Biblio
Export 345 results:
Autor Titel Typ [ Jahr
Filters: First Letter Of Last Name is W [Clear All Filters]
„Relikte Aus Dem Mittelalter: Die „Akademischen Nationen“ Im Rahmen Der Neuzeitlichen Universitätsgeschichte. Mit Einem Exkurs Zur Natio Hungarica Universitatis Vindobonensis“, in Österreichisch-ungarische Beziehungen auf dem Gebiet des Hochschulwesens | Osztrák-magyar felsőoktatási kapcsolatok, , Österreichisch-Ungarische Beziehungen Auf Dem Gebiet Des Hochschulwesens | Osztrák-Magyar Felsőoktatási Kapcsolatok (Székesfehérvár and Budapest: Kodolányi János Föiskola / ELTE Kvt., 2010), S. 11–32
, Christian Broda. Eine Politische Biographie, Zeitgeschichte im Kontext 5, Zeitgeschichte Im Kontext 5 (Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2011), S. 603 S.
, „Entnazifizierung Und Rückbruch. Studierende 1945–1950“, in Universität und Disziplin. Angehörige der Universität Wien und der Nationalsozialismus, , Universität Und Disziplin. Angehörige Der Universität Wien Und Der Nationalsozialismus (Wien: LIT, 2011), S. 157–309 <https://books.google.at/books?id=VltTTojjkKUC>
, Universität Und Disziplin. Angehörige Der Universität Wien Und Der Nationalsozialismus, Emigration - Exil - Kontinuität, Emigration - Exil - Kontinuität (Wien [u.a.]: LIT Verlag, 2011), xi
, „Vom Zusammenbruch Zur Neuen Burschenherrlichkeit. Zur Restauration Des Völkischen Studentenverbindungswesens In Österreich Nach 1945“, Zeitgeschichte, Zeitgeschichte, 38 (2011), 88–107
, „Wiener Schule Der Zeitungswissenschaft? Das Institut Für Zeitungswissenschaft Und Seine Doktorandinnen“, in Universität und Disziplin. Angehörige der Universität Wien und der Nationalsozialismus, , Universität Und Disziplin. Angehörige Der Universität Wien Und Der Nationalsozialismus (Wien: LIT, 2011), S. 59–156
, „Arthur Stein (1871–1950) Und Edmund Groag (1873−1945). Zwei Jüdische Gelehrtenschicksale In Wien Und Prag“, in Österreichische Historiker 1900–1945. Bd. 2. Lebensläufe und Karrieren in Österreich, Deutschland und der Tschechoslowakei in wissenschaftsgeschichtlichen Porträts, , Österreichische Historiker 1900–1945. Bd. 2. Lebensläufe Und Karrieren In Österreich, Deutschland Und Der Tschechoslowakei In Wissenschaftsgeschichtlichen Porträts (Wien: Böhlau, 2012), S. 129–167
, Bildungspolitische Kontrahenten: Otto Glöckel Und Richard Meister: Zweiklassenschule: Selektion Der Zehnjährigen. Ein Mythos Gestern – Heute – Morgen In Österreich! (München: Akademische Verlagsgemeinschaft, 2012)
, „Camillo Praschniker (1884–1949)“, in Lebensbilder. Klassische Archäologen und der Nationalsozialismus 1, Menschen – Kulturen – Traditionen, , Lebensbilder. Klassische Archäologen Und Der Nationalsozialismus 1, Menschen – Kulturen – Traditionen (Rahden, 2012), S. 75–89
, „Deutsche Burschenschaften In Österreich“, in Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, Band 5: Organisationen, , Handbuch Des Antisemitismus. Judenfeindschaft In Geschichte Und Gegenwart, Band 5: Organisationen (Berlin: de Gruyter, 2012)
, „Die Vernunft Wurde Schon Früher Vertrieben“, http://science.orf.at/stories/1700034/, Http://Science.orf.at/Stories/1700034/, 2012 <http://science.orf.at/stories/1700034/>
, Klimt. Die Sammlung Des Wien Museums [Katalog Zur Ausstellung; Wien-Museum Karlsplatz, 18. Mai Bis 16. September 2012] (Ostfildern: Hatje Cantz, 2012)
, Klimt Persönlich. Bilder – Briefe – Einblicke. Leopold Museum, Katalog Zur Ausstellung (Wien: Brandstätter, 2012)
, „Memorandum“, in Forschungen zum Nationalsozialismus und dessen Nachwirkungen in Österreich. Festschrift für Brigitte Bailer, Forschungen Zum Nationalsozialismus Und Dessen Nachwirkungen In Österreich. Festschrift Für Brigitte Bailer (Wien: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, 2012), S. 201–222 <https://www.doew.at/cms/download/bvfro/bb_memorandum.pdf>
, „Prolog: Zum Primat Der Wissenschaftsgeschichte“, in Wissenschaft und Kultur an der Zeitenwende. Renaissance-Humanismus, Naturwissenschaften und universitärer Alltag im 15. und 16. Jahrhundert, , Wissenschaft Und Kultur An Der Zeitenwende. Renaissance-Humanismus, Naturwissenschaften Und Universitärer Alltag Im 15. Und 16. Jahrhundert (Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2012), S. 7–10
, „Abschied Aus Dem Knochenkabinett – Repatriierung Als Instrument Kultureller Und Nationaler Identitätspolitik Am Beispiel Österreichischer Restitutionen“, in Sammeln, Erforschen und Zurückgeben? Menschliche Gebeine aus der Kolonialzeit in akademischen und musealen Sammlungen, , Sammeln, Erforschen Und Zurückgeben? Menschliche Gebeine Aus Der Kolonialzeit In Akademischen Und Musealen Sammlungen (Berlin, 2013), S. 447–476
, „Abschied Aus Dem Knochenkabinett – Repatriierung Als Instrument Kultureller Und Nationaler Identitätspolitik Am Beispiel Österreichischer Restitutionen“, in Sammeln, Erforschen und Zurückgeben? Menschliche Gebeine aus der Kolonialzeit in akademischen und musealen Sammlungen, , Sammeln, Erforschen Und Zurückgeben? Menschliche Gebeine Aus Der Kolonialzeit In Akademischen Und Musealen Sammlungen (Berlin, 2013), S. 447–476
, Der Campus Vienna Biocenter. Entstehung, Entwicklung Und Bedeutung Für Den Life Sciences-Standort Wien (Innsbruck/Wien/Bozen, 2013)
, Deutscher Humanismus 1480–1520. Verfasserlexikon (Berlin, 2013), ii
, „Die Kaiserlichen Privilegien Für Die Leopoldina (1677, 1687, 1688, 1742)“, Salutem et Felicitatem! Gründung und internationale Ausstrahlung der Leopoldina. Ausstellung zum 325. Jahrestag ihrer Privilegierung 1687 durch Kaiser Leopold I. (= Acta Historica Leopoldina 61, 2012), , Salutem Et Felicitatem! Gründung Und Internationale Ausstrahlung Der Leopoldina. Ausstellung Zum 325. Jahrestag Ihrer Privilegierung 1687 Durch Kaiser Leopold I. (= Acta Historica Leopoldina 61, 2012), 2013, 88-189
, „„Ein Seltsamer Körper War Diese Universität Im Krieg“. Über Die Alma Mater Rudolphina In Den Jahren 1914 Bis 1918 – Und Danach“, in Im Epizentrum des Zusammenbruchs. Wien im Ersten Weltkrieg, , Im Epizentrum Des Zusammenbruchs. Wien Im Ersten Weltkrieg (Wien, 2013), S. 386-393
, „Eliten Im „Ständestaat“. Versuche Einer Einordnung“, in Das Dollfuß/Schuschnigg-Regime 1933-1938. Vermessung eines Forschungsfeldes, , Das Dollfuß/Schuschnigg-Regime 1933-1938. Vermessung Eines Forschungsfeldes (Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2013), S. 223–240
, „Nikolaus Von Dinkelsbühl Und Sein Redaktor“, in Predigt im Kontext, , Predigt Im Kontext (Berlin, 2013)
, „Österreichische Vertreter Des Naturrechts“, Institut für Römisches Recht, Antike Rechtsgeschichte und Neuere Privatrechtsgeschichte, Institut Für Römisches Recht, Antike Rechtsgeschichte Und Neuere Privatrechtsgeschichte (Graz: Karl-Franzens-Universität Graz, 2013), S. 103 <https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/content/titleinfo/234378/full.pdf>
,