Biblio
„Nachruf Theo Öhlinger (1939 Bis 2023)“, Zeitschrift für öffentliches Recht, Zeitschrift Für Öffentliches Recht, 79 (2024), 1–3 <https://doi.org/10.33196/zoer202401000101>
, , 2024 <
„Notes On Magister John Of Russbach (†1417): With An Update Of Paul Uibleinʼs Survey And Some Discoveries“, in The Rise of an Academic Elite, , The Rise Of An Academic Elite (Turnhout: Brepols, 2022), S. 369–400
, „Nationalism And Orthodoxy: Nichifor Crainic And The Political Culture Of The Extreme Right In 1930S Romania“, Nationalities Papers, Nationalities Papers, 40 (2021), 107-126
, Norm Und Reform: Anatomische Körperbilder In Wien Um 1925 (Göttingen: Wallstein-Verlag, 2020)
, Nikolaus Joseph Jacquin (1727–1817) – Ein Naturforscher (Er)Findet Sich (Göttingen: Vienna University Press, 2017)
, „Neues Licht Auf Die Wiener Zeit Alberts Von Sachsen (1363–1366). Eine Kleine Gabe Zum 650-Jahr-Jubiläum Der Universität Wien 2015“, Codices manuscripti & impressi. Zeitschrift für Buchgeschichte, Codices Manuscripti & Impressi. Zeitschrift Für Buchgeschichte, 103/104 (2016)
, „Nachrichten Von Der Antisemitischen Kampfzone. Die Universität Wien Im Spiegel Und Unter Dem Einfluss Der Tageszeitungen, 1920–1933“, in Reichweiten und Außensichten. Die Universität Wien als Schnittstelle wissenschaftlicher Entwicklungen und gesellschaftlicher Umbrüche, , Reichweiten Und Außensichten. Die Universität Wien Als Schnittstelle Wissenschaftlicher Entwicklungen Und Gesellschaftlicher Umbrüche (Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015), S. 99–126 <http://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.14220/9783737004145.99>
, „Neue Österreicher. Die Austrofaschistischen Hochschullager Der Jahre 1936 Und 1937“, in Lager vor Auschwitz. Aspekte der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts, , Lager Vor Auschwitz. Aspekte Der Gewaltgeschichte Des 20. Jahrhunderts (Berlin: Metropol, 2013), S. –
, „Nikolaus Von Dinkelsbühl Und Sein Redaktor“, in Predigt im Kontext, , Predigt Im Kontext (Berlin, 2013)
, „Ns-Provenienzforschung An Den Österreichischen Universitätsbibliotheken“, in Universitätsbibliotheken im Fokus, , Universitätsbibliotheken Im Fokus (Graz, Feldkirch, 2013), xiii, 226–237
, The Nationalization Of Scientific Knowledge In The Habsburg Empire 1848–1918 (Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2012), S. 258 S
, „Nicht-Orte Des Gedenkens? Benennungen Nach Prominenten Im Öffentlichen Raum“, in Gedenken und Mahnen in Niederösterreich. Erinnerungszeichen zu Widerstand, Verfolgung, Exil und Befreiung, , Gedenken Und Mahnen In Niederösterreich. Erinnerungszeichen Zu Widerstand, Verfolgung, Exil Und Befreiung (Wien: Mandelbaum Verlag, 2011), S. 636-672 <https://www.doew.at/cms/download/4qjca/gum_kurets_prominent.pdf>
, „Ns-Raubgut An Der Medizinischen Universität Wien – Am Beispiel Der Vertriebenen Mediziner Otto Fürth, Markus Hajek, Egon Ranzi, Carl J. Rothberger, Maximilian Weinberger Und Des Fotografen Max Schneider. In: Bruno Bauer, Christina Köstner-“, in NS-Provenienzforschung an Österreichischen Bibliotheken. Anspruch und Wirklichkeit, , Ns-Provenienzforschung An Österreichischen Bibliotheken. Anspruch Und Wirklichkeit (Graz, Feldkirch, 2011), S. 189-206 <http://eprints.rclis.org/17803/1/Schriften_VOeB10_189-207_MENTZEL_MedUniWien.pdf>
, „Nachholende Eigenentwicklung? Der Umbau Des Habsburgischen Universitätssystems Nach Der Mitte Des 19. Jahrhunderts“, in Die Berliner Universität im Kontext der deutschen Universitätslandschaft nach 1800, um 1860 und um 1910, , Die Berliner Universität Im Kontext Der Deutschen Universitätslandschaft Nach 1800, Um 1860 Und Um 1910 (München: Oldenbourg, 2010), S. 93–108
, „Nachruf Auf Walter Rudin“, Internationale Mathematische Nachrichten, Internationale Mathematische Nachrichten, 214 (2010), 59–60 <https://www.oemg.ac.at/db/IMN/214>
, Nach 70 Jahren: Wiener Amerikaner Oder Amerikanischer Wiener?, Fakultätsvorträge der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien 3, Fakultätsvorträge Der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät Der Universität Wien 3 (Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2009), S. 39 S.
, Nach Der Windstille. Eine Politische Autobiografie (Wien, 2009)
, (Wien, 2009), S. 63–65
„Naturwissenschafterinnen An Der Universität Wien. Biografische Skizzen Und Allgemeine Trends“, 10 Jahre „Frauen sichtbar machen“. biografiA – datenbank und lexikon österreichischer frauen, Mitteilungen des Instituts für Wissenschaft und Kunst, 10 Jahre „Frauen Sichtbar Machen“. Biografia – Datenbank Und Lexikon Österreichischer Frauen, Mitteilungen Des Instituts Für Wissenschaft Und Kunst, 63 (2008), 5-12 <https://www.iwk.ac.at/wp-content/uploads/2014/06/Mitteilungen_2008_1-2_zehn_jahre_biographia.pdf>
, „Nobelpreisträger Im Zwielicht. Zur Historisch-Politischen Beurteilung Von Julius Wagner-Jauregg (1857–1940)“, in Jahrbuch 2006: Erinnerungskultur, , Jahrbuch 2006: Erinnerungskultur (Lit-Verlag, 2006), S. 124–169
, „Newsletter, August 2005“, Cliniac Chimica Acta, Cliniac Chimica Acta, 362 (2005), S15-S22
, „Nachruf Wilhelm Krelle“, in Jahrbuch der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Jahrbuch Der Bayerischen Akademie Der Wissenschaften (München: C. H. Beck, 2004), S. 315–317 <https://badw.de/fileadmin/nachrufe/Krelle%20Wilhelm.pdf>
, „Ns-Flüchtlinge Österreichischer Herkunft. Der Weg Nach Argentinien“, in Jahrbuch 2003. Schwerpunkt Exil, Jahrbuch 2003. Schwerpunkt Exil (Wien, 2003), S. 103–136
,