Victoria Lilly Pfleger-Schwarz, Doz. Dr.
Ehrungen
Ehrung | Titel | Datierung | Fakultät | |
---|---|---|---|---|
Tor der Erinnerung | Pfleger-Ehrmann-Tor | 1998/99 |
|
- Medizin
- Haut- und Geschlechtskrankheiten (Dermatovenerologie)
- Medizinische Fakultät
Victoria Lilly Pfleger-Schwarz, geboren 1909 in Graz, studierte an der Universität Wien und promovierte 1935. Sie trat an die damalige 1. Universitäts-Hautklinik unter Leopold Arzt ein, musste diese aber aus „rassischen“ Gründen 1938 verlassen. Sie kehrte 1945 an diese Klinik zurück und blieb bis über ihre Pensionierung hinaus tätig (1980). Sie habilitierte sich 1965 für Haut- und Geschlechtskrankheiten (Histologie und Histopathologie der cutanen Lymphgefäße). Lilly Pfleger war die Leiterin der Abteilung für Dermatopathologie an der 1. Universitäts-Hautklinik. Ihr Name ist mit dem Namen Josef Tappeiners in der dermatopathologischen Literatur verewigt. Ihre wissenschaftlichen Arbeiten betrafen vorwiegend histopathologische Themen. (Die sogenannte Angioendotheliomatosis proliferans systemisata Pfleger-Tappeiner trägt beider Namen.)
Sie wurde 1998 durch die Benennung eines der „Tore der Erinnerung“ am Campus der Universität Wien gemeinsam mit Gertraut Ehrmann-Binder geehrt (Pfleger-Ehrmann-Tor, Durchgang von Hof 2 zu Hof 4)
Zuletzt aktualisiert am 14.03.2022 - 14:33