–40
, „Elise Richter – Frau Und Wissenschaftlerin“, Semiotische Berichte, Semiotische Berichte, 1998, 171–183
, „Emil Reisch (1863–1933)“, in 100 Jahre Österreichisches Archäologisches Institut 1898-1998 , 100 Jahre Österreichisches Archäologisches Institut 1898-1998 (Wien, 1998), S. 104-105
, „Erinnern An Die Gründung: Universitätsjubiläen, Universitätsgeschichte Und Die Entstehung Der Jubiläumskultur In Der Frühen Neuzeit“, Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte, 21 (1998), 79–102 <http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bewi.19980210202/pdf>
, „Erna Lesky“, in Institut für Geschichte der Medizin. Gewidmet dem Angedenken an Max Neuburger, Gründer des Instituts für Geschichte der Medizin der Universität Wien, Institut Für Geschichte Der Medizin. Gewidmet Dem Angedenken An Max Neuburger, Gründer Des Instituts Für Geschichte Der Medizin Der Universität Wien (Wien, 1999), S. 55–56
, „Entnazifizierung Und Gerichtliche Ahndung Von Ns-Verbrechen“, in NS-Herrschaft in Österreich 1938–1945. Ein Handbuch, , Ns-Herrschaft In Österreich 1938–1945. Ein Handbuch (Wien: öbv & hpt, 2000), S. 852–883
, „„Es Läuft Alles In Geordneten Bahnen“. Österreichs Hochschulen Und Universitäten Und Das Ns-Regime“, in NS-Herrschaft in Österreich. Ein Handbuch, Ns-Herrschaft In Österreich. Ein Handbuch (Wien, 2000)
, Ewige Universitätsreform. Das Organisationsrecht Der Österreichischen Universitäten Von Den Theresianischen Reformen Bis Zum Uog 1993, Rechts- und sozialwissenschaftliche Reihe 27, Rechts- Und Sozialwissenschaftliche Reihe 27 (Frankfurt am Main: Peter Lang, 2000)
, „Edmund Bernatzik (1854–1919). Begründer Der Theorie Des Österreichischen Verwaltungsrechts“, in Festschrift für Gernot Kocher zum 60. Geburtstag, , Festschrift Für Gernot Kocher Zum 60. Geburtstag (Graz: Leykam Verlag, 2002), S. 93–109
, Eduard Hanslicks Prager Zeit: Frühe Wurzeln Seiner Schrift “Vom Musikalisch-Schönen” (Saarbrücken: Pfau, 2003)
, MüchnchnerUni.Magazin. Zeitschrift der Ludwig-Maximilians-Universität München, Müchnchneruni.magazin. Zeitschrift Der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2003, 16–17 <http://presse.verwaltung.uni-muenchen.de//mum/archiv/2002/mum03_02.pdf>
, Erfassung, Selektion Und „Ausmerze“. Das Wiener Gesundheitsamt Und Die Umsetzung Der Nationalsozialistischen „Erbgesundheitspolitik“ 1938 Bis 1945, Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte 41, Forschungen Und Beiträge Zur Wiener Stadtgeschichte 41 (Wien: Deuticke, 2003)
, „Ebendorfer, Thomas“, Verfasserlexikon, Verfasserlexikon, 11 (2004), 389
, Eduard Hanslick Und Bernard Bolzano: Ästhetisches Denken In Österreich In Der Mitte Des 19. Jahrhunderts (St. Augustin: Academia, 2004)
, „Entnazifizierung An Der Wiener Medizinischen Fakultät: Bruch Oder Kontinuität? Das Beispiel Des Anatomischen Instituts“, Österreichische Wissenschaftsgeschichte, Österreichische Wissenschaftsgeschichte, 31 (2004), 339–369
, „Entnazifizierungsakten Im Österreichischen Staatsarchiv“, in Entnazifizierung im regionalen Vergleich, , Entnazifizierung Im Regionalen Vergleich (Linz, 2004), S. 529–550
, „Erich Schenk Und Der Fall Adler-Bibliothek“, in Musik-Wissenschaft an ihren Grenzen. Festschrift für Manfred Angerer zum 50. Geburtstag, , Musik-Wissenschaft An Ihren Grenzen. Festschrift Für Manfred Angerer Zum 50. Geburtstag (Frankfurt am Main: Lang, 2004), S. 383–392
, (München, 2004)
„„Es War Nicht Leicht, Sich In Die Völlig Veränderten Verhältnisse Einzugewöhnen.“ Egon Welleszʼ Emigrationsjahre In Oxford“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, , Vertriebene Vernunft Ii. Emigration Und Exil Österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. edn (Münster: LIT, 2004), S. 616–621
, Eduard Hanslick Versus Franz Liszt: Aspekte Einer Grundlegenden Kontroverse (Hildesheim: Georg Olms, 2005)
, Ein Modell Zur Baulichen Transformation: Leitlinien Zur Bauerneuerung Aufgrund Der Analyse Des Umbaues Vom Alten Allgemeinen Krankenhaus Zum Universitätscampus In Wien, Bouwstenen 93, Bouwstenen 93 (Eindhoven, 2005), S. 277 S. <http://campus.univie.ac.at/geschichte-des-campus/>
, Eine Ganz Normale Inschrift…Und Ähnliches Zum Geburtstag Von Ekkehard Weber Am 30. April 2005, Althistorisch-epigraphische Studien 5. edn (Wien, 2005)
,