Inhaltsverzeichnis
Hier finden Sie eine vollständige Übersicht über die Inhalte dieser Webseite
(Auf-)Brüche, Krisen und Konflikte
-
Anfänge der Alma Mater Rudolphina (1365–1384)
-
Über „Fossen“ und „Partekenfresser“ (15. Jhdt.–16. Jhdt.)
-
Antisemitismus an der Universität Wien (1421–2006)
- Von einer fiktiven Ketzerverschwörung zum Juden-Pogrom
- "Furor teutonicus und Rassenhass"
- Studentisches Korporationswesen im 19. und 20. Jahrhundert
- Die Bärenhöhle, eine geheime antisemitische Professorenclique der Zwischenkriegszeit
- Die Gleispach'sche Studentenordnung
- Der Mord an Prof. Moritz Schlick
- Terror gegen das Anatomische Institut von Julius Tandler
- Vertreibung von Lehrenden und Studierenden 1938
- Die „Arisierung“ des Arkadenhofs
- Die Entnazifizierung der Professorenschaft an der Universität Wien
- Die Borodajkewycz-Affäre 1965
- Denkmal „Siegfriedskopf“
-
Die Universität Wien im Zeitalter der konfessionellen Auseinandersetzungen (1517–1700)
-
Die Universitätsreformen unter Ferdinand I. (1521–1554)
-
Der Jesuitenorden und die Universität Wien (1551–1773)
-
„Was kommt heran mit kühnem Gange?“ (1848)
-
Die Universität als Lazarett – der Beitrag der Universität Wien zum Ersten Weltkrieg (1914–1918)
-
Die Universität Wien im Austrofaschismus (1933–1938)
-
Die Universität Wien im Nationalsozialismus (1938–1945)
-
Die Wiedereröffnung der Universität Wien und der Umgang mit dem Nationalsozialismus nach Kriegsende 1945 (1945–2015)
- Die Entnazifizierung der Professorenschaft an der Universität Wien
- Die Borodajkewycz-Affäre 1965
- Tore der Erinnerung am Campus der Universität Wien
- DENK-MAL Marpe Lanefesch
- NS-Provenienzforschung an den Bibliotheken der Universität Wien
- Denkmal „Siegfriedskopf“
- "Kontroverse Siegfriedskopf"
- Gedenknischen in der Aula der Universität Wien
- Denkmal für Ausgegrenzte, Emigrierte und Ermordete des Kunsthistorischen Instituts der Universität Wien
- Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938
- "Rektorenfasten - ins licht gerückt"
- "Tabula rasa? Gedächtnis und Tafel – was bleibt?"
- "Nobelpreis und Universität Wien – Gruppenbild mit Fragezeichen"
- Denkmal "Vertriebene Historiker*innen
Organisatorische Strukturen im historischen Wandel
-
Die Universitätsbibliothek (1365–2015)
-
Die Entwicklung der Fakultäten an der Universität Wien (1365–2015)
-
Die Leitung der Universität vom 14. bis zum 19. Jahrhundert (1365–19. Jhdt.)
-
Die Akademischen Nationen an der Universität Wien (1366–1849)
-
Universitäre Stiftungen (1384–1784)
-
Universitas semper reformanda (1849–2004)
-
Studentische Interessenvertretungen (20. Jhdt.–21. Jhdt.)
Wissenschaft und Studium
-
Die Artes liberales (1365–18. Jhdt.)
-
Die Universität macht Ferien (1385–21. Jhdt.)
-
Studium im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit (15. Jhdt.–17. Jhdt.)
-
Studienkosten im Mittelalter und Früher Neuzeit (15. Jhdt.–16. Jhdt.)
-
Renaissance-Humanismus an der Universität Wien (1450–1550)
-
Wissenschaft an der Universität Wien vom 18. zum 19. Jahrhundert (18. Jhdt.–19. Jhdt.)
- Astronomie | Die Wiener Universitätssternwarte im Wandel der Zeit
- Die Rechts- und Staatswissenschaften, Teil I
- Die medizinische Schule des 18. Jahrhunderts
- Physik in Wien im 19. Jahrhundert
- Die Zweite Wiener Medizinische Schule
- Von Mineralogie, Geognosie, Geologie und Paläontologie
- Kunstgeschichte an der Universität Wien - Die Entstehung einer akademischen Wissenschaft
-
Die theresianisch-josephinischen Reformen 1749–1790 (1749–1790)
-
Die Universität als "Hohe Schule" (1790–1848)
-
Innovation durch Grundlagenforschung (19. Jhdt.–21. Jhdt.)
- Von der Radon-Transformation zur Tomographie
- Von der Berechenbarkeit zum modernen Computer
- Vom Doppler-Effekt zum Global Positioning System
- Statistische Mechanik. Entropie und Atome
- Von der Quantenmechanik zur Quantentechnologie
- Von der Radiumforschung zur Nutzung der Kernenergie
- Von der Serologie zur Bluttransfusion
- Von der Geologie zur Wiener Hochquellenleitung
- Vom ABGB zum modernen Rechtsstaat
- Von der Kapitaltheorie zur Einkommenssteuer
- Die Spieltheorie: Von der Ökonomie zur Biologie
- Arbeitslose und Opinion Leader
-
Lehr- und Lernfreiheit (1848–1873)
-
Kirchlich normiert – gesellschaftlich gefordert (1848–1989)
-
Ausdifferenzierung des wissenschaftlichen Fächerkanons im 20. Jahrhundert (1900–2000)
AkteurInnen
-
Studenten im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit (1365–17. Jhdt.)
-
Studierende und Lehrende als politische AkteurInnen im 19. und 20. Jahrhundert (1848–2009)
- Die Akademische Legion 1848
- Studentisches Korporationswesen im 19. und 20. Jahrhundert
- Terror gegen das Anatomische Institut von Julius Tandler
- Entlassungen politischer GegnerInnen an der Universität Wien im Austrofaschismus
- Der Mord an Prof. Moritz Schlick
- Vertreibung von Lehrenden und Studierenden 1938
- Äußere Umstrukturierung nach dem "Führerprinzip" und NS-Funktionäre
- Widerstand gegen den Nationalsozialismus
- Die Entnazifizierung der Professorenschaft an der Universität Wien
- Das Jahr 1968
- Österreichische Hochschülerschaft
-
Frauen an der Universität Wien (1878–2015)
Universitäre Orte
-
Die "Alte Universität" (1384–1884)
-
Bursen und Kodreien (15. Jhdt.–16. Jhdt.)
-
Räumliche Expansion | Universitätsbauten seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert (1872–21. Jhdt.)
-
Das Hauptgebäude der Universität Wien an der Ringstraße (1884–2015)
- Der Arkadenhof im Hauptgebäude der Universität Wien
- Der Kastalia-Brunnen im Arkadenhof der Universität Wien
- Die Fakultätsbilder von Gustav Klimt im Festsaal der Universität Wien
- Denkmal „Siegfriedskopf“
- "Kontroverse Siegfriedskopf"
- Die Rektorentafel im Hauptgebäude der Universität Wien am Ring
- AudiMax
- "Nobelpreis und Universität Wien – Gruppenbild mit Fragezeichen"
- Die Schießstätte im Hauptgebäude der Universität Wien
Universitäre Kulturen
-
Die Universität in Zeiten der Pandemie (15. Jhdt.–20. Jhdt.)
-
Repräsentation (15. Jhdt.–20. Jhdt.)
-
Gelehrte in Stein und Bronze (19. Jhdt.–20. Jhdt.)
-
Ehrungen an der Universität Wien (1858–21. Jhdt.)
-
Gedenkprojekte im 21. Jahrhundert (1998–21. Jhdt.)
- Tore der Erinnerung am Campus der Universität Wien
- DENK-MAL Marpe Lanefesch
- "Kontroverse Siegfriedskopf"
- Gedenknischen in der Aula der Universität Wien
- Denkmal für Ausgegrenzte, Emigrierte und Ermordete des Kunsthistorischen Instituts der Universität Wien
- "Nobelpreis und Universität Wien – Gruppenbild mit Fragezeichen"
- Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938
- "Der Muse reicht's"
- "Rektorenfasten - ins licht gerückt"
- Gedenkjahr 2018
- "Tabula rasa? Gedächtnis und Tafel – was bleibt?"
- Denkmal "Vertriebene Historiker*innen
AutorInnen
Andreas Huber
- Robert Kienböck, ao. Univ.-Prof. Dr. med.
- Oskar Pisko, o. Univ.-Prof. Dr.
- Franz Arnold, o. Univ.-Prof. DDr.
- Johannes Hollnsteiner, o. Univ.-Prof. Dr.
- Wilhelm Kerl, o. Univ.-Prof. Dr. med.
- Karl Fellinger, o. Univ.-Prof. Dr. med.
- Richard Balthasar Wasicky, o. Univ.-Prof. Dr.
- Leopold Arzt, o. Univ.-Prof. Dr. med.
- Friedrich Engel-Jánosi , Prof. Dr. phil.
- Nikolai Sergejewitsch von Trubetzkoy, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Berthold Hatschek, Univ.-Prof. Dr.
- Hans Schlitter, Pd. Dr. phil.
- Erwin Schrödinger, Univ.-Prof. Dr. phil.
- Kurt Gödel, Hon.-Prof. Dr. Dr. phil. h.c.
- Josef Lehner, o. Univ.-Prof. Dr. theol.
- Oskar Morgenstern, o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol., Dr. jur. h.c.
- Ludwig Adamovich sen., Univ.-Prof. Dr.
- Friedrich Reuter, o. Univ.-Prof. Dr. med.
- Arnold Durig, o. Univ.-Prof. Dr. med.
- Egon Ranzi, o. Univ.-Prof. Dr. med.
- Johann Schima, o. Univ.-Prof. Dr. jur., Dr. h.c.
- Gerhart Ladner, Univ.-Prof. Dr. phil.
- Gottfried Haberler, Univ.-Prof. DDr. Dr. h.c.
- Wilhelm Winkler, tit. o. Univ.-Prof. Dr. jur.
- Willibald Plöchl, o. Univ.-Prof. Dr.
- Wilhelm Schmidt, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Johannes Messner, ao. Univ.-Prof. DDr.
Baris Alakus
Baris Alakus, Katharina Kniefacz
Bernhard Weidinger
Christina Köstner-Pemsel, Markus Stumpf
Christoph Limbeck-Lilienau, Dieter Schweizer
- Von der Geologie zur Wiener Hochquellenleitung
- Vom Doppler-Effekt zum Global Positioning System
- Vom ABGB zum modernen Rechtsstaat
- Statistische Mechanik. Entropie und Atome
- Von der Kapitaltheorie zur Einkommenssteuer
- Von der Quantenmechanik zur Quantentechnologie
- Innovation durch Grundlagenforschung
- Die Spieltheorie: Von der Ökonomie zur Biologie
- Karl Anton Freiherr von Martini zu Wasserburg
- Von der Radiumforschung zur Nutzung der Kernenergie
- Von der Radon-Transformation zur Tomographie
- Arbeitslose und Opinion Leader
- Von der Serologie zur Bluttransfusion
- Von der Berechenbarkeit zum modernen Computer
Felicitas Seebacher
Friedrich Stadler
Gudrun Wlach
Günter Bräuhofer, Thomas Posch
Hans Pfefferle, Roman Pfefferle
Herbert Karner
Herbert Posch
- Denkmal für Ausgegrenzte, Emigrierte und Ermordete des Kunsthistorischen Instituts der Universität Wien
- Olga Taussky-Todd, Prof. Dr. Dr. h.c.
- Friedrich Grobner, Dr.
- Ernst Hiesmayr, Prof. Dr.
- Olga Steindler-Ehrenhaft, Dr.
- Jakob Ignaz Maximilian Stepischnegg
- Lili Frohlich-Bume
- Günther Klinge
- Ehrensenator*innen der Universität Wien
- Helga Nowotny, em. Univ.-Prof. Dr. jur., PhD, Dr. h.c.
- Heinrich Lammasch, o. Univ.-Prof. Dr. jur.
- Robert Hamerling
- Lizzy Rapp-Bauer
- Joseph Purgstaller, Dr. phil. et Dr. theol.
- Josef Bohatec, Univ.-Priof. Lic. theol., Dr. phil., Dr. theol. h. c. Dr. jur.
- Dietrich Kraft, Univ.-Prof. Dr.
- Herbert Grossmann, Dr.jur.
- James A. Loader, o. Univ.-Prof. DDDr.
- Friedrich Johann Becke, Univ.-Prof. Dr.
- Anton Hilscher, Dr. iur.
- Carl Auer von Welsbach, Prof. Dr.
- M. Arthur Kline, Dr.med.
- Tore der Erinnerung am Campus der Universität Wien
- Bruno Geißler
- Hans Vollmar, Univ.-Ass. Dr.
- Karl Gottfried Hugelmann, o. Univ.-Prof. Dr. jur.
- Rudolf Sallinger, Dipl.-Ing.
- "Tabula rasa? Gedächtnis und Tafel – was bleibt?"
- Johann Joseph Ignaz Ritter von Döllinger, Dr. h.c.
- Paul Bernecker, Prof. Dkfm. Dr.
- Ruth Wodak, o. Univ.-Prof. i.R. Dr. Dr. h.c.
- Walther Kraus, o. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c.
- Ernst Boehringer, Dr. Dr. h.c.
- Nichifor Crainic, o. Univ.-Prof. Dr.
- Hans Schwabl, Univ.-Prof. Dr. phil.
- Josef Neubauer, Dkfm. Dr.
- Ferdinand Baumgartner, Dr. theol.
- Johannes Radon, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Gedenknischen in der Aula der Universität Wien
- Hellmut Theiss, Dr. jur.
- Karl Gruber, Dr. jur.
- Anton Porhansl, Univ.-Prof. Dr.
- Adam Ritter von Burg, Prof. Dr. Dr. h.c.
- Kitty Wünschek-Dreher
- Johann Höhlmüller, ADir. RgR
- Juridicum
- Gabriele Moser, ao. Univ.-Prof. Dr. med.
- Olof Torlid Backe, Dr.
- Johannes Broermann
- Joseph Ritter von Aschbach, o. Prof. Dr. phil.
- Peter Henn
- Österreichische Hochschülerschaft
- Albert Drach, Dr.
- Alfred Francis Pribram, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Friedrich Adamek, Dr.
- "Kontroverse Siegfriedskopf"
- Das alte Allgemeine Krankenhaus (Altes AKH)
- Karl Pale, Dr. jur.
- Max Kothbauer, Mag.
- Max Layer, o. Univ.-Prof. Dr
- Robert Reininger, Univ.-Prof. Dr. phil.
- Iwan Franko, Dr.
- Lise Meitner, Dr.
- Ehrenmitglieder der Universität Wien
- Dieter Johannes Schweizer, em. Univ.-Prof. Dr.
- Franz Baumgartner, Dr. jur.
- Manfred Lachs
- Ehrentafeln der Fakultäten im Hauptgebäude der Universität Wien am Ring
- Wolfgang Haase, Dr.
- Julius Wiesner, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Denkmal „Siegfriedskopf“
- Eduard Albert, Prof. Dr.
- DENK-MAL Marpe Lanefesch
- Walter Sturminger, Dr. iur.
- Bernhard Gottlieb
- Ludwig Barth von Barthenau, Prof. Dr.
- Egon Wellesz, Dr.
- Geoffrey Keyes
- "Nobelpreis und Universität Wien – Gruppenbild mit Fragezeichen"
- Franz Stein, Dkfm.
- Ludwig Boltzmann, o. Univ.-Prof. Dr.
- Tassilo Antoine, Univ.-Prof. Dr. med.
- Alfred Lehr, Univ.-Prof. Dkfm. Dr.
- Paul Hayes, Oberst Dr.
- Wilhelm Holczabek, Univ.-Prof. Dr. med.
- Karl Gaulhofer, Dr.
- Anton Benya
- Hans Tietze, ao. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Bartholomäus Ritter von Carneri
- Thomas G. (Tomáš Garrigue) Masaryk, Dr. h.c.
- NIG | Das Neue Institutsgebäude
- Norbert Zimmer, DDr.
- Kurt Horeischy, Univ.-Ass. Dr.
- Walther Kastner, o. Univ.-Prof. Dr. jur.
- Richard Schüller, Dr. Dr. h.c.
- Walter Antoniolli, o. Univ.-Prof. Dr.
- Ludwig Koller, Mag. jur., Dr. rer. pol.
- Josef Sveda
- Walther Graubner, Univ.-Prof. Dr. med.
- Anton Weichselbaum, o. Univ.-Prof. Dr. med.
- Anton Bruckner
- Martin Bauer, o. Univ.-Prof. Dr.
- Friedrich (Fritz) Machatschek, o. Univ.-Prof. Dr.
- Paul Eger
- Robert Stein, Dr. jur.
- Karl Ludwig Arndts von Arnesberg, Prof. Dr. jur.
- Martha Sebök, MMag. Dr.
- Edmund Hellmer, Prof. Dr.
- János (Johann) Simor, Univ.-Prof. Dr.
- Ehrenbürger*innen der Universität Wien
- Kurt L. Komarek, Univ.-Prof. Dr.
- Alfred Carl Toepfer, Senator DDr. h.c.
- AudiMax
- Hans Bobek, Prof. Dr.
- Friedrich Fürst zu Schwarzenberg, Dr.
Herbert Posch, Martina Fuchs
Ilse Reiter-Zatloukal
Ina Friedmann
Ingrid Matschinegg
Jason Lemberg
Johann Kirchknopf
Johannes Seidl
Julia Rüdiger
K.A. Fröschl, G. Haring, M. Bociurko
Karl Schwarz
Katharina Kniefacz
- Hans Sperl, o. Univ.-Prof. Dr. jur.
- Walter Münster, Dipl.-Ing.
- Zeitungs-, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
- Franz Joseph Freiherr von Bretfeld-Chlumczansky zu Kronenburg, Dr. art. lib. et phil.
- Heinrich Swoboda, o. Univ.-Prof. Dr. phil., Dr. theol.
- Georg Gimpl, Dr.
- Robert Bárány, Prof. Dr.
- Offener Hochschulzugang und "Massenuniversität"
- Franz Xaver Pölzl, o. Univ.-Prof. Dr. phil., Dr. theol.
- Roland Graßberger jun., Univ.-Prof. Dr.
- Jacques (Jakob) Pollak, tit. o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Karl Ludwig von Littrow, Univ.-Prof. Dr.
- Johann Christoph Stelzhammer, Dr. phil., Dr. theol.
- Edmund Weiss, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Caesar Hans Amsler, Prof. Dr.
- Andreas Freiherr von Baumgartner, o. Prof. Dr. phil.
- Jakob Markus Schipper, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Heinz Maier-Leibnitz, Univ.-Prof. Dr.
- Äußere Umstrukturierung nach dem "Führerprinzip" und NS-Funktionäre
- Norbert D. West, Prof. Dr. jur.
- Theodor Innitzer, o. Univ.-Prof. Dr. theol., Dr. jur. h.c.
- Gustav Schmidt-Birkheim
- Heike Kamerlingh Onnes, Prof. Dr.
- Franz Xaver von Miklosich [Miklošič], o. Univ.-Prof. Dr. phil., Dr. jur.
- Albert Ehrenzweig jun., Prof. Dr. jur.
- Johannes Döller, o. Univ.-Prof. Dr.
- Marianne Hainisch (geb. Perger)
- Fritz Klenner, Univ.-Prof.
- Hedwig Kenner, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Ignaz Feigerle, Prof. Dr. theol. h. c.
- Rudolf Pfeiffer, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Viktor (Victor) Edler von Lang, o. Univ.-Prof. Dr.
- Johann Gottfried Ritter von Rössler, Dr. jur.
- Wilhelm Emil Wahlberg, o. Univ.-Prof. Dr. jur.
- George E. Vincent
- Max Braubach, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Carl Freiherr von Rokitansky, o. Univ.-Prof. Dr. med.
- Wilhelm Löffler, Univ.-Prof. Dr.
- Charles de Visscher, Univ.-Prof. Dr.
- Ludwig Heilmeyer, Univ.-Prof. Dr.
- Jakob Ruttenstock, o. Univ.-Prof. Dr. theol. h. c.
- Frédéric Ferrière, Dr.
- Franz Joseph I.
- Wilhelm Lamormaini, Dr. phil., Dr. theol.
- Carl Djerassi, Prof. Dr. Dr. h.c. mult.
- Wilhelm Czermak, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Franz Seitelberger, o. Univ.-Prof. Dr. med.
- David Gregor Corner, Dr. theol.
- Franz Seraph Freiherr von Sommaruga, Dr. jur.
- Hans Fischer, Univ.-Prof. Dr. phil., Dr. med.
- Doris Oppenheim, verh. Liffmann
- Desmond Mpilo Tutu
- Siegfried Korninger, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Christoph Hupka, o. Prof. Dr. jur.
- Hans Uebersberger, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Ernestine Brückner (geb. Stein)
- Simon Leo Reinisch, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Gedenkprojekte im 21. Jahrhundert
- Carl Troll, o. Univ.-Prof. Dr. phil., Dr. phil. h.c.
- Karl Hörmann, Univ.-Prof. Dr. theol.
- Fernando Pérez Sucre, Dr.
- Die Wiedereröffnung der Universität Wien und der Umgang mit dem Nationalsozialismus nach Kriegsende 1945
- Rudolf Maresch, o. Univ.-Prof. Dr. med.
- Johann Baptist Weiss Edler von Starkenfels, Dr. jur.
- Arthur Roessler
- Helmut Coing, Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult.
- Sigismund Schultes, Univ.-Prof. Dr. theol. h. c.
- Peter Mayr, Dr.
- Widerstand gegen den Nationalsozialismus
- Berthold Dietmayr, Dr. theol.
- Georg (Geo) Semler
- Studierende und Lehrende als politische AkteurInnen im 19. und 20. Jahrhundert
- Johann Ritter von Oppolzer, o. Univ.-Prof. Dr. med.
- Johann Springer, Univ.-Prof. Dr. jur.
- Wilhelm Bauer, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Josef Alois Jüstel, Dr. phil., Dr. theol.
- Hans Thirring, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Gardner Richardson, Captain
- Henri Batiffol, Prof. Dr.
- Karl Josef Pratobevera Freiherr von Wiesborn, Dr. jur., Dr. jur. h.c.
- Helen Brooke Taussig, Univ.-Prof. Dr. med.
- Ignaz Grassl von Rechten, o. Univ.-Prof. Dr. jur.
- Karl Schwabel Freiherr von Adlersburg, Dr. jur. utr.
- Karl Werner, o. Univ.-Prof. Dr. theol.
- Richard Böhmker
- Erwin Eugen Schneider, o. Univ.-Prof. Dr. phil., Lic. theol.
- Enrica Malcovati, Prof. Dr.
- Universität und Studium im Zweiten Weltkrieg
- Ernst Wolf, o. Univ.-Prof. Dr.
- Albert Jäger, OSB, Prof. Dr. phil.
- Anneliese Schnell, OR Dr. phil.
- Elisina Tyler (geb. Palamidessi de Castelvecchio)
- Räumliche Expansion | Universitätsbauten seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert
- Hans Molisch, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Johann Nepomuk Ritter von Dankesreither, Dr. art., Dr. theol.
- Edith Pye
- Andreas Josef Freiherr von Stifft, Dr. med.
- Karl Langer Ritter von Edenberg, Univ.-Prof. Dr. med.
- Franz Xaver Ritter von Matoschek, Prof. Dr. med.
- George W. Bakeman
- Josef Scheiner, o. Univ.-Prof. Dr. theol.
- Otto Loewi, o. Univ.-Prof. Dr.
- Die Universität Wien im Nationalsozialismus
- Franz Boas, Prof. Dr.
- Adolf Menzel, Univ.-Prof. Dr.
- Maria Theresia von Österreich (Habsburg)
- Heinrich Siegel, Univ.-Prof. Dr.
- Heinrich Peham Ritter von Bojernberg, o. Univ.-Prof. Dr. med.
- Petrus Canisius, Dr. theol., Mag. art, Lic. art., Bacc. art.
- Richard Fischer, Univ.-Prof. Dr.
- Gustav Ritter von Escherich, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Ladislaus Martin Pákozdy, Univ.-Prof. Dr.
- Franz Ritter von Höck, Dr. art. lib., Dr. phil.
- Johannes Vahlen, o. Univ.-Prof. Dr. phil., Dr. jur. h.c.
- Marie Dopsch (geb. von Ficker)
- Leo Spitzer, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Hans Hoff, o. Univ.-Prof. Dr. med.
- Meriko Tamaki-Wong
- Erwin Mehl, Univ.-Prof. Dr. phil.
- Dominik Mayer, o. Univ.-Prof. Dr. theol.
- Johann Christian Schiffner, Dr. med.
- Robert von Zimmermann, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Carrie Guggenheim (geb. Sonneborn)
- Karl Rudolf Braun Ritter von Fernwald, o. Prof. Dr. med.
- Ilse Meiler
- Der Mord an Prof. Moritz Schlick
- Hubert Jedin, Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c.
- Johann Nepomuk Ritter von Raimann, o. Prof. Dr. med.
- Harold Higgins Swift
- Frauen an der Universität Wien
- Alexander Dordett, o. Univ.-Prof. Dr. theol.
- Josef Stefan, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Karl Kurth, ao. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Franz Ignaz Cassian Hallaschka, Prof. Dr. phil.
- Carl Toldt, o. Univ.-Prof. Dr. med.
- Hilda Clark, Dr.
- Jerzy Kuryłowicz, Univ.-Prof. Dr.
- Karl Gussenbauer, o. Univ.-Prof. Dr. med.
- Ottokar Lorenz, o. Univ.-Prof. Dr. phil. h.c.
- Johann Wilhelm Ridler, Prof. Dr. phil.
- Richard Wettstein Ritter von Westersheim, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Anna Woerishoffer (geb. Uhl)
- Hermann Franz Mark, Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c.mult.
- Karl Johann Jellouschek OSB, o. Univ.-Prof. Dr. theol.
- Wilhelm Ofenheim von Ponteuxin
- Wladimir Alexandrowitsch Engelhardt, Prof. Dr.
- Anton Alois Buchmayer, Dr. theol. h. c.
- Prentiss M. Terry, Captain
- Gelehrte in Stein und Bronze
- Richard Georg Plaschka, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Sylvia Bayr-Klimpfinger, o. Univ.-Prof. Dr.
- Joseph Ernst Mayer, Dr. art. lib., Dr. phil.
- Karl Wedl, o. Univ.-Prof. Dr. med.
- David Atherton-Smith
- Erich Schenk, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Fritz (Friedrich) Knoll, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Josef Hupka, o. Univ.-Prof. Dr. jur.
- Bruno Sander, Univ.-Prof. Dr. phil.
- Sir Francis Oswald Lindley
- Wilhelm Edler von Well, Dr. med.
- Johann Sölch, Univ.-Prof. Dr.
- Eugen Philippovich, Freiherr von Philippsberg, o. Univ.-Prof. Dr.
- Andreas Ritter von Ettingshausen, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Othmar Kühn (Kuehn), o. Univ.-Prof. Dr.
- Gaudentius Andreas Edler von Dunkler, Dr. theol.
- William Henry Welch, Prof. Dr. med.
- Hans Leo Przibram, ao. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Friedrich August von Hayek, Univ.-Prof. DDDr. Dr. h.c.
- Nikolaus Hofreiter, o. Univ.-Prof. Dr.
- Alois Kitzler, Dr.
- Richard Meister, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Johann Franz Edler von Hieber, Dr. phil., Dr. med.
- Ehrenmedaille der Universität Wien
- Henry Hallett Dale, Sir
- Leopold Breitenecker, o. Univ.-Prof. Dr. med.
- Ernst Freiherr von Schwind, o. Univ.-Prof. Dr.
- Die Universität Wien im Austrofaschismus
- Das Jahr 1968
- Erwin (Ritter von) Zach
- Franz Erdinger
- Die Universität am „Ring des 12. November“
- Franz de Paula Wirer von Rettenbach, Dr. med.
- Karl Tomaschek, o. Univ.-Prof. Dr. phil h.c.
- Darwin Oliver Lyon, Major Dr.
- Franz Xaver Haimerl, o. Univ.-Prof. Dr. jur.
- Josef Freiherr von Quarin, Dr. art. lib., Dr. phil., Dr. med.
- Ernst Ludwig, o. Univ.-Prof. Mag. pharm., Dr. phil., Dr. med. h.c.
- Michael Johann Wagner, Dr. theol. h. c.
- Hugo Lieber, Dr.
- Adolf Butenandt, Univ.-Prof. Dr.
- Stephan Brassloff, ao. Univ.-Prof. Dr. jur.
- Franz Anton Edler von Zeiller, Dr. phil., Dr. jur.
- Johann Nepomuk Kaiser, o. Prof. Dr. phil.
- Kurt Schubert, o. Univ.-Prof. Dr. phil., Dr. h.c.
- Charles-Daniel Bourcart, Dr. jur.
- Campus der Universität Wien
- Laurenz Müllner, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Gerson Wolf, Dr.
- Andreas Wenzel, Dr. art. lib. et phil., Dr. theol. h. c.
- Donald Grant, Dr., MA
- Alfred Robert Bader, BA, MSc, PhD
- Winfried Platzgummer, o. Univ.-Prof. Dr. jur.
- Margret Dietrich, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Johannes Gabriel, o. Univ.-Prof. Dr. theol.
- Karl Ritter von Heintl, Dr. phil.
- Hans Leitmeier, o. Univ.-Prof. Dr.
- Franz Innozenz von Lang, Dr. art. lib., Dr. phil.
- Rudolf Wegscheider, Univ.-Prof. Dr. phil.
- Axel Olofson
- Franz Haas
- Josef Weinheber, Dr. phil. h.c.
- Viktor Franz Hess (Heß), o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Anton Josef Hye Freiherr von Glunek, Univ.-Prof. Dr. jur.
- Eduard Schmidt, Univ.-Prof. Dr.
- Edward Stephen Harkness
- Hans Horst Meyer, o. Univ.-Prof. Dr. med.
- Wolfgang Denk, o. Univ.-Prof. Dr. med.
- Ernst Späth, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Kurt Mothes, Univ.-Prof. Dr. phil., Dr. phil. h.c.
- Ernst Peter Pick, o. Univ.-Prof. Dr.
- Adolf Exner, o. Univ.-Prof. Dr. jur.
- Universitätsjubiläen
- Johann Rudolf Kutschker, Univ.-Prof. Dr. theol.
- Mathias Paulus Steindl, Dr. theol. h. c.
- August Emil Vogl Ritter von Fernheim, o. Univ.-Prof. Dr.
- Martin Sjöström, Doz. Dr.
- Anselm (Joseph) Ricker, o. Univ.-Prof. Dr. theol.
- Der Dies Academicus als zentraler Feiertag der Universität Wien
- Franz Unger, Univ.-Prof. Dr. med.
- Oskar Ewerlöf
- Anton Menger von Wolfensgrün, o. Univ.-Prof. Dr.
- Franz Xaver Ritter von Güntner, Dr. med.
- Hermann Zschokke, o. Univ.-Prof. Dr. theol., Dr. h.c.
- Ernst Wilhelm Ritter von Brücke, o. Univ.-Prof. Dr. med.
- Vincenz Seback, o. Univ.-Prof. Dr. theol.
- Die Borodajkewycz-Affäre 1965
- Norbert Jokl, tit. ao. Univ.-Prof. Dr.
- Anton Wildgans
- Alfred Ebenbauer, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Grga Novak, o. Univ.-Prof. Dr.
- Ehrenzeichen der Universität Wien
- Walter Kohn, Prof. Dr., BA, MA
- Percy Lavon Julian, Prof. Dr.
- Josef Kisser, o. Univ.-Prof. Dr. theol.
- Sebastian Jenull, Prof. Dr. jur.
- Ernst Tomek, o. Univ.-Prof. Dr. theol.
- Robert Kunitzer, Dr.
- Oswald Redlich, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Wilhelm Ritter von Hartel, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Matthias Rant, Dipl.-Ing. Dr.
- Die Gleispach'sche Studentenordnung
- Karl Luick, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Joseph Pletz, Dr. theol. h. c.
- Adolf Carl Noé, Univ.-Prof. Dr.
- Richard Biebl, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Carl Damian Schroff, o. Univ.-Prof. Dr. med.
- Gilbert Aimé Murray, Prof. Dr.
- Carl Ludwig Siegel, o. Univ.-Prof. Dr. phil., Dr. phil. h.c.
- Universitätsgeschichtsschreibung
- Anton Reyberger, Dr. theol.
- Carl Reichert
- Entwicklung der Studierendenfrequenz im 19. und 20. Jahrhundert
- Wenzel Graf von Gleispach, o. Univ.-Prof. Dr.
- Anton Spendou, Dr. theol.
- Alois Fiedler, Dr. med.
- Max Egon von Hohenlohe-Langenburg
- Franz Martin Schindler, o. Univ.-Prof. Dr. theol.
- Innere Umstrukturierung zur NS-Wissenschaft
- Victor Weisskopf, Univ.-Prof. Dr. phil.
- Jaroslav Heyrovský, Univ.-Prof. Dr.
- Josef Hyrtl, o. Univ.-Prof. Dr. med.
- Nathan Söderblom
- Wilhelm Meyer-Lübke, Univ.-Prof. Dr. phil.
- Rose Rand, Univ.-Prof. Dr.
- Gabriele Possanner von Ehrenthal, Dr. med.
- Karl Diener, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Josef Späth, o. Univ.-Prof. Dr. med.
- Alfred Müller-Armack, Univ.-Prof. Dr.
- Julia Viditz-Ward
- Joseph Ritter von Pipitz, Dr. jur.
- Johann (Hans) Kleewein
- Christine Touaillon, geb. Auspitz, Dr.
- Franz Serafin Exner jun., o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Johann Debrois Edler von Bruyck, Dr. phil., Dr. jur.
- Edgar Rickard
- Gustav Riehl sen., o. Univ.-Prof. Dr. med.
- Julius Bauer, ao. Univ.-Prof. Dr.
- Roland de Vaux O.P., Prof. Dr. Dr. h.c.
- Alexander Hold-Ferneck, o. Univ.-Prof. Dr.
- Herbert Clark Hoover
- Franz Xaver Ritter von Heintl jun., Dr. phil., Dr. jur.
- Viktor Christian, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Franz Jonas
- Johann Karl von Aichbühel (Aichpüchl), Dr. jur. utr.
- Friedrich Feigl, Univ.-Prof. Dr. tech.
- Viktor Ritter von Ebner-Rofenstein, o. Univ.-Prof. Dr. med.
- Peter George Julius Pulzer, Prof. Dr., BA, MA, BSc
- Martin von Lorenz, Dr. theol.
- Gustav Tschermak Edler von Seysenegg, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Anton Wedl
- Artur Betz, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Georg Reinhold, o. Univ.-Prof. Dr.
- Karl Lakowitsch
- Edith Saurer, Univ.-Prof. Dr. phil.
- Michael Häupl, Dr.
- Leopold Hasner von Artha, o. Univ.-Prof. Dr. jur.
- Friedrich Rapolter
- Friedrich Maassen, o. Univ.-Prof. Dr. jur.
- Ludwig Patrick Graf von Taaffe
- Fritz Zerbst, Univ.-Prof. Dr. theol.
- Ezequiel Adeodato Chávez Lavista, Prof. Lic.
- Emil Schrutka Edler von Rechtenstamm, o. Univ.-Prof. Dr. jur.
- Franz Josef Mayer-Gunthof, Präs. Dr. Dr. hc.
- Antisemitismus an der Universität Wien
- Ausdifferenzierung des wissenschaftlichen Fächerkanons im 20. Jahrhundert
- Nikolaus Joseph Freiherr von Jacquin, Dr. med.
- Sir William Henry Beveridge
- Das neue Allgemeine Krankenhaus (AKH)
- Leopold Freiherr von Neumann, o. Univ.-Prof. Dr. jur.
Katharina Kniefacz, Herbert Posch
- Die Rektorentafel im Hauptgebäude der Universität Wien am Ring
- Hans Popper, Univ.-Prof. Dr.
- Ehrendoktorat der Universität Wien
- Takaharu Mitsui
- Ehrungen an der Universität Wien
- Vertreibung von Lehrenden und Studierenden 1938
- Grete Mostny, Prof. Dr. phil.
- "Der Muse reicht's"
- Othenio Abel, o. Univ.-Prof. Dr.
- Elise Richter, tit. ao. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Felix Mandl, ao. Univ.-Prof. Dr.
- Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938
- Die Universität als Lazarett – der Beitrag der Universität Wien zum Ersten Weltkrieg
- "Rektorenfasten - ins licht gerückt"
Katharina Kniefacz, Kurt Mühlberger
Katharina Kniefacz, Linda Erker
Katharina Kniefacz, Thomas Maisel
Klaus Taschwer
Klaus Zeleny
Kurt Mühlberger
- Anfänge der Alma Mater Rudolphina
- Das Akademische Kolleg
- „Ratio Studiorum“
- Lehr- und Lernfreiheit
- Renaissance-Humanismus an der Universität Wien
- Maximilian Hell, Höll
- Das Jesuitentheater in der „Alten Aula“
- Wappen, Siegel und Fahnen
- Das „Collegium Poetarum et Mathematicorum“
- Josef von Sonnenfels, Univ.-Prof. Dr. art. lib., Dr. phil., Dr. jur.
- Die "Pfaffenstadt"
- Enea Silvio Piccolomini, Papst Pius II.
- Renate Wagner-Rieger, Univ.-Prof. Dr.
- Paulus de Sorbait, Prof. Dr. med., Dr. phil.
- Heinrich von Ferstel
- Der Jesuitenorden und die Universität Wien
- Die Universität als "Hohe Schule"
- Die Universität: eine europäische Schöpfung des späten Mittelalters
- Die Wiener „Doktorenkollegien“
- Die „Pragmatische Sanktion“ (1623)
- Szepter und Amtsketten des Rektors und der Dekane
- Die Thun-Hohenstein'sche Universitätsreform
- Georg Aunpeck von Peuerbach
- Das Herzogskolleg („Collegium ducale“)
- Erna Lesky, geb. Klingenstein, o. Univ.-Prof. Dr. med.
Kurt Mühlberger, Thomas Maisel
Linda Erker
Manuela Bauer
Maria Wirth
Maximilian Hartmuth, Golo Maurer, Raphael Rosenberg
Nina Knieling
Oliver Rathkolb
Rektorat der Universität Wien
Robert Obermair
Roman Pfefferle
- Leopold Scheidl, Prof. Dr.
- Charlotte Leitmaier, o. Univ.-Prof. Dr. jur.
- Fritz Fellner, Univ.-Prof. Dr. phil.
- Ignaz Seidl-Hohenveldern, o. Univ.-Prof. Dr. jur. Dr. h.c.
- Ferdinand Alois Westphalen, Univ.-Prof. DDr.
- Hans Asperger, o. Univ.-Prof. Dr. med.
- Heinrich Benedikt, o. Univ.-Prof. Dr. jur.
- Richard Kerschagl, o. Univ.-Prof. Dr. jur., Dr. rer. pol.
- Otto Demus, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Hugo Zelzer, Dr.
- Die Sommerhochschule der Universität Wien
Rupert Klieber
Rupert Klieber, Thomas Maisel
Sonia Horn
- Anton Freiherr von Eiselsberg, o. Univ.-Prof. Dr. med.
- Theodor Billroth, Prof. Dr.
- Karl Landsteiner, Univ.-Prof. Dr.
- Maximilian Stoll, Univ.-Prof. Dr. med.
- Ernst Freiherr von Feuchtersleben, Prof. Dr. med.
- Ludwig Türck, Univ.-Prof. Dr. med.
- Ignaz Philipp Semmelweis, Doz. Dr.
- Clemens Peter Pirquet, Freiherr von Cesenatico, o. Univ.-Prof. Dr. med.
- Alfred Adler
- Helene Wastl
- Carmen Coronini-Kronberg, o. Univ.-Prof. Dr. med.
- Johann Leopold Edler von Auenbrugger
- Ferdinand Ritter von Hebra, Univ.-Prof. Dr.
- Anna Simona Spiegel-Adolf, Univ.-Prof. Dr. med.
Sonia Horn, Katharina Kniefacz
Sonia Horn, Thomas Maisel
Stefan Alker, Markus Stumpf
Tamara Ehs
Tamara Ehs, Andreas Huber
Thomas Maisel
- Charlotte Bühler, geb. Malachowski, tit. ao. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Der Arkadenhof im Hauptgebäude der Universität Wien
- Der „Lateinische Krieg“
- Die Wiener mathematisch-astronomische Schule im Mittelalter
- Otto Kahler, o. Univ.-Prof. Dr.
- Rudolf IV. (Habsburg), Herzog von Österreich, Beiname „der Stifter“
- „Was kommt heran mit kühnem Gange?“
- Marie Jahoda, Dr. Dr. h.c.
- Die Gründungsurkunden (Stiftbriefe) der Universität Wien
- Karl Bühler, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Georg Tannstetter, Mag. art., Prof. med.
- Franz Brentano, Prof. Dr.
- Karl von Czyhlarz, o. Univ.-Prof. Dr. jur.
- Die Zweite Wiener Medizinische Schule
- Universitäre Stiftungen
- Nicolaus Thomas Host, Dr.
- Die Universität und der Verlauf der Wiener Revolution
- Johannes Regiomontanus
- Franz Romeo Seligmann, o. Univ.-Prof. Dr.
- Die „Arisierung“ des Arkadenhofs
- Studenten im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
- Sibylle Bolla-Kotek, o. Univ.-Prof. Dr. jur.
- Die Akademische Legion 1848
- Wissenschaft an der Universität Wien vom 18. zum 19. Jahrhundert
- Johannes (Heiliger)
- Hermann Nothnagel, o. Univ.-Prof. Dr. med.
- Das Privileg Herzog Albrechts III. für die Universität Wien 1384
- Leo Graf von Thun-Hohenstein, Dr.
- Albrecht Schrauf, o. Univ.-Prof. Dr. phil.
- Ján Kollár
- Martha Stephanie (Steffy) Browne, Braun, Prof. Dr.
- Universitas semper reformanda
- Anna Freud, Dr.
- Die "Alte Universität"
- Karl Menger, Univ.-Prof. Dr.
- Die Universität Wien im Zeitalter der konfessionellen Auseinandersetzungen
- Heinrich von Bamberger, Prof. Dr.
- Das Rektorsamt an der Universität Wien
- Adam Politzer, o. Univ.-Prof. Dr. med.
- Sigmund Freud, tit. o. Univ.-Prof. Dr.
- Karol, Karl Kuzmány, Prof. Dr.
- Hermann Bonitz, Univ.-Prof. Dr.
- Anton Edler von Rosas, Prof. Dr.
- Carl Menger von Wolfensgrün, o. Univ.-Prof. Dr.
- Leopold Ritter von Dittel, Prof. Dr.
- Über „Fossen“ und „Partekenfresser“
- Die Universität als „Schule für die richtige Staatsführung“
- Frequenzeinbruch und Regionalisierung ab dem 16. Jahrhundert
- Meinrad Lichtensteiner OSB, Dr. phil.
Thomas Maisel, Herbert Posch
Thomas Olechowski
Ulrike Denk
- Die Leitung der Universität vom 14. bis zum 19. Jahrhundert
- Johannes Wittich, Mag. art., Dr. theol.
- Rudolf Graf von Schaunberg
- Primus Bernecker, Mag. art., Bacc. theol. [?]
- Johannes Zink von Herzogenburg, Mag. art., Bacc. theol.
- Leonhard Schauer, Mag. art., Dr. decr.
- Peter Deckinger, Mag. art.
- Die Artes liberales
- Rutger Dole, Mag. art., Bacc. theol.
- Die Entwicklung der Fakultäten an der Universität Wien
- Luderus de Palude
- Heinrich Totting von Oyta, Mag. art., Prof. theol.
- Michael Falco, Dr. art., Bacc. decr., Dr. med.
- Der Universitätspedell
- Petrus von Treysa, Mag. art., Dr. theol.
- Die Kodrei Goldberg
- Zacharias Ridler, Mag. art., Bacc. theol.
- Hermann Lurz, Mag. art., Dr. med., Bacc. theol.
- Die Akademischen Nationen an der Universität Wien
- Gottfried Harscher
- Gerhard Vischbeck (Wysbeke), Mag. art., Dr. decret.
- Johannes Seld de Wienna, Mag. art., Dr. decr.
- Wolfhard Mayr, Lic. art.
- Kaspar Maiselstein, Dr. decr.
- Erich Kaiser, o. Univ.-Prof. Dr. med.
- Heinrich Fleckel von Kitzbühel, Mag. art., Dr. decr.
- Studienkosten im Mittelalter und Früher Neuzeit
- Berthold von Wehingen, Mag. art.
- Johannes Siwart, Mag. art., Dr. theol.
- Georg Wetzel von Horb, Mag. art., Dr. theol.
- Johannes Stadel von Rußbach, Mag. art., Dr. theol.
- Bursen und Kodreien
- Konrad Seglauer, Mag. art., Dr. decr.
- Johannes Schallermann von Westfalen, Mag. art., Dr. decr.
- Friedrich von Gars, Mag. art., Bacc. decr.
- Johannes Silber, Mag. art., Dr. med.
- Johannes Aigel von Korneuburg, Mag. art., Dr. med.
- Petrus Engelhardi, Mag. art., Dr. theol.
- Heinrich Stöll von Hammelburg, Mag. art., Dr. med.
- Koloman von Neudorf, Mag. art.
- Studium im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
- Johannes Syndrami, Mag. art., Dr. decr.
- Die Universitätsreformen unter Ferdinand I.
- Johannes von Randegg (Randeck)
- Christian von Königgrätz, Mag. art, Bacc. theol.
- Marquard von Randegg, Dr. decr.
- „Heiße Magister, heiße Doktor gar…“
- Nikolaus Prunczlein (Prüntzlin) von Dinkelsbühl, Mag. art., Dr. theol.
- Das Collegium trilingue
- Johannes Rogg, Dr. art., Dr. med.
- Johannes Gallici von Breslau, Mag. art., Dr. med.
- Paul Leubmann von Melk, Mag. art., Dr. theol.
- Nikolaus Seyringer, Mag. art.
- Dietrich Rudolfi von Hammelburg, Mag. art., Dr. theol.
- Abt Donald
- Die Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Wien
- Narzissus Herz von Berching, Mag. art., Dr. theol.
- Martin Taggel von Waldsee, Mag. art., Dr. med.
- Heinrich von Langenstein, Mag., Prof. theol.
- Arme Studenten an der Universität Wien vom 14. bis zum 18. Jahrhundert
- Akademische Gerichtsbarkeit
- Johannes Fluck, Mag. art., Dr. theol.
- Konrad Graf von Hohenberg
- Paul Päuerl von Wien, Mag. art., Dr. decr.
- Hermann Lelle von Treysa, Mag. art., Dr. med.
- „Es wurde eine gefälschte Urkunde vorgelegt“
- Heinrich Bernstein, Mag. art., Dr. decr.
- Von einer fiktiven Ketzerverschwörung zum Juden-Pogrom
- Johannes Angerer von Mühldorf, Mag. art., Lic. theol.
- Lambert Sluter von Geldern, Mag. art., Prof. theol.
- Johann Salius (Salzmann), Dr. art., Dr. med.
- Johannes Berwardi von Villingen, Mag. art., Bacc. theol.
- Eine frühe "Massenuniversität"
- Nikolaus von Höbersdorf, Mag. art., Dr. med.
- Johannes, Pfarrer von Meigen, Mag. art.
- Johannes von Baumgarten, Mag. art., Dr. med.
- Konrad von Beuern, Dr. decr.
- Michael Suchenschatz, Mag. art., Dr. theol.
- Koloman Kolb, Mag. art., Bacc. theol.
- Stephan Spechtshart, Mag. art., Dr. med.
- Andreas von Langenstein, Mag. art.
- Peter Czech von Pulkau, Mag. art., Bacc. formatus theol., Dr. sacre paginae
- Albert (Albrecht) von Rickmersdorf (Albert von Sachsen)
- Die Universität in Zeiten der Pandemie
- Ulrich Grünwalder, Dr. art., Dr. med.
- Giselher Doberkow, Mag. art., Dr. decr.
- Nikolaus Aichberger von Fürstenfeld, Mag. art., Dr. med.
- Die Rosenburse
- Ulrich Strasswalcher von Passau, Mag. art., Bacc.theol.
- Heinrich (von) Odendorp, Mag. art., Dr. jur.