Ehrenmitglieder der Universität Wien
Die akademische Ehrung als "Ehrenmitglied" der Universität wurde bislang nur in der Besatzungszeit nach dem Zweiten Weltkrieg vergeben, blieb aber in den Satzungen der Universität Wien weiter vorgesehen und wurde erst 2013 offiziell gestrichen.
Bis zur Streichung 2013 legten die Satzungen der Universität Wien (vgl. Mitteilungsblatt vom 22.10.2007 aus 2007/08) zur akademischen Ehrung des Ehrenmitglieds fest:
"I § 3. Die Universität Wien kann an Personen, die sich durch ihr wissenschaftliches oder kulturelles Wirken um die von der Universität Wien zu erfüllenden Aufgaben außergewöhnliche Verdienste erworben haben, den Titel eines Ehrenmitglieds verleihen."
Die akademische Ehrung des "Ehrenmitglieds" der Universität wurde bislang nur in der Besatzungszeit nach dem Zweiten Weltkrieg vergeben, blieb aber in den Satzungen der Universität Wien weiter vorgesehen. Von 1945–1955 wurden insgesamt 14 Personen – großteils Militärs der Alliierten Truppen – mit der akademischen Ehrung "Ehrenmitglied" der Universität Wien ausgezeichnet (darunter keine Frauen).
Seit 1955 wurde diese Auszeichnung nicht mehr vergeben, 2013 wurde diese Möglichkeit aus den Satzungen generell gerstrichen.
(Näheres zum aktuellen Procedere >>> Veranstaltungsmanagement)
Zuletzt aktualisiert am : 24.03.2018 - 01:13