Anton Menger, Prof. Dr.
12.9.1841 – 6.2.1906
geb. in Maniow, Galizien
gest. in Rom
Ehrungen
Ehrung | Titel | Datierung | Fakultät | |
---|---|---|---|---|
Denkmal Arkadenhof | 1919 | Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät | ||
Ehrendoktorat | Dr.rer.pol. h.c. | 1919/20 | Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät |
Funktionen
DekanIn | Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät | 1880/81 |
DekanIn | Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät | 1887/88 |
Rektor | Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät | 1895/96 |
- Rechtswissenschaften
- Zivilverfahrensrecht
- Rechtsphilosophie
- Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
Habilitierte sich 1872 für österreichisches Zivilprozessrecht in Wien, wurde 1874 zum außerordentlichen, 1877 zum ordentlichen Professor an der Universität Wien ernannt. Er ist Verfasser eines "Systems des österreichischen Zivilprozesses" und zahlreicher soziologischer Schriften. Menger vertrat eigenwillige sozialpolitische Ansichten, die ihn, obwohl er sich zum Sozialismus bekannte, in scharfen Gegensatz zum Marxismus brachten. Bruder des Nationalökonomen Carl Menger.
Denkmal im Arkadenhof der Universität Wien: Büste von Richard Kauffungen, enthüllt 1919.
Thomas Maisel
Zuletzt aktualisiert am 21.01.2019 - 17:56