Olga Taussky-Todd, Prof. Dr. Dr. h.c.

30.8.1906 – 7.10.1995
geb. in Olmütz, Österreich-Ungarn, Tschechische Republik gest. in Pasadena, Vereinigte Staaten

Ehrungen

Ehrung Titel Datierung Fakultät
Raumbenennung Olga Taussky-Todd-Seminarraum 2009/10 Fakultät für Mathematik
Denkmal Arkadenhof 2015/16 Fakultät für Mathematik

Die Mathematikerin Olga Taussky-Todd wurde am 30. August 1906 als Olga Taussky in Olmütz/Österreich-Ungarn [Olmouc, Tschechische Republik] geboren, studierte von 1925 bis 1930 in Wien und dissertierte bei Philip Furtwängler über Zahlentheorie. Sie war dann Instruktorin an der Universität Wien und später an der Universität Göttingen, wo sie an der Herausgabe der Gesammelten Werke Hilberts mitarbeitete.

1934-1937 studierte Olga Taussky mit einem Stipendium am Girton College der Cambridge University wo sie auch ihren Master (MA) erwarb. 1934-1935 war sie auch am Bryn Mawr College. 1937 arbeitete sie an der University of London wo sie auch den analytischen Mathematiker John Todd kennenlernte, ihren späteren Ehemann. Am Beginn des Zweiten Weltkrieges übersiedelten sie nach Belfast, wo sie an der Queen's University lehrte und begann, sich auf zwei Bereiche der Matrixtheorie zu fokussieren - generalizations of matrix commutativity und integral matrices. Später kam sie wieder nach London und nach dem Kriegsende 1945 arbeitete sie am National Bureau of Standards. 1957 begann sie am California Institute of Technology zu arbeiten und erlangte eine Professur. Sie verbrachte auch Gastsemester am Courant Institute und als Fulbright Professor auch noch einmal an der Universität Wien.

Durch mehr als 200 wissenschaftliche Arbeiten, insbesondere zur linearen Algebra, zur Matrizentheorie, zur numerischen Mathematik oder zur algebraischen Zahlentheorie, wurde Olga Taussky-Todd zu einer der bekanntesten und vielseitigsten Mathematikerinnen des 20. Jahrhunderts.

Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Ford Prize und das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst, ein Ehrendoktorat der University of Southern California (1988) und war Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, sowie der Bayrischen Akademie der Wissenschaften und war Vizepräsidentin der American Mathematical Society.

Die Universität Wien ehrte die bedeutenden Mathematikerin durch Umbenennung des Seminarraums C 209 an der Fakultät für Mathematik in "Olga-Taussky Todd Raum" (28. April 2010) und durch die Errichtung eines Denkmals im Arkadenhof der Universität Wien 2016 (Künstlerin: Karin Frank).

Herbert Posch

Zuletzt aktualisiert am 15.05.2023 - 20:57

Druckversion