Suche
The search found 795 results in 0.015 seconds.
Suchergebnisse
-
Eintragung von „Pauperes“ in die Wiener Universitätsmatrikel
-
Kranzniederlegung am Kenotaph Rudolfs IV. im Rahmen des Dies Academicus der Universität Wien 2014
-
Grab Rudolfs IV. in der Krypta des Stephansdoms, Dies Academicus der Universität Wien 2008
-
Der Doppler-Effekt: Die Frequenzverschiebung einer Welle durch Bewegung der Quelle oder des Empfängers
-
Wahlplakat des Wahlblocks Österreichischer Akademiker für die Österreichischen Hochschulwahlen: „Du kannst noch wählen“, 1951
-
Kranzniederlegung am Kenotaph Rudolfs IV. im Rahmen des Dies Academicus der Universität Wien 2014
-
Kranzniederlegung am Kenotaph Rudolfs IV. im Rahmen des Dies Academicus der Universität Wien 2014
-
Statement der Katholisch-Theologischen Fakultät anlässlich des 600. Jahrestages der Wiener Geserah
-
Guido Holzknecht (1872–1931), Medizinische Radiologie
-
Robert Kienböck (1871–1953), Medizinische Radiologie
-
Franz Seelich (1902–1985), Medizinische Chemie
-
Weihnachtsgabe des Verwundetenspitals der k. k. Universität Wien 1915: Gedenkblatt mit Abbildung des Kastaliabrunnens im Arkadenhof sowie einer Szene aus einem Krankenzimmer, 1915
-
Bericht über die Eröffnung des Auditorium Maximum in der Neuen Freien Presse, 15. Dezember 1936
-
Rektorenblatt von Franz Georg Beüer (Baier, Beyer) von Binnen (Rektor 1717/18)
-
Zwickelbild „Rechtswissenschaft“, Detailansicht des Deckengemäldes im großen Festsaal im Hauptgebäude der Universität Wien
-
Pater Nerses Vardapit Akinian bei der Verleihung des Ehrendoktorats der Philosophischen Fakultät
-
Das Elektronenmikroskop der Universität Wien ermöglicht die atomare Feinstruktur von Materialien aufzuzeigen. Hier die Abbildung einer Graphen-Monolage. Graphen ist eine Modifikation des Kohlenstoffs.
-
Der Ehrenring der Republik, Promotion sub auspiciis im Rahmen des Dies Academicus der Universität Wien 2014
-
Nobelpreisträger Jean-Marie Lehn bei der Verleihung des Ehrendoktorats am Dies academicus der Universität Wien 2019
-
Die „Bärenhöhle“, ein Seminarsaal für Paläontologie an der Universität Wien, als Treffpunkt des gleichnamigen antisemitischen Netzwerkes
- 1