|
Vorlesung an der medizinischen Fakultät |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Elfriede Hanak-Broneder, Wien |
|
Szepter des Rektors der Universität Wien (1558) |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien |
|
|
Karikatur Studenten Programm-Pogrom |
nicht abgeklärt |
|
|
|
Denkmal zur Erinnerung an die Ermordung von Moritz Schlick 1936 |
abgeklärt |
Privatarchiv Herbert Posch, Wien |
Herbert Posch |
|
Inschrift zur Erinnerung an die Ermordung Moritz Schlicks 1936 auf der Philosophenstiege der Universität Wien, errichtet 1993 |
abgeklärt |
Privatarchiv Herbert Posch, Wien |
Herbert Posch |
|
Mord an Moritz Schlick: Gerichtskommission bei der Tatortbegehung, in der Mitte der Mörder Hans Nelböck |
nicht abgeklärt |
Österreichische Nationalbibliothek Wien, Bildarchiv Zeitgeschichte |
|
|
„Kontroverse Siegfriedskopf“, Neugestaltung im Arkadenhof 2006 |
nicht abgeklärt |
Privatarchiv Bele Marx & Gilles Mussard, Wien |
Bele Marx & Gilles Mussard |
|
„Kontroverse Siegfriedskopf“, Neugestaltung im Arkadenhof 2006 |
abgeklärt |
Privatarchiv Bele Marx & Gilles Mussard, Wien |
Bele Marx & Gilles Mussard |
|
Dem „Siegfriedskopf“ wird am 8. Mai 2002 die Nase abgemeißelt |
nicht abgeklärt |
|
|
|
„Siegfriedskopf“ und Aula werden am 23. November 1990 mit Farbe beschmiert |
nicht abgeklärt |
|
Clemens Groh, Kronen-Zeitung |
|
50-Jahr-CV-Rugia Feier am 22. Juni 1958 mit Rektor Prof. Erich Schenk |
nicht abgeklärt |
Verein für Geschichte der Arbeiterbewegung (VGA), Wien |
|
|
„Langemarck“-Feier des NS-Studentenbundes am 11. November 1938, Studentenführer Robert Müller bei seiner Rede neben dem „Siegfriedskopf“ |
nicht abgeklärt |
Österreichische Nationalbibliothek Wien, Bildarchiv Zeitgeschichte |
|
|
Der „Siegfriedskopf“ in der Aula der Universität Wien, kurz nach der Aufstellung |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Theo Bauer, Wien 14 |
|
Antrittsvorlesung von Dekan Eduard Pernkopf in SA-Uniform nach Wiedereröffnung der Universität Wien 1938 |
nicht abgeklärt |
Österreichische Nationalbibliothek Wien, Bildarchiv Zeitgeschichte |
|
|
Studentenmusterung an der Universität Wien |
nicht abgeklärt |
Österreichische Nationalbibliothek Wien, Bildarchiv Zeitgeschichte |
|
|
Das Rassenbiologische Institut im |
abgeklärt |
|
Foto: Katharina Kniefacz |
|
Kurt Horeischy (1913–1945), Chemie |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
|
|
Fritz Knoll als Rektor der Universität Wien, 1941 |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Albin Kobé, Wien |
|
Studenten der Fachschaft Evangelische Theologie vor dem mit Hakenkreuzfahnen beflaggten Fakultätsgebäude Liebiggasse 5 (März 1938) |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
|
|
Die durch Bombenschäden zerstörte „Juristenstiege“ im Hauptgebäude der Universität Wien |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
|
|
Porträt von Fritz Knoll als Rektor der Universität Wien 1938–1943 vor einem Vorhang mit Hakenkreuzornamenten (Gesamtbild) |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Ekke Ozlberger |
|
Porträt von Fritz Knoll als Rektor der Universität Wien (1938–1943) vor einem Vorhang mit Hakenkreuzornamenten (Ausschnitt) |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Ekke Ozlberger |
|
Universität Wien – Anatomisches Institut: Bombenschäden |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Foto Meyer, Wien VI |
|
Universität Wien – Anatomisches Institut: Bombenschäden |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Foto Meyer, Wien VI |