1661 |
Erste „Promotio sub auspiciis imperatoris“ unter Kaiser Leopold I. in Wien. |
Universität Wien |
|
1683 |
Der Rektor Paul de Sorbait kommandiert ein studentisches Aufgebot zur Verteidigung der Stadt. |
Universität Wien |
|
1749 |
Beginn der Maria Theresianischen Studien- und Unterrichtsreformen. Gerard van Swieten führt staatliche Studiendirektoren ein und beschränkt die akademischen Freiheiten. |
Universität Wien |
|
1754 |
Einführung des klinischen Unterrichts an der Medizinischen Fakultät. |
Universität Wien |
|
1754 |
Gründung des Botanischen Gartens. |
Universität Wien |
|
1756 |
Eröffnung der „Neuen Aula“ durch Maria Theresia (ab 1857 Sitz der k. k. Akademie der Wissenschaften). |
Universität Wien |
|
1756 |
Abtretung der Bestände der alten Universitätsbibliothek an die k. k. Hofbibliothek. |
Universität Wien |
|
1757 |
Aktive Professoren werden von allen Universitätsämtern ausgeschlossen. |
Universität Wien |
|
1760 |
Gründung der k. k. Studienhofkommission (Vorläuferin des Unterrichtsministeriums). |
Universität Wien |
|
1777 |
Eröffnung der neuen Universitätsbibliothek mit Büchern der aufgelassenen Jesuitenbibliotheken Niederösterreichs. |
Universität Wien |
|
1778 |
Zulassung von Protestanten zu den weltlichen alademischen Graden |
Universität Wien |
|
1782 |
Zulassung von Juden zum juridischen und medizinischen Doktorgrad, Aufhebung des „Immaculata“-Eides. |
Universität Wien |
|
1783 |
Aufhebung der akademischen Sondergerichtsbarkeit. |
Universität Wien |
|
1783 |
Einführung der deutschen Unterrichtssprache. |
Universität Wien |
|
1783 |
Zulassung von Salomon Löw als erster Jude zum Medizinstudium |
Universität Wien |
|
1784 |
Eröffnung eines „Anatomischen Theaters“ in der „Neuen Aula“. |
Universität Wien |
|
1784 |
Eröffnung des Allgemeinen Krankenhauses (Einrichtung von Universitätskliniken). |
Universität Wien |
|
1784 |
Abschaffung der akademischen Amtstrachten (bis 1927). |
Universität Wien |
|
1788 |
Generelle Aufhebung des katholischen Glaubensbekenntnisses für Graduanden der weltlichen Fakultäten. |
Universität Wien |
|
1790 |
Verleihung der Landstandschaft (Sitz auf der Prälatenbank im nierderösterreichischen Landtag) an den Rektor. |
Universität Wien |
|
1790 |
Gründung des Studienkonsesses unter dem Vorsitz des Rektors. |
Universität Wien |
|
1790 |
Abschaffung der Studienhofkommission und der Studiendirektoren. |
Universität Wien |
|
1802 |
Aufhebung des Studienkonsesses. |
Universität Wien |
|
1802 |
Wiedereinführung der Studiendirektoren. |
Universität Wien |
|
1806 |
Wiedereinführung der Studienhofkommission |
Universität Wien |
|
1807 |
Gründung des Operateursinstitut an der medizinischen Fakultät |
Universität Wien |
|
1817 |
Verpflichtung der Doktoren, sich in ihre jeweilige Fakultät einzuschreiben. |
Universität Wien |
|
1821 |
Gründung der k. k. Protestantischen Lehranstalt (später Evangelisch-theologische Fakultät) außerhalb des Verbandes der Universität Wien |
Universität Wien |
|
1829 |
Erweiterungsbau der Universitätsbibliothek eröffnet |
Universität Wien |
|
1838 |
Reform der Akademischen Nationen (Österreichische, Slawische, Ungarische, Italienisch-illyrische Nation). |
Universität Wien |
|