|
Robert Kienböck (1871–1953), Medizinische Radiologie |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Robert Fuchs |
|
Das Professorenkollegium der Medizinischen Fakultät 1853 |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
|
|
Ferdinand von Hebra (1816–1880), Medizin, Dermatologie |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
|
|
Leopold Auenbrugger (1722–1809), Innere Medizin |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien |
Paul Künl |
|
Julius Tandler (1869–1936), Anatomie |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
|
|
Studienzeugnis aus dem Jahr 1845 |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien |
|
|
Zwickelbild „Rechtswissenschaft“, Detailansicht des Deckengemäldes im großen Festsaal im Hauptgebäude der Universität Wien |
abgeklärt |
Universität Wien, Öffentlichkeitsarbeit |
Fotostudio Franz Pfluegl |
|
Figur Justitia am Dach des Hauptgebäudes der Universität Wien |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Fotostudio Franz Pfluegl |
|
Die Figuren Solon und Justinian auf der Fassade des Hauptgebäudes der Universität Wien |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Fotostudio Franz Pfluegl |
|
Otto Freiherr von Skrbensky-Hrzistie (1887–1952) |
nicht abgeklärt |
Österreichische Nationalbibliothek Wien, Bildarchiv Austria |
|
|
Der aus Österreich stammende Nobelpreisträger Max F. Perutz, nach dem die Max Perutz Labs Vienna benannt wurden, bei einem Besuch am Campus Vienna Biocenter (VBC) 1995. |
abgeklärt |
Institut für Molekulare Pathologe (IMP) |
|
|
Eröffnung des ersten Wissenschaftskollegs 1994 als Vorläufer der späteren Doktoratskollegs, von rechts nach links: FWF-Präsident Arnold Schmidt, Wissenschaftsminister Erhard Busek, Rektor Alfred Ebenbauer, Univ.-Prof. Helmut Ruis |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Vouk |
|
Das 1992 eröffnete Universitätsgebäude des Campus Vienna Biocenter (VBC) an der Ecke Dr. Bohr-Gasse/Rennweg |
abgeklärt |
Centrum für Integrative Bioinformatik (CIBIV) |
Dr. Heiko Schmidt |
|
Luftaufnahme des Campus Vienna Biocenter (VBC) im dritten Wiener Gemeindebezirk (Sankt Marx) vom September 2011 |
abgeklärt |
Institut für Molekulare Pathologe (IMP) |
|
|
Bedrängte Studierende des I. Anatomischen Instituts von Julius Tandler am 9. Mai 1933 |
nicht abgeklärt |
Österreichische Nationalbibliothek Wien, Bildarchiv Austria |
|
|
Julius Tandlers I. Anatomisches Institut nach den Ausschreitungen am 2. Februar 1931 |
abgeklärt |
Privatarchiv Karl Sablik, Wien |
|
|
Othmar Kühn als Rektor 1960/61 |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien |
|
|
Wilhelm Friedrich Kühnert (1900–1981), Kirchengeschichte, Kirchenrecht, evangelische Theologie |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
|
|
Josef Kudler (1786–1853), Politische Wissenschaften, Gesetzeskunde |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien |
Lithographie v. Josef Kriehuber |
|
Hans Kreller (1887–1958), Bürgerliches und Römisches Recht, Wirtschaftsrecht, Antike Rechtsgeschichte |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Albin Kobé, Wien |
|
Karl Kreil (1798–1862), Physik |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien |
Lithographie v, Adolf Dauthage |
|
Leopold Krebs (1874–1962), Katholische Theologie, Katechetik, Pastoraltheologie |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
|
|
Walter Kraus (1902–1997), Rektor 1968/69 |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien |
|
|
Fritz Wilke (1879–1957), Altes Testament, Evangelische Theologie |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Albin Kobé, Wien |