Biblio
„Universität Wien stellt sich ihrer Geschichte“, tachles - Das jüdische Wochenmagazin, Bd. 57, Nr. 11, S. 20, 20417.
, „Die Hoch- und Mittelschulen der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder 1851–1870. Eine statistische Skizze. [Mit Kt.]“, Mittheilungen aus dem Gebiete der Statistik, Bd. 18, S. 29–107, n.V.
, Hans Kelsen: Biographie eines Rechtswissenschaftlers, 1. Auflage. Aufl. Tübingen: {Mohr Siebeck}, 2020.
, „Um Erfahrungen nutzen zu können, muss man sie zuallererst einmal haben. Medizinische Ergebnisse der Novara-Expedition “, in Quadrifolium, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2020, S. 219-244.
, „100 Jahre Jus-Studium für Frauen“, Medienportal der Universität Wien, 2019. [Online]. Available: https://medienportal.univie.ac.at/uniview/wissenschaft-gesellschaft/detailansicht/artikel/vor-100-jahren-oeffnung-der-juridischen-fakultaet-fuer-frauen/.
, Akademische Festkulturen vom Mittelalter bis zur Gegenwart: Zwischen Inaugurationsfeier und Fachschaftsparty, 1. Auflage. Aufl., Bd. 15. Basel: {Schwabe Verlag}, 2019.
, „Außenwirkung durch Memoria societatis universitatis. Sterben, Tod und Memoria an der spätmittelalterlichen Universität Wien“, in Akademische Festkulturen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Zwischen Inaugurationsfeier und Fachschaftsparty (= Veröffentlichungen der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte 15), Basel : , 2019, S. 325-354.
, „Das skandalöse Ehrendoktorat des Dr. Forsthoff“, Der Standard, Wien, 2019.
, „Die Belege zur Wiener Zeit Alberts von Sachsen (1363/64-1366)“, Mensch – Wissenschaft – Magie. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte, Bd. 34-35, S. 27–38, 2019.
, „Die Universität als utopischer Ort: Herzog Rudolf IV. und die Gründungsurkunde von 1365“, in Akademische Festkulturen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Basel: {Schwabe Verlag}, 2019, S. 371–390.
, „Die Universitätsgeschichtsschreibung an der Universität Wien im Jubiläumsjahr 2015 - zwischen historischer Reflexion und Eventkultur“, in Universitätsgeschichte schreiben. Inhalte - Methoden - Fallbeispiele, Göttingen: V&R unipress | Mainz University Press, 2019, S. 221-239.
, „„Es ist halt alles eine Blickwinkelfrage!“ Zur umstrittenen Verleihung des Ehrendoktorates der Universität Wien an den Staatsrechtler Ernst Forsthoff (1965)“, in Zuviel der Ehre? Interdisziplinäre Perspektiven auf akademische Ehrungen in Deutschland und Österreich, Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag, 2019, S. 275-306.
, Firmiter velitis resistere. Die Auseinandersetzung der Wiener Universität mit dem Hussitismus vom Konstanzer Konzil (1414-1418) bis zum Beginn des Basler Konzils (1431-1449), Bd. 27. Göttingen: Vienna University Press, 2019.
, „Franz Baumgartner“. 2019.
, „Heinrich Lammasch“, in Europas vergessene Visionäre. Rückbesinnung in Zeiten akuter Krisen, Baden-Baden: Nomos, 2019, S. 339–344.
, „Heinrich Lammasch. Ein konservativer Reformer und unbeirrbarer Vorkämpfer für den Weltfrieden“, Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv, Bd. 38–39/2019–2020, S. 123–143, 2019.
, „Marginalien zu den Unterrichtsreformen in Österreich 1848-1873“, Mensch – Wissenschaft – Magie. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte (ÖGW), Bd. 34-35, S. 102-113, 2019.
, „Max F. Perutz: Legendärer Leiter des erfolgreichsten Labors der Welt“, Der Standard, Wien, 2019.
, „Max Layer“, 2019. [Online]. Available: https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Layer.
Schisma als Deutungskonflikt. Das Konzil von Pisa und die Lösung des Großen Abendländischen Schismas (1378-1409) , Bd. 8 . Wien/Köln/Weimar: , 2019.
,