|
Seite aus der Matrikel der Ungarischen akademischen Nation |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
|
|
Mediziner aus Padua |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
|
|
Aulagebäude der Alten Universität Wien 1837 |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien |
|
|
Regional Global |
abgeklärt |
|
Martin Gasteiner, Julian Roedelius |
|
Denkmal für Leo Thun-Hohenstein im Arkadenhof der Universität Wien |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien |
Fotostudio Franz Pfluegl |
|
Der Botanische Garten der Karls-Universität in Prag |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
|
|
Altes Allgemeines Krankenhaus (Altes AKH), Vogelansicht |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Dr. A. Kutiak |
|
Die „Pfaffenstadt“ |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien |
Originalplan von Friedmund Hueber und Richard Perger |
|
DENK-MAL Marpe Lanefesch am Campus der Universität Wien, Außenansicht inkl. Boden |
abgeklärt |
Privatarchiv Herbert Posch, Wien |
Foto Herbert Posch, Wien |
|
Denkmal für Theodor Billroth (1829–1894), err. 1944/1951 im Hof 1 des Alten Allgemeinen Krankenhauses |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien |
|
|
Jubiläumsbriefmarke zur 625-Jahrfeier der Universität Wien und zur 175-Jahrfeier der Technischen Universität Wien, 1990 |
nicht abgeklärt |
|
Katharina Kniefacz |
|
Ehrenpromotion im Rahmen der 600-Jahrfeier der Universität Wien, Burgtheater Wien, 1965 |
nicht abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
|
|
Jubiläumsbriefmarke zur 600-Jahrfeier der Universität Wien, 1965 |
nicht abgeklärt |
|
Katharina Kniefacz |
|
Verleihung des Ehrendoktorats an Sozialhistoriker Prof. Dr. Eric J. Hobsbawm durch Rektor Georg Winckler und Vizedekanin Maria Stassinopoulou |
abgeklärt |
Universität Wien, Öffentlichkeitsarbeit |
|
|
Amtsträger der Universität Wien im Talar anlässlich der Promotion „sub auspiciis“ im Rahmen des Dies Academicus der Universität Wien 2014 |
abgeklärt |
Universität Wien, Öffentlichkeitsarbeit |
|
|
Promotion sub auspiciis im großen Festsaal der Universität Wien im Rahmen des Dies Academicus der Universität Wien 2014 |
abgeklärt |
Universität Wien, Öffentlichkeitsarbeit |
|
|
„Der Muse reichtʼs“ – Kunstprojekt im Arkadenhof der Universität Wien |
abgeklärt |
Universität Wien, Öffentlichkeitsarbeit |
|
|
Promotion von Gabriele Possanner, 2. April 1897. Die Nostrifikation ihres Schweizer Doktorats war die erste Promotion einer Frau an der Universität Wien. |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
|
|
Neues Allgemeines Krankenhaus (AKH) Wien, Universitätskrankenhaus |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
|
|
Gebäude der Max Perutz Labs Vienna (vormals Max F. Perutz Laboratories GmbH) im Campus Vienna Biocenter, 2013 |
abgeklärt |
Universität Wien, Öffentlichkeitsarbeit |
|
|
„Juridicum“ der Universität Wien, Luftansicht |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Fank & Popelka (1010, Seilergasse 14/6) |
|
„Juridicum“, 2013 |
abgeklärt |
Universität Wien, Öffentlichkeitsarbeit |
|
|
Die Juristenstiege im Hauptgebäude der Universität Wien, 2013 |
abgeklärt |
Universität Wien, Öffentlichkeitsarbeit |
|
|
Das Hauptgebäude der Universität Wien, Haupteingang, 2013 |
abgeklärt |
Universität Wien, Öffentlichkeitsarbeit |
|