Ehrendoktorat der Universität Wien
Die akademische Ehrung des Ehrendoktorats ist für Personen bestimmt, die sich mit ihren wissenschaftlichen Leistungen für die Universität bzw. für eine Fakultät besonders hervorgetan haben.
Ursprünge und Begründung des Doktorat honoris causa
Das „Verdienstdoktorat“ – Doktorat honoris gratia – erhielten einige angesehene Würdenträger wie Bischof Ulrich Grappler von Trappenburg (1650), Abt Berthold Dietmayr (1701) und Abt Adrian Plieml (1740). Sie mussten die üblicherweise für die Promotion zum Doktor vorgeschriebene vorhergehende Graduierung zum Bakkalaureus, Prüfung und Disputation nicht absolvieren. Das Doktorat honoris gratia wurde 1814, 1819 und 1851 Gegenstand staatlicher Regelungen.
Mit den Hochschulorganisationsgesetzen von 1849 und 1873 wurde schließlich das bis heute übliche Ehrendoktorat – Doktorat honoris causa – als außerordentliche Ehrung ohne übliche Rechtsfolgen des Doktorats eingeführt.
Das Ehrendoktorat im 20. und 21. Jahrhundert
Die aktuellen Satzungen der Universität Wien legen zu den EhrendoktorInnen fest:
"Die Universität Wien kann an Personen, die auf Grund ihrer wissenschaftlichen Leistungen in Fachkreisen hohes Ansehen genießen, sich um die durch die Universität Wien zu erfüllenden wissenschaftlichen Aufgaben hervorragende Verdienste erworben haben und in ihrem Wirken einen Bezug zur Universität Wien aufweisen, auf Antrag oder unter Einbindung der fachlich zuständigen wissenschaftlichen Organisationseinheit ehrenhalber ein Doktorat im Wirkungsbereich der Universität Wien ohne Erfüllung der in den Studienvorschriften geforderten Voraussetzungen verleihen."
Aus den Richtlinien für akademische Ehrungen, § 2 (Ehrendoktorat)
Von 1858 bis zum Ende des Jahres 1999 wurden insgesamt 261 Personen (darunter 12 Frauen) mit einem Ehrendoktorat der Universität Wien ausgezeichnet, zwischen 1.1.2000 und 2016 wurden 35 Personen zu EhrendoktorInnen der Universität Wien ernannt (darunter 2 Frauen).
(Näheres zum aktuellen Procedere >>> Veranstaltungsmanagement)
-
Verleihung des Ehrendoktorats der Universität Wien an Viktor Frankl, Überreichung des Ehrendoktordiploms
-
Verleihung des Ehrendoktorats der Universität Wien an Marie Jahoda durch Rektor Wolfgang Greisenegger
-
Marcel Prawy bei der Verleihung des Ehrendoktorats der Universität Wien durch Dekan Franz Römer und Rektor Ebenbauer
-
Verleihung des Ehrendoktorats an Sozialhistoriker Prof. Dr. Eric J. Hobsbawm durch Rektor Georg Winckler und Vizedekanin Maria Stassinopoulou
-
Bundesministerin Hertha Firnberg gratuliert Anna Freud zum Ehrendoktorat der Medizinischen Fakultät der Universität Wien
-
Anna Freud bei ihrer Dankesrede anlässlich der Verleihung des Ehrendoktorats der Medizinischen Fakultät der Universität Wien
Zuletzt aktualisiert am : 21.06.2021 - 20:11