1. Oktober: Einrichtung einer weisungsfreien unabhängigen Historikerkommission für „Vermögensentzug auf dem Gebiet der Republik Österreich während der NS-Zeit sowie Rückstellungen und Entschädigungen (sowie wirtschaftliche und soziale Leistung 1998
Bundespräsident Thomas Klestil hält als erster österr. Präsident eine Rede vor der Knesset, in der er von einem „schweren Erbe der Geschichte, zu dem auch wir Österreicher uns bekennen müssen“ spricht. 1994
Mehrfache Großdemonstrationen und „Wiener Wandertage“ gegen die ÖVP/FPÖ-Regierung, Student*innen demonstrieren auch gegen die Einführung von Studiengebühren. 2000
Anläßlich der Neueröffnung der überarbeiteten Wehrmachtsausstellung (erste 1995) – Bild von der „sauberen Wehrmacht“ nicht mehr haltbar – kommt es zu tlw. gewalttätigen Auseinandersetzungen in Wien (13. April 2002) 2002
1. Jänner 2002: Einführung Euro-Währung mit Münzen und Banknoten – Ende der Schillingwährung in Österreich, 13,7604 Schilling = 1 € (seit 1. Jänner 1999 als Buchwährung eingeführt) 2002
Abschluss der EU-Beitrittsverhandlungen mit Österreich in Brüssel (30. März 1994), Nationalrat nimmt Bundesverfassungsgesetz über den EU-Beitritt an (5. Mai 1994), bei Volksabstimmung über EU-Beitritt 66,6 % Zustimmung (12. Juni 1994) _ 1995 Be 1994
Eröffnung Museumsquartier (Arch. Ortner&Ortner) in den ehemaligen k.k. Hofstallungen (28.–30. Juni 2001) 2001