Suche
The search found 4086 results in 0.04 seconds.
Suchergebnisse
-
Josephinum (Medizinisch-chirurgische Militärakademie) in der Währingerstraße (heute: Institut für die Geschichte der Medizin)
-
Der Doppler-Effekt: Die Frequenzverschiebung einer Welle durch Bewegung der Quelle oder des Empfängers
-
Die ungarischen Mitglieder des Priesterkollegs St. Augustin („Frintaneum“) in Wien
-
Alte Universität (Herzogskolleg und später entstandene Universitätsbauten) im Stadtplan von Bonifaz Wolmuet (Detailansicht), 1547
-
Dieter Schweizer (geb. 1938), Biologie, Zellbiologie, Botanik, Zytologie, bei der Präsentation der Website „650 – Geschichte der Universität Wien“
-
Gedenktafel für Opfer der Wiener Geserah am 12. März 1421
-
Konstantin Jireček (Josef Hermengild)
-
Barockes Rektorenporträt: Anton Josef von Öttl (Rektor 1707/08)
-
Claus Lamm als Laudator bei der Verleihung des Ehredoktorats an Niels P. Birbaumer
-
Wilhelm Brauneder, Deutsche und Österreichische Rechtsgeschichte, als Dekan der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät
-
Das Aulagebäude der Universität Wien im März 1848
-
Ansicht des Arkadenhofes der Universität Wien vor 1910
-
Karl Beth
1.12.1872–9.9.1959 -
Computerraum (Hörsaal 27) im Hauptgebäude der Universität Wien
-
Festzug zur 600-Jahrfeier der Universität Wien, 1965
-
Eingang zum Institut für Judaistik der Universität Wien
-
Eröffnungskomitee am Universitätsball 1968, Arkadenhof der Universität Wien
-
Maxim Kontsevich, Mathematik, Ehrendoktor der Universität Wien 2015
-
Franz Skacel (1936–2006), Ehrensenator der Universität Wien
-
Jubiläumsbriefmarke zur 600-Jahrfeier der Universität Wien, 1965
- 1