Theodor Billroth, Prof. Dr.
26.4.1829 – 6.2.1894
geb. in Bergen auf Rügen, Deutschland
gest. in Abbazia, Istrien, heute: Opatija, Kroatien
Pionier der modernen Bauchchirurgie und der Kehlkopfchirurgie, Mitbegründer der Wiener Freiwilligen Rettungsgesellschaft, Musik‐ und Kunstliebhaber
Ehrungen
Ehrung | Titel | Datierung | Fakultät | |
---|---|---|---|---|
Denkmal Arkadenhof | 1897 | Medizinische Fakultät | ||
Denkmal | Denkmal am Campus Hof 1 (ehem. AKH) | 1944/1950 | Medizinische Fakultät | |
Ehrentafel-Fakultät | 1950 | Medizinische Fakultät |
- Medizin
- Chirurgie
- Medizinische Fakultät
[Text in Überarbeitung]
Archiv der Universität Wien, Akademischer Senat, GZ 6 ex 1949/50 (Ehrentafel).
Zuletzt aktualisiert am 15.05.2023 - 20:07
-
Theodor Billroth (1829-1894), Chirurgie
-
Denkmal für Theodor Billroth (1829-1894), err. 1944/1951 im Hof 1 des Alten Allgemeinen Krankenhauses
-
Theodor Billroth im Hörsaal
Theodor Billroth wurde 1867 als Vorstand der II. Chirurgischen Klinik des Allgemeinen Krankenhauses nach Wien berufen. Ihm gelang 1881 die erste...
-
Das Professorenkollegium der Medizinischen Fakultät 1882
Mitglieder des Medizinischen Professorenkollegiums, unter anderen: August E. Vogl , Adalbert Duchek , Carl Stellwag von Carion, Josef Späth ,...
Verwandte Inhalte
-
Üble Behandlung in Worten und Werken
16. Jhdt.–18. Jhdt.
-
Die Zweite Wiener Medizinische Schule
19. Jhdt.–1938
-
Studierende und Lehrende als politische AkteurInnen im 19. und 20. Jahrhundert
1848–2009
12 Artikel
-
"Furor teutonicus und Rassenhass"
1867–1893
-
Antisemitismus an der Universität Wien
1421–2006
14 Artikel
-
Üble Behandlung in Worten und Werken
16. Jhdt.–18. Jhdt. -
Die Zweite Wiener Medizinische Schule
19. Jhdt.–1938 -
Studierende und Lehrende als politische AkteurInnen im 19. und 20. Jahrhundert
1848–2009 -
"Furor teutonicus und Rassenhass"
1867–1893 -
Antisemitismus an der Universität Wien
1421–2006