Ehrentafeln der Fakultäten im Hauptgebäude der Universität Wien am Ring

1890

Bald nach der Eröffnung (1884) der Universität an der Ringstraße wurden 1890 auch Ehrentafeln für die damaligen vier Fakultäten für die "berühmten Schüler der Universität" beschlossen. Diese wurden 1893 in den Aufgängen von der Aula zu den Seitenaulen und Feststiegen angebracht: die theologische und die juridische Ehrentafel im linken, die medizinische und philosophische im rechten Aufgang. Der größte Teil der Namen wurde damals bereits eingemeißelt. Fallweise wurden die Tafeln noch um einzelne Namen erweitert (die Tafel der großen Philosophischen Fakultät musste 1957 um eine zweite erweitert werden). Eine Konjunktur gab es rund um das 600-Jahr-Jubiläum 1965, letzte Nachträge erfolgten 1981/82.
Heute gelten diese Gedenktafeln weitgehend als abgeschlossene Gedenkform.

Die Namen, Lebensdaten und Profession der Einträge in den Ehrentafeln der Fakultäten:

Theologische Fakultäten
Juridische Fakultät
Medizinische Fakultät
Philosophische Fakultät

Kritische Reflexion der bisherigen Ehrungspraxis 2022/23

Die Universität Wien hat sich 2022 entschieden, nach den Grundsätzen „Transparenz – Kommentierung – Sichtbarmachung“ ihre bisherige Ehrungspraxis kritisch aufzuarbeiten. Dabei wurden 2 „problematische“ bzw. 5 „diskussionswürdige“ Ehrentafel-Auszeichnungen festgestellt.
Ziel der kritischen Auseinandersetzung war es nicht, symbolische posthume Aberkennungen auszusprechen (diese Ehrung wurde erst posthum verliehen) oder sie aus den Ehrungslisten zu streichen, sondern die kritischen Aspekte sollten hier auf der offiziellen Geschichte-Website der Universität Wien dokumentiert, benannt und sichtbar gemacht werden.

Herbert Posch

Zuletzt aktualisiert am : 04.07.2023 - 23:38

Nein