Eduard Luka Miloslavić, Univ.-Prof. Dr. med., Dr. med. h.c.
(auch Miloslavic, dt. Eduard Lukas Miloslavich, engl. Edward Lucas Miloslavich)
Ehrungen
Ehrung | Titel | Datierung | Fakultät | |
---|---|---|---|---|
Ehrendoktorat | Dr. med. h.c. | 1944/45 | Medizinische Fakultät |
Die Begründung für die Verleihung des Ehrendoktorats an Eduard Miloslavić lautete (Text lt. Ehrenurkunde):
|
- Medizin
- Gerichtsmedizin
- Pathologie
- Kriminologie
- Medizinische Fakultät
[Biografie in Arbeit]
Werke (Auswahl)
Ein weiterer Beitrag zur pathologischen Anatomie der militärischen Selbstmörder (in: Virchows Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medizin 208/1, S. 44–53), 1912.
Über Bildungsanomalien der Nebennieren (Habilitationsschrift), 1914.
Zur Wirkung der Granatexplosion (in: Medizinische Klinik 17, S. 1–7), 1914.
Die Feldprosektur (in: Wiener Klinische Wochenschrift 13, S 1–4), 1915.
Sanitätsdienst im Kriege bei der Serbischen Armee (in: Der Militärarzt 50/21, S. 506–516), 1916.
Hirnhypertrophie und Konstitution (in: Beiträge zur pathologischen Anatomie und zur allgemeinen Pathologie 62), 1916.
Racial studies on the large intestine (in: American Journal of Physical Anthropology 8/1), 1925.
Medical Testimony (in: Marquette Law Review 12/2, S. 110–118), 1928.
Pathological Anatomy of Death by Drowning (in: American Journal of Clinical Pathology 4/1, S. 42–49), 1934.
Osnivanje Medicinskog fakulteta u Sarajevu [Gründung der Medizinischen Fakultät in Sarajevo] (in: Alma mater croatica 5, S. 89–91), 1941.
Kobno spriečavanje poroda [Tödliche Geburtenkontrolle], 1942.
Uncommon criminal methods of infanticide (in: Journal of Criminal Law, Criminology, and Police Science 42/3, S. 414–416), 1951.
Archiv der Universität Wien, Akad. Senat, S 304.836 (Personalblatt Eduard Miloslavich).
Archiv der Universität Wien, Akad. Senat, GZ 299 aus 1944/45 (Ehrendoktorat Miloslavich).
Archiv der Universität Wien, Akad. Senat, GZ 307 aus 1944/45 (Ehrendoktorat Orsos).
Archiv der Universität Wien, Akad. Senat, Sitzungsprotokolle aus 1944/45, 6. Sitzung vom 9. Juni 1945.
Archiv der Universität Wien, Medizinische Fakultät, Personalakt 879 (Eduard Miloslavich).
Archiv der Universität Wien, Medizinische Fakultät, GZ 66 aus 1944/45 (Ehrendoktorat Miloslavich).
Archiv der Universität Wien, Philosophische Fakultät, PH S 68.131 (Gastvortrag Professor Miloslavich).
> Wisconsin Historical Society: Foto von Dr. Edward L. Miloslavich (ca. 1940er-Jahre)
> Večernji list: Foto von Eduard Miloslavić während der Untersuchung in Katyn, 1943
> Bundesarchiv Berlin: Foto der internationalen Ärztekommission von Katyn bei der Überreichung des Abschlussberichts, 1943
Zuletzt aktualisiert am 09.03.2023 - 20:51
-
Edward Miloslavich (Miloslavić, Miloslavic) bei der Laborarbeit als forensischer Pathologe in Milwaukee, ca. 1920er-Jahre
-
Eduard Miloslavić (Miloslavic, Miloslavich) (1884-1952) als Gutachter der Internationalen Ärztekommission von Katyn, April 1943
-
Internationale Ärztekommission von Katyn in Berlin, 4. Mai 1943
Von links nach rechts: 2. Dr François Naville (Schweiz), 4. Dr Vincenzo Palmieri (Italien), 6. Dr Helge Tramsen (Dänemark), 7. Dr Eduard Miloslavić (...
-
Duplikat des Ehrendiploms für Eduard L. Miloslavich (Miloslavić, Miloslavic)
-
Eduard Miloslavich (Miloslavić, Miloslavic) als UNRRA-Spezialarzt im Gespräch mit Prof R. V. Christie und Bundeskanzler Ing. Figl