Alle Themen
Themen behandeln verschiedene Bereiche und Epochen der Universitätsgeschichte, und beschränken sich daher meist auf bestimmte Zeitabschnitte und/oder Orte.
Themen mit besonderem Zeit- oder Ortsbezug sind auch in der Zeitleiste und in der Karte verankert.
Filter
1 - 24 / 46 Themen
-
Studenten im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
1365–17.Jhdt -
Die Entwicklung der Fakultäten an der Universität Wien
1365–2015 -
Die Artes liberales
1365–18.Jhdt -
Anfänge der Alma Mater Rudolphina
1365–1384 -
Die Leitung der Universität vom 14. bis zum 19. Jahrhundert
1365–19.Jhdt -
Die Universitätsbibliothek
1365–2015 -
Die Akademischen Nationen an der Universität Wien
1366–1849 -
Universitäre Stiftungen
1384–1784 -
Die "Alte Universität"
1384–1884 -
Die Universität macht Ferien
1385–21.Jhdt -
Repräsentation
15.Jhdt–20.Jhdt -
Studienkosten im Mittelalter und Früher Neuzeit
15.Jhdt–16.Jhdt -
Die Universität in Zeiten der Pandemie
15.Jhdt–20.Jhdt -
Studium im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
15.Jhdt–17.Jhdt -
Eine frühe "Massenuniversität"
15.Jhdt -
Über „Fossen“ und „Partekenfresser“
15.Jhdt–16.Jhdt -
Bursen und Kodreien
15.Jhdt–16.Jhdt -
Antisemitismus an der Universität Wien
1421–2006 -
Renaissance-Humanismus an der Universität Wien
1450–1550 -
Frequenzeinbruch und Regionalisierung ab dem 16. Jahrhundert
16.Jhdt–18.Jhdt -
Die Universität Wien im Zeitalter der konfessionellen Auseinandersetzungen
1517–1700 -
Die Universitätsreformen unter Ferdinand I.
1521–1554 -
Der Jesuitenorden und die Universität Wien
1551–1773 -
Wissenschaft an der Universität Wien vom 18. zum 19. Jahrhundert
18.Jhdt–19.Jhdt