Suche
The search found 1480 results in 0.021 seconds.
Suchergebnisse
-
Ehrentafel der (Katholisch-)Theologischen Fakultät, Aula der Universität Wien
-
Präsentation der Pläne für das Neue Allgemeine Krankenhaus im Hörsaal der II. Chirurgischen Universitätsklinik, 1965
-
Hans Mayr und Helmut Zilk bei der Ernennung zum Ehrensenator der Universität Wien
-
Studierende vor der Installation „Nobelpreis und Universität Wien – Gruppenbild mit Fragezeichen“ (2006) in der Aula der Universität Wien
-
Porträts der Nobelpreisträger in der Aula der Universität Wien, vor der Neugestaltung 2003
-
Denkmal für die im Nationalsozialismus vertriebenen Geschichte-Studierenden und -Lehrenden („Wenn Namen leuchten“, Iris Andraschek, 2022)
-
Siegel des Rektors der Universität Wien (ca. 1384), Nachzeichnung
-
Epitaph für Georg von Peuerbach im Wiener Stephansdom
-
Zentrumsleiter Graham Warren als Laudator und Mikrobiologin Hanna Engelberg-Kulka bei der Verleihung des Ehrendoktorates der Universität Wien 2015
-
Das Hauptgebäude der Universität Wien, Fassade nach der Renovierung, 1965
-
Tore der Erinnerung: Jahoda-Tor mit dem Denkmal für die gefallenen Ärzte des Ersten Weltkriegs und der Statue Kaiser Joseph II, Campus der Universität Wien
-
Ehemaliges Jüdisches Bethaus im alten Allgemeinen Krankenhaus Wien, Grundriss Transformatorenstation, 1971
-
Denkmal für die im Nationalsozialismus vertriebenen Geschichte-Studierenden und -Lehrenden („Wenn Namen leuchten“, Iris Andraschek, 2022)
-
Das Rasterelektronenmikroskop (REM) bildet Oberflächenstrukturen ab: Pollen-Tetrade vom Kap-Sonnentau (Drosera capensis), aufgenommen am Department für Botanik und Diversitätsforschung der Universität Wien.
-
Das Elektronenmikroskop der Universität Wien ermöglicht die atomare Feinstruktur von Materialien aufzuzeigen. Hier die Abbildung einer Graphen-Monolage. Graphen ist eine Modifikation des Kohlenstoffs.
-
Bericht über die Disputation Öttls im „Wienerischen Diarium“ vom 3. Dezember 1703
-
Bericht über die Disputation Öttls im „Wienerischen Diarium“ vom 3. Dezember 1703
-
Ausgaben für verschiedene Feierlichkeiten der Theologischen Fakultät im Wintersemester 1691/92
-
Rektor Eduard Pernkopf am Rednerpult bei einer akademischen Feier während der NS-Zeit
-
Thesenblatt der am 28. November 1703 von Anton Roman von Öttl geführten Disputation
- 1