Suche
The search found 1580 results in 0.065 seconds.
Suchergebnisse
-
Denkmal für die im Nationalsozialismus vertriebenen Geschichte-Studierenden und -Lehrenden („Wenn Namen leuchten“, Iris Andraschek, 2022)
-
Albin Lesky als Rektor der Universität Wien 1963/64
-
Denkmal für Charlotte Bühler im Arkadenhof der Universität Wien mit dem Künstler Thomas Baumann (2016)
-
Otto Gschöpf im Interview mit Schüler*innen der 4B der Musikhauptschule Wendstattgasse 5, 1100 Wien, in der Demokratiewerkstatt, 2013
-
Andreas Richter, Physiologie und Ökologie der Pflanzen
-
Denkmal für die im Nationalsozialismus vertriebenen Geschichte-Studierenden und -Lehrenden („Wenn Namen leuchten“, Iris Andraschek, 2022)
-
„Die Universität als Exerzierplatz des Faschismus“, Zeitungsartikel in „Die Rote Fahne“, 21. Jänner 1927
-
Hinter den Kulissen: Szepterträgerin Birgit Mnozil von der DLE Personalwesen und Frauenförderung legt Dekan Horst Seidler von der Fakultät für Lebenswissenschaften kurz vor der akdademischen Abschlussfeier die Dekanskette um.
-
Josephinum (Medizinisch-chirurgische Militärakademie) in der Währingerstraße (heute: Institut für die Geschichte der Medizin)
-
Postkarte als 2-Schilling-Bausteinspende für den Wiederaufbau der Univ. Wien, hrsg. vom Spendenkomitee unter dem Ehrenschutz der Universität Wien
-
Denkmal für die im Nationalsozialismus vertriebenen Geschichte-Studierenden und -Lehrenden („Wenn Namen leuchten“, Iris Andraschek, 2022)
-
Gebäude der Katholisch-Theologischen und Evangelisch-Theologischen Fakultäten, Schenkenstraße 8–10
-
Der Doppler-Effekt: Die Frequenzverschiebung einer Welle durch Bewegung der Quelle oder des Empfängers
-
Das Buch der Autorinnengruppe Uni Wien „Das ewige Klischee Zum Rollenbild u. Selbstverständnis bei Männern und Frauen“ erschien 1981, ein wichtiges Zeichen der Frauenforschung.
-
Alexander van der Bellen als Dekan der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
-
Anna Freud bei ihrer Dankesrede anlässlich der Verleihung des Ehrendoktorats der Medizinischen Fakultät der Universität Wien
-
Leopold Swossil (1914–1998) und Viktor Wiedemann bei der Collatio academica des Universitätsbundes Alma Mater Rudolphina, Festveranstaltung im Großen Festsaal der Universität Wien, 1976
-
Günther Winkler bei der Ernennung zum Ehrensenator der Universität Wien durch Rektor Holczabek
-
Johann Mayer bei der Ernennung zum Ehrenbürger der Universität Wien durch Rektor Wernhart
-
Ludwig Koller bei der Ernennung zum Ehrenbürger der Universität Wien durch Rektor Wernhart
- 1