Heinrich von Bamberger, Prof. Dr.
Honors
Ehrung | Titel | Datierung | Faculty | |
---|---|---|---|---|
Commemorative Plaque of Faculty | 1892/93 | Faculty of Medicine | ||
Monument in arcaded court | 1899 | Faculty of Medicine |
- Medicine
- Internal Medicine
- Pathology
- Faculty of Medicine
Bamberger absolvierte seine Studien in Wien und Prag, und wurde 1854 Professor der speziellen Pathologie in Würzburg. 1872 wurde er nach Wien als Nachfolger seines Lehrers Johann von Oppolzer berufen.
Er galt als hervorragender Diagnostiker und erwarb sich Verdienste um die Lehre von den Krankheiten des Herzens und der Niere. Bamberger gründete gemeinsam mit Ernst Fuchs die Zeitschrift "Wiener Klinische Wochenschrift", die sehr bald als führende medizinische Fachzeitschrift Europas galt.
> u:monuments: Denkmal Heinrich von Bamberger
> Wien Geschichte Wiki
> Österreichisches Biographisches Lexikon
> Wikipedia
Thomas Maisel, Gelehrte in Stein und Bronze. Die Denkmäler im Arkadenhof der Universität Wien. Wien: Böhlau; 2007. p. 66.
Zuletzt aktualisiert am 02/23/20
-
The professorial council of the Faculty of Medicine 1882
Mitglieder des Medizinischen Professorenkollegiums, unter anderen: August E. Vogl , Adalbert Duchek , Carl Stellwag von Carion, Josef Späth ,...