Biblio

Export 8253 results:
Autor Titel [ Typ(Desc)] Jahr
Book Chapter
Stadler, Friedrich, Wissenschaft Als Kultur? Über Die Erforschung Der Wissenschaftsemigration In Der Zweiten Republik, in Die Rezeption des Exils. Geschichte und Perspektiven der österreichischen Exilforschung, Evelyn Adunka und Roessler, Peter, Die Rezeption Des Exils. Geschichte Und Perspektiven Der Österreichischen Exilforschung (Wien: Mandelbum, 2003), S. 55–68
Komarek, Kurt L, Wissenschaft Als Lebenserfahrung Und Lebensqualität, in Wissenschaft und Freiheit: Ideen zu Universität und Universalität, Wissenschaft Und Freiheit: Ideen Zu Universität Und Universalität (Wien: Verlag für Geschichte und Politik, 1989), S. 80ff.
Broda, Engelbert, Wissenschaft, Emigration Und Exil. Reflexionen Und Erinnerungen, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, Friedrich Stadler, Vertriebene Vernunft Ii. Emigration Und Exil Österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. edn (Münster: LIT), S. 681–692
Stadler, Friedrich, Wissenschaft Ins Volk! – Popularisierungsbestrebungen Im Wiener Kreis Und „Verein Ernst Mach“ Von Der Jahrhundertwende Bis Zum Ende Der I. Republik, in Materialien zur Arbeiterbewegung 35, Materialien Zur Arbeiterbewegung 35 (Wien: Europa Verlag, 1984), S. 619–645
Heitger, Marian, Wissenschaft Und Bildung, in Die Hochschule zwischen gestern und morgen. Analysen und Perspektiven, Heinrich Drimmel, Die Hochschule Zwischen Gestern Und Morgen. Analysen Und Perspektiven (Wien: Herder, 1966), S. 79–104
Feichtinger, Johannes, , Barbara Boisits, Gregor Kokorz, und Volker Munz, Wissenschaft Und Kontext: Universalismus Und Relativismus In Der Wissenschaftsgeschichte Zentraleuropas, in Kultur – Identität – Differenz. Wien und Zentraleuropa im 20. Jahrhundert, Moritz Csaky, Kury, Astrid und Tragatschnig, Ulrich, Kultur – Identität – Differenz. Wien Und Zentraleuropa Im 20. Jahrhundert (Innsbruck: StudienVerlag, 2004), S. 165–206
Weinzierl, Erika, Wissenschaft Und Nationalsozialismus, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, Friedrich Stadler, Vertriebene Vernunft Ii. Emigration Und Exil Österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. edn (Münster: LIT), S. 51–62
Ash, Mitchel, Wissenschaft Und Politik Als Ressourcen Für Einander, in Wissenschaften und Wissenschaftspolitik. Bestandsaufnahmen zu Formationen, Brüchen und Kontinuitäten im Deutschland des 20. Jahrhunderts, Rüdiger vom Bruch und Kaderas, Brigitte, Wissenschaften Und Wissenschaftspolitik. Bestandsaufnahmen Zu Formationen, Brüchen Und Kontinuitäten Im Deutschland Des 20. Jahrhunderts (Stuttgart: Steiner, 2002), S. 32–51
Kernbauer, Alois, Wissenschaft Und Universität In Ihrem Selbstverständnis In Der Zweiten Hälfte Des 19. Jahrhunderts Und Die Wahrnehmung Der Mittelalterlichen „Universitas“, in Nulla historia sine fontibus. Festschrift für Reinhard Härtel zum 65. Geburtstag, Anja Thaller, Gießauf, Johannes und Bernhard, Günther, Nulla Historia Sine Fontibus. Festschrift Für Reinhard Härtel Zum 65. Geburtstag (Graz, 2010), S. 251–262
Ash, Mitchell G, Wissenschaft Und Verantwortung, in Universität im öffentlichen Raum, Rainer Christoph Schwinges, Universität Im Öffentlichen Raum (Basel: Schwabe Verlag, 2008), S. 311–344
Bauman, Zygmunt, Wissenschaft Und Verantwortung, in Die Zukunft der Bildung, Nelson Kilius, Kluge, Jürgen und Reisch, Linda, Die Zukunft Der Bildung (Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2002), S. 50–57
Müller, Karl H, Wissenschaft, Wirtschaft Und Gesellschaft In Osterreich 1965–2009: Eine Dynamische Netzwerkperspektive, in Steuerung von Wissenschaft? Die Governance des österreichischen Innovationssystems, Peter Biegelbauer, Steuerung Von Wissenschaft? Die Governance Des Österreichischen Innovationssystems (Innsbruck and Bozen and Wien: Studienverlag, 2010), S. 187–222
Grüttner, Michael, und Rüdiger Hachtmann, Wissenschaften Und Wissenschaftler Unter Dem Nationalsozialismus. Selbstbilder, Praxis Und Ressourcenmobilisierung, in Gebrochene Wissenschaftskulturen. Universität und Politik im 20. Jahrhundert, Michael Grüttner, Hachtmann, Rüdiger, Jarausch, Konrad und John, Jürgen, Gebrochene Wissenschaftskulturen. Universität Und Politik Im 20. Jahrhundert (Göttingen: V&R, 2010), S. 143–148
Dressel, Gert, und Nikola Langreiter, Wissenschafterinnen Scheitern (Nicht), in Scheitern und Biographie. Die andere Seite moderner Lebensgeschichten, Stefan Zahlmann und Scholz, Sylka, Scheitern Und Biographie. Die Andere Seite Moderner Lebensgeschichten (Gießen: Psychoszialverlag, 2005), S. 107–126
Vogt, Annette, Wissenschaftlerinnen An Deutschen Universitäten (1900–1945). Von Der Ausnahme Zur Normalität, in Examen, Titel, Promotion. Akademisches und staatliches Qualifikationswesen 13.–21. Jh., Rainer Christoph Schwinges, Examen, Titel, Promotion. Akademisches Und Staatliches Qualifikationswesen 13.–21. Jh. (Basel: Schwabe Verlag, 2007), S. 707–730
Götschl, Johann, Wissenschaftlich Rationales Denken. Elemente Auf Dem Weg Zu Einer Wissenschaftskultur, in Politik in Österreich: Die Zweite Republik. Bestand und Wandel, Wolfgang Mantl, Politik In Österreich: Die Zweite Republik. Bestand Und Wandel (Wien and Köln and Graz: Böhlau, 1992), S. 620–644
Zaloscer, Hilde, Wissenschaftliche Arbeit Ohne Wissenschaftlichen Apparat, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, Friedrich Stadler, Vertriebene Vernunft Ii. Emigration Und Exil Österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. edn (Münster: LIT), S. 634–644
Mühlberger, Kurt, Wissenschaftliche Einrichtungen Und Ihre Archive In Österreich. Rolle, Aufgaben Und Perspektiven, in Beiträge zur Geschichte und Entwicklung der mitteleuropäischen Universitätsarchive, László Szögi, Beiträge Zur Geschichte Und Entwicklung Der Mitteleuropäischen Universitätsarchive (Budapest, 2000), S. 19–32
Rudloff, Wilfried, Wissenschaftliche Politikberatung In Der Bundesrepublik – Grundlinien In Historischer Perspektive, in Politikberatung in Deutschland. Praxis und Perspektiven, Steffen Dagger, Greiner, Christoph, Leinert, Kirsten und Meliß, Nadine, Politikberatung In Deutschland. Praxis Und Perspektiven (Wiesbaden, 2004)
Dressel, Gert, Wissenschaftlicher Wandel Durch Biografische Erinnerungen? Zum Beispiel: Kulturwissenschaften Und Kulturwissenschaftlerinnen, in Kontinuität : Wandel. Kulturwissenschaftliche Versuche über ein schwieriges Verhältnis, Nikola Langreiter und Lanzinger, Margareth, Kontinuität : Wandel. Kulturwissenschaftliche Versuche Über Ein Schwieriges Verhältnis (Wien: Turia+Kant, 2002), S. 209–234
-Gesellschaft, Görres, Wissenschafts- Und Forschungspolitik, in Staatslexikon – Recht – Wirtschaft – Gesellschaft. Bd. 5, Staatslexikon – Recht – Wirtschaft – Gesellschaft. Bd. 5, 7. edn (Freiburg and Basel and Wien: Herder Verlag, 1995), S. 1107–1111
Alois, Halder, Wissenschaftsethik, in Philosophisches Wörterbuch, Philosophisches Wörterbuch (Freiburg and Basel and Wien: Herder, 2000), S. 374–375
-Gesellschaft, Görres, Wissenschaftsfreiheit, in Staatslexikon – Recht – Wirtschaft – Gesellschaft. Bd. 5, Staatslexikon – Recht – Wirtschaft – Gesellschaft. Bd. 5, 7. edn (Freiburg and Basel and Wien: Herder Verlag, 1995), S. 1100–1104
Daniel, Ute, Wissenschaftsgeschichte, in Kompendium Kulturgeschichte. Theorien, Praxis, Schlüsselwörter, Dies ., Kompendium Kulturgeschichte. Theorien, Praxis, Schlüsselwörter (Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2002), S. 361–379
Grüttner, Michael, Rüdiger Hachtmann, Konrad Jarausch, und Jürgen John, Wissenschaftskulturen Zwischen Diktatur Und Demokratie. Vorüberlegungen Zu Einer Kritischen Universitätsgeschichte Des 20. Jahrhunderts, in Gebrochene Wissenschaftskulturen. Universität und Politik im 20. Jahrhundert, Dies ., Hachtmann, Rüdiger, Jarausch, Konrad und John, Jürgen, Gebrochene Wissenschaftskulturen. Universität Und Politik Im 20. Jahrhundert (Göttingen: V&R, 2010), S. 11–19

Seiten