Suche
The search found 795 results in 0.036 seconds.
Suchergebnisse
-
Wolfgang Schütz bei der Präsentation des Gedenkbuchs für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938 im DENK-MAL Marpe Lanefesch am Campus der Universität Wien
-
Die ungarischen Mitglieder des Priesterkollegs St. Augustin („Frintaneum“) in Wien
-
Josephinum (Medizinisch-chirurgische Militärakademie) in der Währingerstraße (heute: Institut für die Geschichte der Medizin)
-
Hans Horst Meyer (1853–1939), Rektor 1917/18
-
Hans Horst Meyer (1853–1939), Rektor 1917/18
-
Promotion sub auspiciis: Überreichung des Ehrenringes durch den Bundespräsenten im Rahmen des Dies Academicus der Universität Wien
-
Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938
-
Immatrikulation und Ausschluss des Alexander Kymte (1498)
-
Die ersten Ehrensenatorinnen der Universität Wien
-
Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938, Außenansicht
-
Erinnerung an die Tage des Barrikadenbaus: 26., 27. und 28. Mai 1848
-
Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938, Innenansicht
-
Allegorie der profanen Wissenschaften, Ausschnitt aus dem Deckenfresko des Bibliothekssaales des Akademischen Kolleg (1734)
-
Eingang zum Mathematischen Seminar, Boltzmanngasse. – Hier fanden die Sitzungen des Wiener Kreises statt.
-
Die Ausstellung „Innovation durch Grundlagenforschung“ in der Aula des Hauptgebäudes der Universität Wien
-
Die Figuren Solon und Justinian auf der Fassade des Hauptgebäudes der Universität Wien
-
Feierliche Inauguration des Rektors Othmar Kühn: Prorektor Tassilo Antoine überreicht Kühn die Rektorskette
-
Gauleiter Bürckel verlässt nach einer Propagandarede für die „Volksabstimmung“ zum „Anschluss“ die Universität, 17. März 1938
-
Zeitungsartikel „Die Feier der Fakultät“, in: Evangelische Kirchen-Zeitung, 01.06.1911
-
Vorderseite des „Nationale“ (Inskriptionsschein) von Percy Lavon Julian, Sommersemester 1930
- 1