Suche
The search found 1416 results in 0.016 seconds.
Suchergebnisse
-
Johann Mayer bei der Ernennung zum Ehrenbürger der Universität Wien
-
Thomas Hearn Jr. bei der Ernennung zum Ehrenbürger der Universität Wien
-
DENK-MAL Marpe Lanefesch am Campus der Universität Wien, Ansicht durch ehemalige Thora-Nische
-
Dr. Viktor Satke, AKH-Direktor 1938–1945
-
Ferstelgasse 6 (ehem. Standort des Instituts für Judaistik)
-
Denkmal Direktoren des Allgemeinen Krankenhauses 1784–1989
-
Denkmal für Ausgegrenzte, Emigrierte und Ermordete des Kunsthistorischen Instituts am Campus der Universität Wien, Detailansicht 1
-
Denkmal für Ausgegrenzte, Emigrierte und Ermordete des Kunsthistorischen Instituts am Campus der Universität Wien, Detailansicht 2
-
Denkmal für Ausgegrenzte, Emigrierte und Ermordete des Kunsthistorischen Instituts am Campus der Universität Wien, Detailansicht 3
-
Denkmal für Ausgegrenzte, Emigrierte und Ermordete des Kunsthistorischen Instituts am Campus der Universität Wien, Detailansicht 4
-
Das Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938 im DENK-MAL Marpe Lanefesch am Campus der Universität Wien
-
Günther Winkler bei der Ernennung zum Ehrensenator der Universität Wien durch Rektor Holczabek
-
Unterzeichnung der Präambel des Gedenkbuchs für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938 im DENK-MAL Marpe Lanefesch am Campus der Universität Wien
-
Präsentation des Gedenkbuchs für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938 im DENK-MAL Marpe Lanefesch am Campus der Universität Wien
-
Otto Kraupp und Wilhelm Holczabek bei der Ernennung zu Ehrensenatoren der Universität Wien
-
Johann Mayer bei der Ernennung zum Ehrenbürger der Universität Wien durch Rektor Wernhart
-
Denkmal für Ausgegrenzte, Emigrierte und Ermordete des Kunsthistorischen Instituts am Campus der Universität Wien, Gesamtansicht Tisch
-
Neues Allgemeines Krankenhaus (AKH), Grundriss 2014
-
Neues Allgemeines Krankenhaus (AKH), Aufriss 2014
-
Der Eingang zum ehemaligen Universitätshaus (Domus antiqua)/„Alte Burse“, Sonnenfelsgasse 19
- 1