Suche
The search found 1480 results in 0.063 seconds.
Suchergebnisse
-
Zeitungsartikel „Die Jahrhundertfeier der evangelisch-theologischen Fakultät“, in: Neue Freie Presse, 08.06.1921
-
„Der Muse reichtʼs“, Kunstprojekt von Iris Andraschek im Arkadenhof der Universität Wien, Gesamtansicht
-
Allegorie zur Fünfhundertjahrfeier 1865: Die Förderer und berühmtesten Lehrer der Universität Wien
-
Bundespräsident Alexander van der Bellen, Nobelpreisträger Jean-Marie Lehn, Rektor Heinz Engl und Dekan Bernhard Keppler bei der Verleihung des Ehrendoktorats am Dies academicus der Universität Wien 2019
-
Goldenes Ehrenzeichen der Universität Wien
-
DENK-MAL Marpe Lanefesch am Campus der Universität Wien, Ansicht durch ehemalige Thora-Nische
-
Heinz W. Engl (Rektor 2011–2019) in der Amtstracht des Rektors anlässlich der Promotion „sub auspiciis“ im Rahmen des Dies Academicus der Universität Wien 2014
-
Der Theologe Leonhard Villinus (Höfler) im Hörsaal, 1567
-
Das Hauptgebäude der Universität Wien im Entwurfsstadium etwa 1873, kolorierte Lithografie
-
Botanisches Museum der k. k. Universität Wien im Botanischen Garten, 1890
-
Nobelpreisträger Jean-Marie Lehn im großen Festsaal der Universität Wien 2019
-
Zeitungsartikel „Die Feier der Fakultät“, in: Evangelische Kirchen-Zeitung, 01.06.1911
-
Gauleiter Bürckel verlässt nach einer Propagandarede für die „Volksabstimmung“ zum „Anschluss“ die Universität, 17. März 1938
-
Ursula Wagner (Abteilung Frauenförderung und Gleichstellung der Universität Wien) als „lebendes Denkmal“, Fotoserie im Zuge des Kunstprojekts „Der Muse reichtʼs“ von Iris Andraschek im Arkadenhof der Universität Wien
-
Zeitungsartikel über die 50jährige Jubelfeier der Evangelisch-Theologischen Fakultät, in: Allgemeine Kirchen-Zeitung, 13.02.1871
-
Sockel 2 zum Kunstprojekt „Der Muse reichtʼs“ von Iris Andraschek im Arkadenhof der Universität Wien
-
Sockel 1 zum Kunstprojekt „Der Muse reichtʼs“ von Iris Andraschek im Arkadenhof der Universität Wien
-
Der große Festsaal im Hauptgebäude der Universität Wien als Speisesaal des Kriegslazaretts, 1914–1916
-
Die Ausstellung „Innovation durch Grundlagenforschung“ in der Aula des Hauptgebäudes der Universität Wien
-
Die Figuren Solon und Justinian auf der Fassade des Hauptgebäudes der Universität Wien
- 1